Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus und die Finanzkrise 2008

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus und die Finanzkrise 2008 by Christoph Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Meyer ISBN: 9783656176909
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Meyer
ISBN: 9783656176909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschafts- und Finanzkrise beschäftigt die Welt nun schon seit über vier Jahren. Sie ist zwar eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der letzten Jahrzehnte, jedoch bei Weitem nicht die einzige. Auch die Literatur zur Krise allgemein, insbesondere Krisentheorien, bestehen schon einige Jahre. Die bekanntesten Theorien, die nicht nur die Krisenanfälligkeit der Wirtschaft im Blick haben, sondern auch Politik und Verwaltung sind die Krisentheorien der 60er und 70er Jahre, vor allem von Jürgen Habermas und Claus Offe. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Krisentheorie von Habermas sich auf die heutige Situation anwenden lässt und sie beschreiben kann. Dabei soll zuerst der Begriff der Krise definiert werden. Anschließend wird die Theorie von Habermas vorgestellt und der Verlauf der Finanzkrise seit Ende 2007 beschrieben. Schließlich soll die Krise und ihre Bewältigungsstrategien anhand Habermas Theorie analysiert und bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschafts- und Finanzkrise beschäftigt die Welt nun schon seit über vier Jahren. Sie ist zwar eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der letzten Jahrzehnte, jedoch bei Weitem nicht die einzige. Auch die Literatur zur Krise allgemein, insbesondere Krisentheorien, bestehen schon einige Jahre. Die bekanntesten Theorien, die nicht nur die Krisenanfälligkeit der Wirtschaft im Blick haben, sondern auch Politik und Verwaltung sind die Krisentheorien der 60er und 70er Jahre, vor allem von Jürgen Habermas und Claus Offe. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Krisentheorie von Habermas sich auf die heutige Situation anwenden lässt und sie beschreiben kann. Dabei soll zuerst der Begriff der Krise definiert werden. Anschließend wird die Theorie von Habermas vorgestellt und der Verlauf der Finanzkrise seit Ende 2007 beschrieben. Schließlich soll die Krise und ihre Bewältigungsstrategien anhand Habermas Theorie analysiert und bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Krankenversicherungsverträgen by Christoph Meyer
Cover of the book Lexikalisch-Funktionale Grammatik und Infinitivkonstruktionen by Christoph Meyer
Cover of the book Der Nürnberger Handwerkeraufstand 1348/49 in den zeitgenössichen Quellen und in der Literatur by Christoph Meyer
Cover of the book Business Process Reengineering - Definition, Konzept und Ablauf des Business Process Reengineering by Christoph Meyer
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung by Christoph Meyer
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Christoph Meyer
Cover of the book Vivienne Westwood by Christoph Meyer
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Christoph Meyer
Cover of the book Toleranz und Menschenrechte by Christoph Meyer
Cover of the book Was macht Multimedia-Reportagen bei Internetportalen so gefragt und erfolgreich? Eine kurze Analyse wichtiger Merkmale und Vorzüge by Christoph Meyer
Cover of the book Differenzierung und Solidarität bei Emile Durkheim by Christoph Meyer
Cover of the book Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Christoph Meyer
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Christoph Meyer
Cover of the book Web-basierte kartographische Applikationen by Christoph Meyer
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerung aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen by Christoph Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy