Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation by Marina Steinle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Steinle ISBN: 9783638179638
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Steinle
ISBN: 9783638179638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: mmer wieder stößt man in der Fachliteratur auf Begriffe wie den der Gleichaltrigengruppe oder den der Peer-Group. So zum Beispiel auch bei Herbert Gudjons: 'In der Gleichaltrigengruppe verringert sich der ´Satellitenstatus´ des Jugendlichen von den Eltern, ohne dass eine vollständige Autonomie möglich ist. Es entsteht ein pädagogisch kaum erfassbarer Bereich, der für die Identitätsentwicklung des Jugendlichen von großer Bedeutung ist.' In dieser Arbeit beschäftige ich mich zunächst näher mit dem Begriff der Peer-Group bzw. Gleichaltrigengruppe der Jugendlichen und den Auswirkungen der Gruppen auf die genannte Altersphase. Anschließend gehe ich darauf ein, inwieweit man sich die für einen Außenstehenden schwer erreichbaren Peer-Beziehungen vor allem in schulischen Konfliktsituationen zu Nutze machen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: mmer wieder stößt man in der Fachliteratur auf Begriffe wie den der Gleichaltrigengruppe oder den der Peer-Group. So zum Beispiel auch bei Herbert Gudjons: 'In der Gleichaltrigengruppe verringert sich der ´Satellitenstatus´ des Jugendlichen von den Eltern, ohne dass eine vollständige Autonomie möglich ist. Es entsteht ein pädagogisch kaum erfassbarer Bereich, der für die Identitätsentwicklung des Jugendlichen von großer Bedeutung ist.' In dieser Arbeit beschäftige ich mich zunächst näher mit dem Begriff der Peer-Group bzw. Gleichaltrigengruppe der Jugendlichen und den Auswirkungen der Gruppen auf die genannte Altersphase. Anschließend gehe ich darauf ein, inwieweit man sich die für einen Außenstehenden schwer erreichbaren Peer-Beziehungen vor allem in schulischen Konfliktsituationen zu Nutze machen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anfertigung einer Handnaht mit zwei Nadeln (Unterweisung Orthopädietechniker / -in) by Marina Steinle
Cover of the book 'Die anderen Nerven mich!' - Konflikte in der Klasse friedlich lösen by Marina Steinle
Cover of the book Einkaufszentren und Shopping Malls als Großbetriebsform by Marina Steinle
Cover of the book Volkswagen's Way East - Brownfield or Greenfield Investments by Marina Steinle
Cover of the book Job Characteristics Model & Job Diagnostic Survey. Theoretische & methodische Grundlagen der Verfahren nach Hackman und Oldham by Marina Steinle
Cover of the book 'Ein Klaps auf den Hintern hat noch keinem geschadet' - Gewalt in der Erziehung by Marina Steinle
Cover of the book Der Nutzen von Virtuellen Communities by Marina Steinle
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Marina Steinle
Cover of the book James Baldwin's 'Go Tell It on the Mountain' - a religious approach by Marina Steinle
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - 'Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik' by Marina Steinle
Cover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by Marina Steinle
Cover of the book Die russisch-orthodoxe Kirche in Deutschland in Zeiten des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit by Marina Steinle
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten junger Frauen by Marina Steinle
Cover of the book Welche Rolle spielt der spezifische geschichtliche Entstehungskontext der einzelnen Nationalstaaten bei der Herausbildung föderalistischer Staatensysteme? by Marina Steinle
Cover of the book Consuming and Consumed People. Violence in American Psycho by Marina Steinle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy