Die 78er. Motto: Dagegensein?

Jugendkultur in den 1970er Jahren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die 78er. Motto: Dagegensein? by Bernd Kugler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Kugler ISBN: 9783640493210
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Kugler
ISBN: 9783640493210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Kindheit und Jugend, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Jahr jährt sich die Studentenrevolte der 68er zum 40. mal. Große Teile der Jugend waren damals aktiv an politischen Protesten beteiligt bzw. wurde der Auf- und Umbruch zumindest kulturell von fast allen Jugendlichen mitgetragen. Aber nicht erst seit dieser Zeit wird das Jugendalter als eine Phase begriffen, in der einerseits die Veränderungsbereitschaft sehr hoch ist, andererseits ein Infragestellen aller Werte, Normen und Institutionen stattfindet. Die Annahme, dass Jugend per se mit 'stürmischen Veränderungen der geistigen Haltung in Richtung Idealismus, Ruhelosigkeit und Auflehnung korrespondiert' (Brand 1993, S. 16) kann inzwischen allerdings nicht mehr aufrecht erhalten werden. So stellte Margret Meads in einigen Studien einfacher Südseevölker fest, dass es keine Verhaltensunterschiede zwischen samoanischen Mädchen zwei Jahre vor oder nach der Pubertät gab. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass die Ausgestaltung der Jugendphase stark abhängig ist von den sozio-kulturellen Gegebenheiten, also den gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umständen. Hierbei scheint es so, dass in pluralistischen Gesellschaften die Identitätsbildung für Jugendliche eine besondere Herausforderung darstellt (vgl. Brand 1993, S.11-17). Diese Identitätsbildung, so viel sei hier schon vorweg genommen, findet seit den 70er Jahren verstärkt in heterogenen Jugendkulturen statt. Diese verschiedenen Jugendkulturen, die immer auch unterschiedliche Lebensauffassungen und Stile implizieren, zwingen einerseits den Jugendlichen zwischen einer beachtlichen Auswahl von Lebensentwürfen zu entscheiden und stellen andererseits den Betrachter vor eine unübersichtliche, sich überschneidende und ergänzende Lebenswelt von Jugendlichen. Der Einzelne kann hier den verschiedenen Jugend- und Subkulturen meist nur schwer und unter Vorbehalten zugeordnet werden, was das Erfassen eines einheitlichen Mottos nur schwer möglich macht. Wenn nun also die Frage gestellt wird, ob die Generation der 78er 'Dagegen' war, bzw. gegen was und in welcher Form sie dagegen war, kommt man nicht umhin, die sozio-kulturellen Gegebenheiten dieser Zeit zu betrachten. Weiter stellt sich die Frage wie die Jugendliche diese Gegebenheiten wahrgenommen und darauf reagiert haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Kindheit und Jugend, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Jahr jährt sich die Studentenrevolte der 68er zum 40. mal. Große Teile der Jugend waren damals aktiv an politischen Protesten beteiligt bzw. wurde der Auf- und Umbruch zumindest kulturell von fast allen Jugendlichen mitgetragen. Aber nicht erst seit dieser Zeit wird das Jugendalter als eine Phase begriffen, in der einerseits die Veränderungsbereitschaft sehr hoch ist, andererseits ein Infragestellen aller Werte, Normen und Institutionen stattfindet. Die Annahme, dass Jugend per se mit 'stürmischen Veränderungen der geistigen Haltung in Richtung Idealismus, Ruhelosigkeit und Auflehnung korrespondiert' (Brand 1993, S. 16) kann inzwischen allerdings nicht mehr aufrecht erhalten werden. So stellte Margret Meads in einigen Studien einfacher Südseevölker fest, dass es keine Verhaltensunterschiede zwischen samoanischen Mädchen zwei Jahre vor oder nach der Pubertät gab. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass die Ausgestaltung der Jugendphase stark abhängig ist von den sozio-kulturellen Gegebenheiten, also den gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umständen. Hierbei scheint es so, dass in pluralistischen Gesellschaften die Identitätsbildung für Jugendliche eine besondere Herausforderung darstellt (vgl. Brand 1993, S.11-17). Diese Identitätsbildung, so viel sei hier schon vorweg genommen, findet seit den 70er Jahren verstärkt in heterogenen Jugendkulturen statt. Diese verschiedenen Jugendkulturen, die immer auch unterschiedliche Lebensauffassungen und Stile implizieren, zwingen einerseits den Jugendlichen zwischen einer beachtlichen Auswahl von Lebensentwürfen zu entscheiden und stellen andererseits den Betrachter vor eine unübersichtliche, sich überschneidende und ergänzende Lebenswelt von Jugendlichen. Der Einzelne kann hier den verschiedenen Jugend- und Subkulturen meist nur schwer und unter Vorbehalten zugeordnet werden, was das Erfassen eines einheitlichen Mottos nur schwer möglich macht. Wenn nun also die Frage gestellt wird, ob die Generation der 78er 'Dagegen' war, bzw. gegen was und in welcher Form sie dagegen war, kommt man nicht umhin, die sozio-kulturellen Gegebenheiten dieser Zeit zu betrachten. Weiter stellt sich die Frage wie die Jugendliche diese Gegebenheiten wahrgenommen und darauf reagiert haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 47-74-05: Die Gruppe 47 und ihre Wiederbelebungsversuche by Bernd Kugler
Cover of the book Entwicklung und Diskussion des Supply Chain Controlling by Bernd Kugler
Cover of the book Reflexive Oberflächen. Drei Funktionsdomänen im Spanischen by Bernd Kugler
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Bernd Kugler
Cover of the book Ökonomische Analyse der bilanziellen Behandlung strukturierter Produkte nach IAS 39 und IFRIC 9 by Bernd Kugler
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Web 2.0 by Bernd Kugler
Cover of the book Teure Pillen. Arzneimittelfälschungen verhindern - Grenzen und Möglichkeiten by Bernd Kugler
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Bernd Kugler
Cover of the book Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz by Bernd Kugler
Cover of the book Mitleidsethik von Lumer und Feige by Bernd Kugler
Cover of the book Die Ketzer als die Anderen - Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung by Bernd Kugler
Cover of the book Die Jesuiten im protestantisch geprägten Deutschen Reich ab 1871 by Bernd Kugler
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Bernd Kugler
Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Bernd Kugler
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by Bernd Kugler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy