Krisenmanagement im Mittelstand. Herausforderung für KMU und Banken

Herausforderung für KMU und Banken

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Krisenmanagement im Mittelstand. Herausforderung für KMU und Banken by Michael Döllner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Döllner ISBN: 9783638221658
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Döllner
ISBN: 9783638221658
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rechnungswesen und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2003 ist für die Unternehmen in Deutschland gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Problemen. Deutsche Unternehmen sind von der stetig steigenden Anzahl der Unternehmenspleiten besonders betroffen. Diese negative Entwicklung wird durch die Tatsache gekennzeichnet, dass in Deutschland alle 46 Sekunden ein Unternehmen vom Markt eliminiert wird. Eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen stecken in einer ökonomischen Krise und suchen nach einer Lösung, um diese Krisensituation zu bewältigen und um einen möglichen Exitus zu verhindern. Im Jahr 2002 summierte sich dieser Exitus auf insgesamt 37.579 Unternehmensinsolvenzen und 46.849 Insolvenzanträge von überschuldeten Privatpersonen, ehemals Selbständigen, Gesellschaftern zahlungsunfähiger Unternehmen und aufgrund von Nachlassinsolvenzen. Die Höhe der offenen Forderungen aller Insolvenzgläubiger im Jahr 2002 wurde durch die zuständigen Gerichte auf 61,5 Mrd. Euro, darunter 51,8 Mrd. Euro gegen Unternehmen, beziffert. Damit hatten sich die offenen Forderungen im Jahr 2002 gegenüber dem Jahr 2001 in etwa verdoppelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rechnungswesen und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2003 ist für die Unternehmen in Deutschland gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Problemen. Deutsche Unternehmen sind von der stetig steigenden Anzahl der Unternehmenspleiten besonders betroffen. Diese negative Entwicklung wird durch die Tatsache gekennzeichnet, dass in Deutschland alle 46 Sekunden ein Unternehmen vom Markt eliminiert wird. Eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen stecken in einer ökonomischen Krise und suchen nach einer Lösung, um diese Krisensituation zu bewältigen und um einen möglichen Exitus zu verhindern. Im Jahr 2002 summierte sich dieser Exitus auf insgesamt 37.579 Unternehmensinsolvenzen und 46.849 Insolvenzanträge von überschuldeten Privatpersonen, ehemals Selbständigen, Gesellschaftern zahlungsunfähiger Unternehmen und aufgrund von Nachlassinsolvenzen. Die Höhe der offenen Forderungen aller Insolvenzgläubiger im Jahr 2002 wurde durch die zuständigen Gerichte auf 61,5 Mrd. Euro, darunter 51,8 Mrd. Euro gegen Unternehmen, beziffert. Damit hatten sich die offenen Forderungen im Jahr 2002 gegenüber dem Jahr 2001 in etwa verdoppelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderträume - Phänomene des Kinderlebens by Michael Döllner
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Michael Döllner
Cover of the book Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges by Michael Döllner
Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Michael Döllner
Cover of the book Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Michael Döllner
Cover of the book Muslimas in der zweiten Generation in Deutschland by Michael Döllner
Cover of the book Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum by Michael Döllner
Cover of the book Charles Fourier in Wissenschaft und Praxis by Michael Döllner
Cover of the book Der Kulturkampf - eine religiöse oder machtpolitische Debatte? by Michael Döllner
Cover of the book Die Auflösungsklage nach § 133 HGB by Michael Döllner
Cover of the book How to change the world by Michael Döllner
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Betriebstechnik) by Michael Döllner
Cover of the book Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation by Michael Döllner
Cover of the book Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit by Michael Döllner
Cover of the book Der Futurismus: Entstehung, Manifest, Künstler, Einflüsse, Auswirkungen, Politik by Michael Döllner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy