Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Kathrin Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Busch ISBN: 9783638534000
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Busch
ISBN: 9783638534000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Stunde steht als fachlicher Inhalt der Bau eines Instruments, konkret eines Regenstabs im Vordergrund. Der Regenstab (auch: Regenmacher) stammt aus Südamerika, wo er aus hohlen Kakteenstämmen gebaut wird. Die Stacheln werden entfernt und mit der Spitze nach innen eingesetzt, sodass sie in den Stamm hineinragen. Geräusche entstehen durch kleine Flusskiesel, die in den Regenstab gefüllt werden und durch Bewegung an den Stacheln entlang 'rasseln'. In der vorliegenden Unterrichtsstunde wird der Kakteenstamm durch ein Papprohr ersetzt und die Stacheln durch Nägel, die mit einem Hammer in das Papprohr eingeschlagen werden.Füllmaterial bilden Reis und Erbsen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Stunde steht als fachlicher Inhalt der Bau eines Instruments, konkret eines Regenstabs im Vordergrund. Der Regenstab (auch: Regenmacher) stammt aus Südamerika, wo er aus hohlen Kakteenstämmen gebaut wird. Die Stacheln werden entfernt und mit der Spitze nach innen eingesetzt, sodass sie in den Stamm hineinragen. Geräusche entstehen durch kleine Flusskiesel, die in den Regenstab gefüllt werden und durch Bewegung an den Stacheln entlang 'rasseln'. In der vorliegenden Unterrichtsstunde wird der Kakteenstamm durch ein Papprohr ersetzt und die Stacheln durch Nägel, die mit einem Hammer in das Papprohr eingeschlagen werden.Füllmaterial bilden Reis und Erbsen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Kathrin Busch
Cover of the book Reputationseffekte bei Online-Auktionen am Beispiel eBay by Kathrin Busch
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Kathrin Busch
Cover of the book Angststörungen - Ein Überblick über das Krankheitsbild by Kathrin Busch
Cover of the book The Dissemination of Arab Astronomy East and West. The Role of Instrumentation by Kathrin Busch
Cover of the book Klassische Medien kreativ nutzen by Kathrin Busch
Cover of the book Direkte Demokratie auf Bundesländer- und Kommunalebene by Kathrin Busch
Cover of the book Qualitätsmanagement und Professionalisierung in der Behindertenhilfe by Kathrin Busch
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Diskussion. Von den ursprünglichen Ansätzen bis zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten. by Kathrin Busch
Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by Kathrin Busch
Cover of the book Der Erlebnisorientierte Ansatz - Naturerleben im Biologieunterricht by Kathrin Busch
Cover of the book Welche Möglichkeiten gibt es zur Prävention und Interaktion bei Unterrichtsstörungen? by Kathrin Busch
Cover of the book Kambodscha. Der lange Weg zur Gerechtigkeit by Kathrin Busch
Cover of the book Vergleich der Soziologien von Max Weber und Alfred Schütz by Kathrin Busch
Cover of the book Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn - by Kathrin Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy