John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit als Fairness

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit als Fairness by Alexander Paradissis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Paradissis ISBN: 9783640951178
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Paradissis
ISBN: 9783640951178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr gut (16 Punkte), Universität Trier, Veranstaltung: Kulturelle Herausforderungen des (Straf-)Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Wunsch, dass in der Welt Gerechtigkeit herrsche, eint die Menschen verschiedenster Kulturen und Epochen.' Gerade diesem Wunsch hat sich John Rawls in 'Eine Theorie der Gerechtigkeit' angenommen und erreichte damit die Wiedereinkehr der Gerechtigkeit in die philosophische Diskussion. Mit seinen Werken 'Politischer Liberalismus' und 'Gerechtigkeit als Fairness' hat er seine Theorie von 1971 weiter konkretisiert und, durch seine Kritiker beeinflusst, in eine praxistauglichere Form gebracht. Die Arbeit liefert eine kurze, aber auch kritische Einführung in Rawls wichtigste philosophische Werke.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr gut (16 Punkte), Universität Trier, Veranstaltung: Kulturelle Herausforderungen des (Straf-)Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Wunsch, dass in der Welt Gerechtigkeit herrsche, eint die Menschen verschiedenster Kulturen und Epochen.' Gerade diesem Wunsch hat sich John Rawls in 'Eine Theorie der Gerechtigkeit' angenommen und erreichte damit die Wiedereinkehr der Gerechtigkeit in die philosophische Diskussion. Mit seinen Werken 'Politischer Liberalismus' und 'Gerechtigkeit als Fairness' hat er seine Theorie von 1971 weiter konkretisiert und, durch seine Kritiker beeinflusst, in eine praxistauglichere Form gebracht. Die Arbeit liefert eine kurze, aber auch kritische Einführung in Rawls wichtigste philosophische Werke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediendidaktische Theorien in der Erwachsenenbildung by Alexander Paradissis
Cover of the book Personal Branding im Spannungsfeld postmoderner Identitätsbildung by Alexander Paradissis
Cover of the book The Australian Dialect by Alexander Paradissis
Cover of the book The Roaring Twenties - Historical Circumstances of 'The Great Gatsby' by Alexander Paradissis
Cover of the book Definition, Geschichte und Kriterien des Toleranzbegriffs by Alexander Paradissis
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte? by Alexander Paradissis
Cover of the book E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext by Alexander Paradissis
Cover of the book Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos by Alexander Paradissis
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Alexander Paradissis
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Alexander Paradissis
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Alexander Paradissis
Cover of the book Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie das Verbot der Beeinflussung durch den Arbeitgeber by Alexander Paradissis
Cover of the book Freiarbeit - Lernautonomie und Prinzipien der Freiarbeit by Alexander Paradissis
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Alexander Paradissis
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Alexander Paradissis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy