Interkulturalität und Soziale Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Interkulturalität und Soziale Arbeit by Katarzyna Grzeskowiak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarzyna Grzeskowiak ISBN: 9783640272082
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarzyna Grzeskowiak
ISBN: 9783640272082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Interkulturelles Lernen im Studium, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen aus dem Bereich der Interkulturalität rücken in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Bürger mit Mitgrationshintergrund bilden seit geraumer Zeit einen erheblichen Teil der Bevölkerung in Deutschland. Ihre Situation hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert, nicht zuletzt durch das im Jahr 2005 verabschiedete 'Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und der Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern', das im Jahr 2007 aktualisiert wurde. Das Wissen um die Interkulturalität gehört in der Sozialen Arbeit zu den Grundlagen. Die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen erfordert von ihren Mitarbeitern das Beherrschen von Interkulturellen Kompetenzen, die wiederum im Prozess des interkulturellen Lernens erworben werden. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst geklärt, was 'Interkulturelles Lernen' bedeutet, um dann auf Themen der interkulturellen Sozialarbeit einzugehen. Begriffe, wie 'Transkulturalität', 'Internationalisierung' und 'Interkulturelle Kompetenzen' werden ebenso erläutert und auf die Profession der Sozialen Arbeit bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Interkulturelles Lernen im Studium, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen aus dem Bereich der Interkulturalität rücken in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Bürger mit Mitgrationshintergrund bilden seit geraumer Zeit einen erheblichen Teil der Bevölkerung in Deutschland. Ihre Situation hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert, nicht zuletzt durch das im Jahr 2005 verabschiedete 'Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und der Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern', das im Jahr 2007 aktualisiert wurde. Das Wissen um die Interkulturalität gehört in der Sozialen Arbeit zu den Grundlagen. Die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen erfordert von ihren Mitarbeitern das Beherrschen von Interkulturellen Kompetenzen, die wiederum im Prozess des interkulturellen Lernens erworben werden. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst geklärt, was 'Interkulturelles Lernen' bedeutet, um dann auf Themen der interkulturellen Sozialarbeit einzugehen. Begriffe, wie 'Transkulturalität', 'Internationalisierung' und 'Interkulturelle Kompetenzen' werden ebenso erläutert und auf die Profession der Sozialen Arbeit bezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handelbare Umweltzertifikate - ein Instrument zur Lösung weltweiter Umweltprobleme? by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book TYPO3 als CMS für die Schule. Entwicklung einer Schulplattform. by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Die Bedeutung des Temperaments in der Resilienzforschung by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Angst: Welche Einflüsse hat Angst auf den Alltag? by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Die Entwicklung, Ausformung und Diffusion nichtehelicher Lebensgemeinschaften by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Nero in Griechenland (66-68 n. Chr.) - Eine kurze Darstellung by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Alternsmanagement: Die zukünftige Herausforderung in der Arbeitswelt by Katarzyna Grzeskowiak
Cover of the book Die Phil Collins-Entscheidung des EuGA und die nationalen und europarechtlichen Auswirkungen by Katarzyna Grzeskowiak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy