Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Julia Bechthold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Bechthold ISBN: 9783638316668
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Bechthold
ISBN: 9783638316668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Rosenheim (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Ertragsteuern, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Organschaft ist eine wirtschaftliche Unternehmung, deren einzelne Glieder rechtliche Selbstständigkeit aufweisen, obwohl sie nur Betriebsteile des Gesamtsunternehmens sind.1 Ein Organschaftsverhältnis besteht aus mindestens zwei rechtlichen Gebilden, nämlich aus einem übergeordneten Unternehmen und einem untergeordneten Unternehmen. Die Gesamtheit der einbezogenen Gebilde, bei denen der Organschaftssachverhalt vorliegt, wird als Organkreis bezeichnet. In diesem OK wird das übergeordnete Unternehmen als Organträger, das untergeordnete Unternehmen als Organgesellschaft oder kurz als Organ bezeichnet. Das Rechtsinstitut der Organschaft existiert nur im Steuerrecht und steht für den handelsrechtlichen Konzern. Bei der steuerlichen Berücksichtigung spricht man deswegen nicht von einer Konzernbilanz sondern von der Organschaft.2 Dies hat zur Folge, dass der Steuerschuldner im OK der OT ist. Aber eine OG haftet für solche Steuern des Organträgers, für welche die Organschaft zwischen ihnen steuerlich von Bedeutung ist.3 Zweck der Organschaft ist keine steuerliche Begünstigung sondern einen Ausgleich von Verlusten (mit Ausnahme von vororganschaftlichen oder nachrorganschaftlichen Verlusten der OG) und Gewinnen zwischen den Beteiligten zu ermöglichen; so entsteht erst dann eine ertragsteuerliche Belastung für die Unternehmensgruppen, wenn insgesamt ein positives Ergebnis erzielt wird. Des Weiteren kann durch das Rechtsinstitut der Organschaft eine unnötige Doppelbesteuerung vermieden werden. Man unterscheidet zwischen einer körperschaftssteuerlichen, einer gewerbesteuerlichen und einer umsatzsteuerlichen Organschaft. 1 Vgl. Rose, G., Ertragsteuern, 1997, S. 223. 2 Vgl. Scheffler, W., Unternehmensbesteuerung II, 2004, S. 14. 3 S. § 73 S. 1 AO, sowie vgl. Marx, F., externe Rechnungslegung, 1998, S. 197.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Rosenheim (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Ertragsteuern, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Organschaft ist eine wirtschaftliche Unternehmung, deren einzelne Glieder rechtliche Selbstständigkeit aufweisen, obwohl sie nur Betriebsteile des Gesamtsunternehmens sind.1 Ein Organschaftsverhältnis besteht aus mindestens zwei rechtlichen Gebilden, nämlich aus einem übergeordneten Unternehmen und einem untergeordneten Unternehmen. Die Gesamtheit der einbezogenen Gebilde, bei denen der Organschaftssachverhalt vorliegt, wird als Organkreis bezeichnet. In diesem OK wird das übergeordnete Unternehmen als Organträger, das untergeordnete Unternehmen als Organgesellschaft oder kurz als Organ bezeichnet. Das Rechtsinstitut der Organschaft existiert nur im Steuerrecht und steht für den handelsrechtlichen Konzern. Bei der steuerlichen Berücksichtigung spricht man deswegen nicht von einer Konzernbilanz sondern von der Organschaft.2 Dies hat zur Folge, dass der Steuerschuldner im OK der OT ist. Aber eine OG haftet für solche Steuern des Organträgers, für welche die Organschaft zwischen ihnen steuerlich von Bedeutung ist.3 Zweck der Organschaft ist keine steuerliche Begünstigung sondern einen Ausgleich von Verlusten (mit Ausnahme von vororganschaftlichen oder nachrorganschaftlichen Verlusten der OG) und Gewinnen zwischen den Beteiligten zu ermöglichen; so entsteht erst dann eine ertragsteuerliche Belastung für die Unternehmensgruppen, wenn insgesamt ein positives Ergebnis erzielt wird. Des Weiteren kann durch das Rechtsinstitut der Organschaft eine unnötige Doppelbesteuerung vermieden werden. Man unterscheidet zwischen einer körperschaftssteuerlichen, einer gewerbesteuerlichen und einer umsatzsteuerlichen Organschaft. 1 Vgl. Rose, G., Ertragsteuern, 1997, S. 223. 2 Vgl. Scheffler, W., Unternehmensbesteuerung II, 2004, S. 14. 3 S. § 73 S. 1 AO, sowie vgl. Marx, F., externe Rechnungslegung, 1998, S. 197.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie by Julia Bechthold
Cover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by Julia Bechthold
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Julia Bechthold
Cover of the book The Language Portfolio and Its Contribution to Learner Autonomy and Intrinsic Motivation in the EFL by Julia Bechthold
Cover of the book Sigmund Freuds Krankheitsfall 'Katharina' by Julia Bechthold
Cover of the book Die Affekte im Kontext der aristotelischen Ethik by Julia Bechthold
Cover of the book Begründung der Menschenrechte: Gerechtigkeitsprinzipien by Julia Bechthold
Cover of the book Was ergibt zwei mal sieben? Prima Zahlen! by Julia Bechthold
Cover of the book Vergleichende Analyse der politischen Transformationsprozesse in Polen und Spanien by Julia Bechthold
Cover of the book Magischer Realismus in ausgewählten Werken von Zadie Smith und Salman Rushdie by Julia Bechthold
Cover of the book Sozialkompetenztrainings. 'Training sozialer Fertigkeiten' und 'Ich schaffs' im Vergleich by Julia Bechthold
Cover of the book Die verhaltenswissenschaftliche Kritik am Modell des Homo Oeconomicus by Julia Bechthold
Cover of the book Kurosawa Akira - So etwas wie eine Autobiographie by Julia Bechthold
Cover of the book Das Schreiben wissenschaftlicher Texte by Julia Bechthold
Cover of the book Identification of the causes and consequences of the phenomena globalization and nationalism and their interaction by Julia Bechthold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy