Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien by Stephan Hoek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hoek ISBN: 9783640300556
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hoek
ISBN: 9783640300556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft ), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wirtschaft ist geprägt durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte. Im Zuge weltweit hoch entwickelter technischer Möglichkeiten und sinkender Transportkosten finden Marktverdichtungen statt, die Unternehmen zu Expansionen und neuen Investitionsmöglichkeiten drängen. Auf der Suche nach geeigneten Zielmärkten für deutsche Unternehmen bieten aber nicht nur Länder in Asien, im Nahen Osten oder auf dem amerikanischen Kontinent interessante Potenziale. Auch die neu entstandenen Märkte in den Transformationsländern auf dem Balkan bieten durch ihre Nähe gerade für kleine und mittelständische Unternehmen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Eines dieser Länder auf dem Balkan ist Kroatien, das nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Jugoslawischen Republik die Unabhängigkeit erlangte und durch den darauf folgenden Balkankrieg zu Beginn der 1990er Jahre wirtschaftlich schwer geschädigt und politisch isoliert war. Doch die Entwicklung änderte sich im Zuge des politischen Richtungswechsels, Kroatien näherte sich Europa immer mehr an und stabilisierte sich zunehmend in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Dadurch rückt Kroatien immer mehr in das Blickfeld ausländischer Investoren. Durch den angestrebten Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union wird der Zugang zum kroatischen Markt zusätzlich vereinfacht. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft ), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wirtschaft ist geprägt durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte. Im Zuge weltweit hoch entwickelter technischer Möglichkeiten und sinkender Transportkosten finden Marktverdichtungen statt, die Unternehmen zu Expansionen und neuen Investitionsmöglichkeiten drängen. Auf der Suche nach geeigneten Zielmärkten für deutsche Unternehmen bieten aber nicht nur Länder in Asien, im Nahen Osten oder auf dem amerikanischen Kontinent interessante Potenziale. Auch die neu entstandenen Märkte in den Transformationsländern auf dem Balkan bieten durch ihre Nähe gerade für kleine und mittelständische Unternehmen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Eines dieser Länder auf dem Balkan ist Kroatien, das nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Jugoslawischen Republik die Unabhängigkeit erlangte und durch den darauf folgenden Balkankrieg zu Beginn der 1990er Jahre wirtschaftlich schwer geschädigt und politisch isoliert war. Doch die Entwicklung änderte sich im Zuge des politischen Richtungswechsels, Kroatien näherte sich Europa immer mehr an und stabilisierte sich zunehmend in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Dadurch rückt Kroatien immer mehr in das Blickfeld ausländischer Investoren. Durch den angestrebten Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union wird der Zugang zum kroatischen Markt zusätzlich vereinfacht. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Weber vs. Talcott Parsons by Stephan Hoek
Cover of the book Aggression bei Kindern by Stephan Hoek
Cover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by Stephan Hoek
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Stephan Hoek
Cover of the book Top-Down und Bottom-Up Information by Stephan Hoek
Cover of the book Joseph Beuys' Aktion '...und in uns...unter uns...landunter...' im Rahmen von '24 Stunden' by Stephan Hoek
Cover of the book Analyse der Sätze 'XII. Quod illi liceat imperatores deponere.' und 'XXVII. Quod a fidelitate iniquorum subiectos potest absolvere.' des Dictatus Papae by Stephan Hoek
Cover of the book Wasserversorgung und Entsorgung im Kontext der Hygiene by Stephan Hoek
Cover of the book Die doppelte 'Verberuflichung' der Frauen by Stephan Hoek
Cover of the book Berufswissen und berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem by Stephan Hoek
Cover of the book Gedanken zum Ursprung der äthiopischen Juden by Stephan Hoek
Cover of the book Mensch-Computer-Kommunikation. David Link 'LoveLetters_1.0' by Stephan Hoek
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Stephan Hoek
Cover of the book Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in 'Le Cid' von Pierre Corneille by Stephan Hoek
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Stephan Hoek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy