Author: | Melisa Bel Adasme | ISBN: | 9783668018976 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | July 21, 2015 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Melisa Bel Adasme |
ISBN: | 9783668018976 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | July 21, 2015 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Religion und Geschlecht im europäischen Migrationskontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte die Aufgabe, auf zwei wichtige Fragen bezüglich des Islams in Europa jeweils in einem Essay Antwort zu geben: Zum einen sollte geklärt werden, ob Islamisierung - bezogen auf muslimische Subjektbildungsprozesse - als selbst-bestimmter, selbst-initiierter Prozess oder als ein mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Strukturen verschränkter Prozess gesehen werden soll. Zum anderen sollte auf die Frage eingegangen werden, was der 'Euro-Islam' sei und welche Vor- und Nachteile dieses Konzept für die Analyse von Islamisierungsprozessen im europäischen Migrationskontext habe. Sehr schnell wurde mir aber klar, dass beide Fragen zusammenhängend beantwortet werden können. Daher möchte ich zunächst auf das Thema Euro-Islam eingehen, um den Kontext darzustellen, in dem Islamisierungsprozesse in Europa stattfinden. Hier soll vor allem eine Definition der Kategorie Euro-Islam angestrebt sowie deren verschiedenen Interpretationen und die aktuellen Debatten im dem Bereich erläutert werden. In einem zweiten Schritt wird - im Kontext der davor bearbeiteten Kategorie des Euro-Islams - auf die Islamisierungsprozesse als Subjektbildungsprozesse eingegangen. Im diesem Teil wird diskutiert, ob Islamisierung als ein selbstbestimmter bzw. ein gesellschaftlich bedingter Prozess verstanden werden soll. Daran anknüpfend soll erläutert werden, inwiefern der Euro-Islam sich als Kategorie nützlich erweist, um Islamisierungsprozesse zu untersuchen und schließlich werden einige kritische Überlegungen dargestellt.
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Religion und Geschlecht im europäischen Migrationskontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte die Aufgabe, auf zwei wichtige Fragen bezüglich des Islams in Europa jeweils in einem Essay Antwort zu geben: Zum einen sollte geklärt werden, ob Islamisierung - bezogen auf muslimische Subjektbildungsprozesse - als selbst-bestimmter, selbst-initiierter Prozess oder als ein mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Strukturen verschränkter Prozess gesehen werden soll. Zum anderen sollte auf die Frage eingegangen werden, was der 'Euro-Islam' sei und welche Vor- und Nachteile dieses Konzept für die Analyse von Islamisierungsprozessen im europäischen Migrationskontext habe. Sehr schnell wurde mir aber klar, dass beide Fragen zusammenhängend beantwortet werden können. Daher möchte ich zunächst auf das Thema Euro-Islam eingehen, um den Kontext darzustellen, in dem Islamisierungsprozesse in Europa stattfinden. Hier soll vor allem eine Definition der Kategorie Euro-Islam angestrebt sowie deren verschiedenen Interpretationen und die aktuellen Debatten im dem Bereich erläutert werden. In einem zweiten Schritt wird - im Kontext der davor bearbeiteten Kategorie des Euro-Islams - auf die Islamisierungsprozesse als Subjektbildungsprozesse eingegangen. Im diesem Teil wird diskutiert, ob Islamisierung als ein selbstbestimmter bzw. ein gesellschaftlich bedingter Prozess verstanden werden soll. Daran anknüpfend soll erläutert werden, inwiefern der Euro-Islam sich als Kategorie nützlich erweist, um Islamisierungsprozesse zu untersuchen und schließlich werden einige kritische Überlegungen dargestellt.