'Völkermord' an den Armeniern im Osmanischen Reich?

Die Auslöschung einer ganzen Rasse oder Umsiedlung eines unzuverlässigen Volkes?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book 'Völkermord' an den Armeniern im Osmanischen Reich? by Samet Döger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samet Döger ISBN: 9783656162988
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samet Döger
ISBN: 9783656162988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Selbst nach beinahe hundert Jahren setzt sich die Debatte über den 'Völkermord an den Armeniern' unvermindert fort. Mehrere hunderttausend Männer, Frauen und Kinder wurden aus ihren Häusern vertrieben; und während ihres Marsches starb eine unzählige Menge an Hunger, Krankheiten oder wurde ermordet. Für die Opfer macht es keinen Unterschied, ob sie aufgrund eines Plans zur Ausrottung zu Tode kamen oder infolge einer Panikreaktion. Es macht aber einen Unterschied für die historischen Aufzeichnungen und für die Zukunft der türkisch-armenischen Beziehungen. Was die meisten Türken als Ereignis von Umsiedlung in Kriegszeiten nennt, bezeichnen die Armenier als ersten Genozid des 20. Jahrhunderts. Beide Seiten sind sich jedoch einig, dass eine große Zahl an Armeniern umkam und dass die Deportation von vielen Ausschreitungen begleitet wurde. Ebenso gibt es nicht nur seitens der Armenier und Türken verschiedene Argumentationen und Ansichten, sondern auch von deutschen, amerikanischen und britischen Konsulen, Offizieren, Botschaftern etc.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Selbst nach beinahe hundert Jahren setzt sich die Debatte über den 'Völkermord an den Armeniern' unvermindert fort. Mehrere hunderttausend Männer, Frauen und Kinder wurden aus ihren Häusern vertrieben; und während ihres Marsches starb eine unzählige Menge an Hunger, Krankheiten oder wurde ermordet. Für die Opfer macht es keinen Unterschied, ob sie aufgrund eines Plans zur Ausrottung zu Tode kamen oder infolge einer Panikreaktion. Es macht aber einen Unterschied für die historischen Aufzeichnungen und für die Zukunft der türkisch-armenischen Beziehungen. Was die meisten Türken als Ereignis von Umsiedlung in Kriegszeiten nennt, bezeichnen die Armenier als ersten Genozid des 20. Jahrhunderts. Beide Seiten sind sich jedoch einig, dass eine große Zahl an Armeniern umkam und dass die Deportation von vielen Ausschreitungen begleitet wurde. Ebenso gibt es nicht nur seitens der Armenier und Türken verschiedene Argumentationen und Ansichten, sondern auch von deutschen, amerikanischen und britischen Konsulen, Offizieren, Botschaftern etc.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Samet Döger
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by Samet Döger
Cover of the book Der Weg zum Niedersächsisch-Dänischen Krieg 1625 - 1629 by Samet Döger
Cover of the book Kennzeichen der Juniorenfirma als Ausbildungskonzept by Samet Döger
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern? by Samet Döger
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Samet Döger
Cover of the book Die Schwalbe als Symbol und Leitmotiv in Derek Walcotts Omeros by Samet Döger
Cover of the book Kriminalität und Migration. Eine empirische Analyse auf Ebene deutscher Stadt- und Landkreise by Samet Döger
Cover of the book Vergleich der Strukturkategorien Klasse und Geschlecht als Indikatoren sozialer Chancenungleichheit im Kontext der Bourdieuschen Theorie by Samet Döger
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Samet Döger
Cover of the book Structural Realism and its Validity by Samet Döger
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet by Samet Döger
Cover of the book Messung und Prognose des Customer Lifetime Value by Samet Döger
Cover of the book Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen by Samet Döger
Cover of the book Die 'statal / stative verbs' in verschiedenen Studien zum englischen Verbalaspekt by Samet Döger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy