Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels

Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels by Reto Stein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reto Stein ISBN: 9783638142526
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Reto Stein
ISBN: 9783638142526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2.3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit Biographien bedeutet immer, Ursachen und Folgen ausfindig zu machen, die für die Entwicklung der betrachteten Person ausschlaggebend waren. Hier lassen sich gerade in der Kindheit und Jugend wichtige Faktoren ausfindig machen. Die Jugendbeschreibung einer Kämpferin und die eines Kämpfers für die Arbeiterklasse sollen Gegenstand der Arbeit sein und verglichen werden, nicht wegen der Gemeinsamkeiten sondern gerade wegen der evidenten Unterschiede zwische Popp und Bebel. Zum einen ein Mann aus dem Kleinbürgertum - zum anderen eine Frau aus der Arbeiterklasse. Beide finden einen ähnlichen Weg, erkennen im Sozialismus die Möglichkeit, für eine bessere Welt zu streiten. Ihr Weg soll nicht untersucht werden, bis sie Kämpferin bzw. Kämpfer der Sozialdemokratie sind sondern nur die Kinder und Jugenjahre. Obwohl die Jugend Adelheids eigentlich mit 10 Jahren endet kann dies nicht das Ende der Betrachtung sein, das festgesetzte Alter dafür ist 18 Jahre. Willkürlich gewählt, um im Rahmen zu bleiben. Aufgabe dieser Arbeit kann es nicht sein, in bestimmten Erlebnissen von Popp oder Bebel die eine entscheidende Ursache zu finden, die ausschlaggebend war; diese gibt es auch nicht. Deutlich aber ist die Tatsache, daß Existenzen, zumal Frauenexistenzen gewordene sind, die einer bestimmten Sozialisation unterlagen und somit für eine exemplarische Beobachtung herhalten können. Dies war auch die Intention Adelheid Popps, als sie ihre Biographie verfasste: 'Wenn ich mich dennoch überzeugen ließ, daß das Niederschreiben meiner Erlebnisse nützlich sein würde, so deshalb, weil zwar Unzählige andere gleich mir leiden mußten, daß aber nur wenige den Weg zur Erhebnung und zum Aufstieg aus einer bedrückten und versklavten Jugend fanden.' Dies macht auch August Bebel in seinem Geleitwort zur Lebensgeschichte Adelheid Popps deutlich. Aus dierLage der proletarischen Familie zu befreien, sieht er nur die eine Möglichkeit, die Befreiung aus eigener Kraft. Sein Weg, obgleich er aus 'besseren Verhältnissen' stammt, zeigt ebenfalls diesen Willen, sich selbst zu befreien. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2.3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit Biographien bedeutet immer, Ursachen und Folgen ausfindig zu machen, die für die Entwicklung der betrachteten Person ausschlaggebend waren. Hier lassen sich gerade in der Kindheit und Jugend wichtige Faktoren ausfindig machen. Die Jugendbeschreibung einer Kämpferin und die eines Kämpfers für die Arbeiterklasse sollen Gegenstand der Arbeit sein und verglichen werden, nicht wegen der Gemeinsamkeiten sondern gerade wegen der evidenten Unterschiede zwische Popp und Bebel. Zum einen ein Mann aus dem Kleinbürgertum - zum anderen eine Frau aus der Arbeiterklasse. Beide finden einen ähnlichen Weg, erkennen im Sozialismus die Möglichkeit, für eine bessere Welt zu streiten. Ihr Weg soll nicht untersucht werden, bis sie Kämpferin bzw. Kämpfer der Sozialdemokratie sind sondern nur die Kinder und Jugenjahre. Obwohl die Jugend Adelheids eigentlich mit 10 Jahren endet kann dies nicht das Ende der Betrachtung sein, das festgesetzte Alter dafür ist 18 Jahre. Willkürlich gewählt, um im Rahmen zu bleiben. Aufgabe dieser Arbeit kann es nicht sein, in bestimmten Erlebnissen von Popp oder Bebel die eine entscheidende Ursache zu finden, die ausschlaggebend war; diese gibt es auch nicht. Deutlich aber ist die Tatsache, daß Existenzen, zumal Frauenexistenzen gewordene sind, die einer bestimmten Sozialisation unterlagen und somit für eine exemplarische Beobachtung herhalten können. Dies war auch die Intention Adelheid Popps, als sie ihre Biographie verfasste: 'Wenn ich mich dennoch überzeugen ließ, daß das Niederschreiben meiner Erlebnisse nützlich sein würde, so deshalb, weil zwar Unzählige andere gleich mir leiden mußten, daß aber nur wenige den Weg zur Erhebnung und zum Aufstieg aus einer bedrückten und versklavten Jugend fanden.' Dies macht auch August Bebel in seinem Geleitwort zur Lebensgeschichte Adelheid Popps deutlich. Aus dierLage der proletarischen Familie zu befreien, sieht er nur die eine Möglichkeit, die Befreiung aus eigener Kraft. Sein Weg, obgleich er aus 'besseren Verhältnissen' stammt, zeigt ebenfalls diesen Willen, sich selbst zu befreien. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Arten, Phasen und Instanzen der Sozialisation by Reto Stein
Cover of the book Das fachgerechte Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrahtigen Leitern (Unterweisung Energieelektroniker / -in , Fachrichtung Anlagentechnik) by Reto Stein
Cover of the book Mobbing - Ein Phänomen und seine Folgen by Reto Stein
Cover of the book Lachen - ein Essay by Reto Stein
Cover of the book Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union und die Euro-Mediterrane Partnerschaft: Herausforderungen und Perspektiven des Barcelona-Prozesses seit November 1995 by Reto Stein
Cover of the book The role of perception in consumer behaviour by Reto Stein
Cover of the book Zukunftsmarkt China. Internationalisierungsstrategien der Textil- und Bekleidungsindustrie by Reto Stein
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Reto Stein
Cover of the book Willensfreiheit und göttliches Vorherwissen by Reto Stein
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Reto Stein
Cover of the book Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter by Reto Stein
Cover of the book Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen by Reto Stein
Cover of the book Erstellung eines Prognosesystems für die elektrische Lastganglinie des 50Hz-Netzes der Stadtwerke Bremen AG by Reto Stein
Cover of the book Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar by Reto Stein
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Reto Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy