Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Boris Hoppen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Boris Hoppen ISBN: 9783638177344
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Boris Hoppen
ISBN: 9783638177344
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz/Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ständige Entwicklung und erfolgreiche Einführung neuer Produkte gilt als eine der Grundvoraussetzungen zum Überleben von Unternehmen im Wettbewerb. Diese Tatsache ist besonders für Konsumgütermärkte von Bedeutung. Sie sind durch hohe Neuprodukteinführungsraten, aber auch durch hohe Flopraten gekennzeichnet. Für die erfolgreiche Entwicklung und Einführung haben Unter-nehmen zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, in Konsumgütermärken durch Innovation 'Tops' zu erzielen und 'Flops' zu vermeiden. Hierzu werden zunächst die Besonderheiten von Konsumgütermärkten erläutert. Dabei wird insbesondere auf Konsumgüter für den Lebensmitteleinzelhandel eingegangen. Des weiteren werden die Begriffe der Innovation, des Innovationsmanagements und der Innovationspolitik definiert. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Gestaltungsoptionen für Konsumgüterhersteller ermittelt, mit denen 'Flops' vermieden und 'Tops' erzielt werden sollen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz/Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ständige Entwicklung und erfolgreiche Einführung neuer Produkte gilt als eine der Grundvoraussetzungen zum Überleben von Unternehmen im Wettbewerb. Diese Tatsache ist besonders für Konsumgütermärkte von Bedeutung. Sie sind durch hohe Neuprodukteinführungsraten, aber auch durch hohe Flopraten gekennzeichnet. Für die erfolgreiche Entwicklung und Einführung haben Unter-nehmen zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, in Konsumgütermärken durch Innovation 'Tops' zu erzielen und 'Flops' zu vermeiden. Hierzu werden zunächst die Besonderheiten von Konsumgütermärkten erläutert. Dabei wird insbesondere auf Konsumgüter für den Lebensmitteleinzelhandel eingegangen. Des weiteren werden die Begriffe der Innovation, des Innovationsmanagements und der Innovationspolitik definiert. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Gestaltungsoptionen für Konsumgüterhersteller ermittelt, mit denen 'Flops' vermieden und 'Tops' erzielt werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allegheny National Forest, Susquehannock State Forest und Moshannon State Forest by Boris Hoppen
Cover of the book Unterschiedliche Einstellungsmerkmale von Eltern und Kinderlosen by Boris Hoppen
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Boris Hoppen
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Boris Hoppen
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Boris Hoppen
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by Boris Hoppen
Cover of the book Soziale Ungleichheiten als Ursache für heterogene Bildungschancen by Boris Hoppen
Cover of the book Grundlagen des Risikomanagements und Risikocontrollings by Boris Hoppen
Cover of the book The Many Names of Leni Riefenstahl by Boris Hoppen
Cover of the book Die Beschränkung der Frage- und Redezeit der Aktionäre in der Satzung einer AG oder durch den Versammlungsleiter by Boris Hoppen
Cover of the book Diagnose Aphasie. Welche Rolle spielen Selbsthilfegruppen bei Sprachverlust? by Boris Hoppen
Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Boris Hoppen
Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Boris Hoppen
Cover of the book Gestural Languages by Boris Hoppen
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Boris Hoppen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy