Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Marc D. Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc D. Sommer ISBN: 9783656190417
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc D. Sommer
ISBN: 9783656190417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Strategisches Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Fixe Kosten zeigen innerhalb bestimmter Beschäftigungsgrenzen und in-nerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Veränderungen auf. Schon Eu-gen Schmalenbach beschäftigte sich bereits1899 mit dem Gedanken des Kostenmanagements. Das Fixkostenmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle der Fixkosten bezogen auf deren Verursachung, Struktur und Flexibilität. Es geht dabei um die zielgerichtete Gestaltung der Fixkosten. Das Fixkostenmanagement wird als ein strategisches Instru-ment des Kostenmanagements betrachtet. Ein Einsatz von Instrumenten orientiert sich an Unternehmenszielen. Die Planung der Abbaufähigkeit bezogen auf Aufträge und Produkte lehnt sich hieran an. Möglichkeiten der Flexibilisierung von Fixkosten können durch ein Fixkostenmanagement aufgezeigt werden. Durch Kostenanalysen und Kostenkontrollen sucht das Fixkostenmanagement mittels Einsetzung von Instrumenten eine Beein-flussung von Fixkostenintensitäten zu erreichen. Generell unterteilt sich die Vollkostenrechnung in Einzel- und Gemeinkosten. Hinsichtlich der Fixkos-ten unterscheidet man die noch beeinflussbaren relativen fixen Kosten und absolute fixe Kosten, die nicht mehr zu beeinflussen sind. Fixe Kosten sind stets Gemeinkosten. In Abhängigkeit von Beschäftigungsänderungen werden unternehmerische Entscheidungen getroffen, welche sowohl die Entwicklung zukünftiger Fix-kosten als auch die Höhe der variablen Kosten betreffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Strategisches Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Fixe Kosten zeigen innerhalb bestimmter Beschäftigungsgrenzen und in-nerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Veränderungen auf. Schon Eu-gen Schmalenbach beschäftigte sich bereits1899 mit dem Gedanken des Kostenmanagements. Das Fixkostenmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle der Fixkosten bezogen auf deren Verursachung, Struktur und Flexibilität. Es geht dabei um die zielgerichtete Gestaltung der Fixkosten. Das Fixkostenmanagement wird als ein strategisches Instru-ment des Kostenmanagements betrachtet. Ein Einsatz von Instrumenten orientiert sich an Unternehmenszielen. Die Planung der Abbaufähigkeit bezogen auf Aufträge und Produkte lehnt sich hieran an. Möglichkeiten der Flexibilisierung von Fixkosten können durch ein Fixkostenmanagement aufgezeigt werden. Durch Kostenanalysen und Kostenkontrollen sucht das Fixkostenmanagement mittels Einsetzung von Instrumenten eine Beein-flussung von Fixkostenintensitäten zu erreichen. Generell unterteilt sich die Vollkostenrechnung in Einzel- und Gemeinkosten. Hinsichtlich der Fixkos-ten unterscheidet man die noch beeinflussbaren relativen fixen Kosten und absolute fixe Kosten, die nicht mehr zu beeinflussen sind. Fixe Kosten sind stets Gemeinkosten. In Abhängigkeit von Beschäftigungsänderungen werden unternehmerische Entscheidungen getroffen, welche sowohl die Entwicklung zukünftiger Fix-kosten als auch die Höhe der variablen Kosten betreffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investororientierte Unternehmensanalyse der Greiffenberger AG by Marc D. Sommer
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Marc D. Sommer
Cover of the book Evaluationsforschung im Bildungswesen by Marc D. Sommer
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit einer hyperkinetischen Störung by Marc D. Sommer
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Marc D. Sommer
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Marc D. Sommer
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Marc D. Sommer
Cover of the book Liebhaberei im Einkommensteuerrecht by Marc D. Sommer
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Marc D. Sommer
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Marc D. Sommer
Cover of the book Professionelle Erwachsenenbildung - Die Alphabetisierung von Erwachsenen am Beispiel der Methodik des A.B.C. Forschungs- und Entwicklungsprojekts by Marc D. Sommer
Cover of the book Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung by Marc D. Sommer
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Marc D. Sommer
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Marc D. Sommer
Cover of the book Determination of Seed Storage Potential of Natural and Accelerated Aged Wheat (Triticum aestivum) by Marc D. Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy