Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne

Ein Überblick über das Medium 'Videotext' und ein Vergleich zwischen den Programmteilen des deutschen und des französischen ARTE-Videotextes vom übersetzungswissenschaftlichen Standpunkt aus

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne by André Schönmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schönmaier ISBN: 9783640869244
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schönmaier
ISBN: 9783640869244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für angewandte Linguistik und Translatologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Videotext ist kein Text im eigentlichen Sinne. Er enthält Informationen, Dienste und Unterhaltungselemente. Der ARTE-Videotext richtet sich insbesondere an seine Zuschauer. Er bietet abgesehen von politischen und kulturellen Nachrichten sowie internen Informationen viele Informationen zum ARTE-Programm. Zwei Programmtage (heute und morgen) werden detailliert vorgestellt (Programmtabellen plus Beschreibungen), die restlichen sieben kommenden Programmtage werden nur in Form von Tabellen präsentiert. Dies gilt sowohl für den französischen wie den deutschen Videotext. Deshalb werden in dieser Arbeit nach der Darstellung der über 30-jährigen Geschichte des Mediums 'Videotext' und seiner Rolle in der Medienwelt die Unterschiede zwischen den Videotexten von ARTE Frankreich und ARTE Deutschland besprochen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass sich die Videotexte von ARTE in etlichen Aspekten unterscheiden, die Programmbeschreibungen von der 'kulturellen Nähe' bestimmt werden und Videotextredaktion eine Art übersetzerische Tätigkeit ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für angewandte Linguistik und Translatologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Videotext ist kein Text im eigentlichen Sinne. Er enthält Informationen, Dienste und Unterhaltungselemente. Der ARTE-Videotext richtet sich insbesondere an seine Zuschauer. Er bietet abgesehen von politischen und kulturellen Nachrichten sowie internen Informationen viele Informationen zum ARTE-Programm. Zwei Programmtage (heute und morgen) werden detailliert vorgestellt (Programmtabellen plus Beschreibungen), die restlichen sieben kommenden Programmtage werden nur in Form von Tabellen präsentiert. Dies gilt sowohl für den französischen wie den deutschen Videotext. Deshalb werden in dieser Arbeit nach der Darstellung der über 30-jährigen Geschichte des Mediums 'Videotext' und seiner Rolle in der Medienwelt die Unterschiede zwischen den Videotexten von ARTE Frankreich und ARTE Deutschland besprochen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass sich die Videotexte von ARTE in etlichen Aspekten unterscheiden, die Programmbeschreibungen von der 'kulturellen Nähe' bestimmt werden und Videotextredaktion eine Art übersetzerische Tätigkeit ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwiefern haben sich in der BRD die kulturellen Leitbilder von Frau und Mann in Bezug auf die Erwerbstätigkeit innerhalb der vergangenen 25 Jahre gewandelt? by André Schönmaier
Cover of the book Körpersprache. Gestik und Mimik richtig deuten by André Schönmaier
Cover of the book Biological effects of radiofrequency by André Schönmaier
Cover of the book Das Frauenbild des Film Noir by André Schönmaier
Cover of the book Michel Foucault: Der Diskursbegriff by André Schönmaier
Cover of the book Equality at Work in the USA. The development and practical implementation of Diversity Management by André Schönmaier
Cover of the book Unternehmensbewertung nach dem Discounted Cashflow Verfahren by André Schönmaier
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by André Schönmaier
Cover of the book Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? by André Schönmaier
Cover of the book Primärprävention und Gesundheitsförderung im deutschen Gesundheitssystem by André Schönmaier
Cover of the book Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil by André Schönmaier
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by André Schönmaier
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen einer international genutzten Internetpräsenz by André Schönmaier
Cover of the book Verfassungsmäßige Garantie der Religionsfreiheit für anerkannte Religionsgemeinschaften by André Schönmaier
Cover of the book Gender Mainstreaming als Aufgabe für die Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungen by André Schönmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy