Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe? by Daniel Konhäuser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Konhäuser ISBN: 9783668060548
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Konhäuser
ISBN: 9783668060548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Interpretationsmodell von Mischa Meier darzustellen. Dabei steht besonders das Verhalten Justinians im Fokus. Aufgrund der bislang noch ungeklärten und heftig diskutierten Fragen wird auf eine Thematisierung der genauen Chronologie der Ereignisse verzichtet. Darüber hinaus soll in dieser Untersuchung aufgrund der kontroversen Beurteilung sowie der textkritischen und überlieferungsgeschichtlichen Probleme auf den Zirkusdialog (Akta dia Kalopodion), ein Streitgespräch zwischen den Grünen und dem kaiserlichen Mandator, nicht eingegangen werden. Um das spezifische Partizipationsverhalten der verschiedenen Kräfte zu verdeutlichen, wird zu Beginn der vorliegenden Arbeit der Verlauf des Nika-Aufstandes skizziert. Dabei soll auf die Geschehnisse nur insoweit eingegangen werden, als sie für die Überlegungen von Mischa Meier von Relevanz sind. Im Anschluss wird Meiers Rekonstruktion und Interpretation der Revolte analysiert. War der Nika-Aufstand letztlich eine vom Kaiser selbst initiierte und inszenierte Katastrophe? Diese Frage soll im abschließenden Fazit beantwortet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Interpretationsmodell von Mischa Meier darzustellen. Dabei steht besonders das Verhalten Justinians im Fokus. Aufgrund der bislang noch ungeklärten und heftig diskutierten Fragen wird auf eine Thematisierung der genauen Chronologie der Ereignisse verzichtet. Darüber hinaus soll in dieser Untersuchung aufgrund der kontroversen Beurteilung sowie der textkritischen und überlieferungsgeschichtlichen Probleme auf den Zirkusdialog (Akta dia Kalopodion), ein Streitgespräch zwischen den Grünen und dem kaiserlichen Mandator, nicht eingegangen werden. Um das spezifische Partizipationsverhalten der verschiedenen Kräfte zu verdeutlichen, wird zu Beginn der vorliegenden Arbeit der Verlauf des Nika-Aufstandes skizziert. Dabei soll auf die Geschehnisse nur insoweit eingegangen werden, als sie für die Überlegungen von Mischa Meier von Relevanz sind. Im Anschluss wird Meiers Rekonstruktion und Interpretation der Revolte analysiert. War der Nika-Aufstand letztlich eine vom Kaiser selbst initiierte und inszenierte Katastrophe? Diese Frage soll im abschließenden Fazit beantwortet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitslosigkeit in der BILD-Zeitung - zwischen Einzelschicksalen und Neoliberalismus by Daniel Konhäuser
Cover of the book Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht by Daniel Konhäuser
Cover of the book Implikatoren und Wirkungen der Personenwahrnehmung in der Werbepsychologie - Eine praktische Analyse by Daniel Konhäuser
Cover of the book Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter by Daniel Konhäuser
Cover of the book Die Entwicklung vom Ereigniskino zum postmodernen Kino am Beispiel 'Star Wars' by Daniel Konhäuser
Cover of the book Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn? by Daniel Konhäuser
Cover of the book Changing Perceptions - How the U.S. view on Al Jazeera changed in time by Daniel Konhäuser
Cover of the book Der Tatbestand der Tötung auf Verlangen in Hinblick auf den Rotenburger Kannibalenfall by Daniel Konhäuser
Cover of the book Gefangennahme und Ende Valerians by Daniel Konhäuser
Cover of the book Migration einer Unternehmens-Webseite am Beispiel Joomla! und Contao by Daniel Konhäuser
Cover of the book Der Brief über den Kreuzzug Kaiser Friedrich I. Barbarossas und der Kreuzzug des Herrschers des Heiligen Römischen Reichs by Daniel Konhäuser
Cover of the book Die Weimarer Reichsverfassung und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich by Daniel Konhäuser
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Daniel Konhäuser
Cover of the book Theodosius der Große und die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion by Daniel Konhäuser
Cover of the book From egocentrism to complete resignation. The effects of ageing in Willa Cather's short story 'Old Mrs. Harris' by Daniel Konhäuser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy