Kind sein in einer Welt, die von Spannungen, Unfrieden, Not und Egoismus geprägt ist!

Die Problematik von Kindesmisshandlung, Suizid und Jugendarbeit in die ethische und christliche Fragestellung der Verantwortung eingebettet

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Kind sein in einer Welt, die von Spannungen, Unfrieden, Not und Egoismus geprägt ist! by Günter-Manfred Pracher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter-Manfred Pracher ISBN: 9783640739455
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Günter-Manfred Pracher
ISBN: 9783640739455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe Leserin, lieber Leser, als ich dieses Buch geschrieben habe, habe ich viele Gespräche geführt, bin mit vielen Menschen, die ihre missliche Lage erkannt hatten und über sich - ihr eigenes Verhalten erschüttert waren in Kontakt gekommen. Ich habe versucht, alle diese Gedanken aufzunehmen, ohne mit dem 'erhobenen Zeigefinger' zu mahnen, aber doch deutlich zu machen, dass hier Probleme bestehen, bei denen viele Menschen wegsehen, sich davor scheuen, entsprechend verantwortliche Schritt zu unternehmen. Die von mir aufgenommen Fragen stellen Problemkreise dar, die ineinander verzahnt sind und sich schon fast gegenseitig bedingen. Es war unvermeidbar, dass auch viele wissenschaftliche Informationen aufgenommen werden mussten, um die Problematik deutlich, fundiert aber doch verständlich darzustellen. Es bedarf eigentlich keines Hinweises darauf, dass an vielen Stellen nur kleine Auschnitte angesprochen und aufgezeigt werden konnten, um den Überblick nicht zu verlieren.Die Arbeit an diesem Buch hat mir viel Freude gemacht, obwohl sie mich zeitweilig auch tief erschüttert hat; ich denke mit Bestürzung an die Bilder und Reaktionen meiner Gesprächspartner/innen; viele Gespräche, wissenschaftliche Erhebungen und Untersuchungen weisen auf die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit diesen Fragen hin. Ein Fazit für mich: Ich habe Schülergespräche aufgenommen, Inhalte unserer Unterrichtseinheit teilweise wörtlich und personenbezogen dargestellt, weil die Arbeit mit diesen Schülern/innen, trotz des erschütternden Inhaltes fazinierend war: Die Offenheit und das Engegement der Schüler/innen, die in einer Art und Weise ihr Leben, ihre Sorgen und Probleme benannten, wie sie ihre eigenen Misshandlungen darstellten, dass man als Reaktion im Klassenraum eine Stecknadel hätte fallen hören können. Den Schülern/innen der 9 Realschulklasse gilt meine Hochachtun, mein Respekt und auch mein besonderer Dank. Noch ein letzter Gedanke: Falls Sie lieber Leser, liebe Leserin in diesem Buch Rezepte für eine gute und richtige Erziehung suchen, dann sollten Sie das Buch sofort beiseite legen, die werden Sie nicht finden; in diesem Buch geht es nicht um Rezepte, sondern darum Probleme zu erkennen, sensibel zu werden und eigene Wege aus den Anregungen und Impulsen, die das Buch geben will, ganz persönliche Lösungswege für den ganz persönlichen Lebenweg und die Lebenssituation vor Ort zu finden. Von Herzen wünsche ich Ihnen Nachdenklichkeit beim Lesen, Mut zu verantwortlichem Handeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe Leserin, lieber Leser, als ich dieses Buch geschrieben habe, habe ich viele Gespräche geführt, bin mit vielen Menschen, die ihre missliche Lage erkannt hatten und über sich - ihr eigenes Verhalten erschüttert waren in Kontakt gekommen. Ich habe versucht, alle diese Gedanken aufzunehmen, ohne mit dem 'erhobenen Zeigefinger' zu mahnen, aber doch deutlich zu machen, dass hier Probleme bestehen, bei denen viele Menschen wegsehen, sich davor scheuen, entsprechend verantwortliche Schritt zu unternehmen. Die von mir aufgenommen Fragen stellen Problemkreise dar, die ineinander verzahnt sind und sich schon fast gegenseitig bedingen. Es war unvermeidbar, dass auch viele wissenschaftliche Informationen aufgenommen werden mussten, um die Problematik deutlich, fundiert aber doch verständlich darzustellen. Es bedarf eigentlich keines Hinweises darauf, dass an vielen Stellen nur kleine Auschnitte angesprochen und aufgezeigt werden konnten, um den Überblick nicht zu verlieren.Die Arbeit an diesem Buch hat mir viel Freude gemacht, obwohl sie mich zeitweilig auch tief erschüttert hat; ich denke mit Bestürzung an die Bilder und Reaktionen meiner Gesprächspartner/innen; viele Gespräche, wissenschaftliche Erhebungen und Untersuchungen weisen auf die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit diesen Fragen hin. Ein Fazit für mich: Ich habe Schülergespräche aufgenommen, Inhalte unserer Unterrichtseinheit teilweise wörtlich und personenbezogen dargestellt, weil die Arbeit mit diesen Schülern/innen, trotz des erschütternden Inhaltes fazinierend war: Die Offenheit und das Engegement der Schüler/innen, die in einer Art und Weise ihr Leben, ihre Sorgen und Probleme benannten, wie sie ihre eigenen Misshandlungen darstellten, dass man als Reaktion im Klassenraum eine Stecknadel hätte fallen hören können. Den Schülern/innen der 9 Realschulklasse gilt meine Hochachtun, mein Respekt und auch mein besonderer Dank. Noch ein letzter Gedanke: Falls Sie lieber Leser, liebe Leserin in diesem Buch Rezepte für eine gute und richtige Erziehung suchen, dann sollten Sie das Buch sofort beiseite legen, die werden Sie nicht finden; in diesem Buch geht es nicht um Rezepte, sondern darum Probleme zu erkennen, sensibel zu werden und eigene Wege aus den Anregungen und Impulsen, die das Buch geben will, ganz persönliche Lösungswege für den ganz persönlichen Lebenweg und die Lebenssituation vor Ort zu finden. Von Herzen wünsche ich Ihnen Nachdenklichkeit beim Lesen, Mut zu verantwortlichem Handeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Rosenzweig - PictureFrustrationTest by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Effective Teaching of Second Language Vocabulary by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Benetton-Werbung in der öffentlichen Diskussion und als Thema im Kunstunterricht by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Circumcellionen by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Frauen in Führungspositionen von Organisationen by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Probleme der Bemessung von Pflegebedürftigkeit in gesetzlichen Versicherungen (SGB XI und SGB VII) by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Studiengebühren und ihre sozioökonomischen Auswirkungen by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Hospitationsbesuch Mathematik by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Auswirkungen des Niedrigzinsniveaus auf die Lebensversicherungswirtschaft in Deutschland by Günter-Manfred Pracher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy