Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Carsten Rensinghoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Rensinghoff ISBN: 9783638846929
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Rensinghoff
ISBN: 9783638846929
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der selbst durch eine schwere Schädel-Hirnverletzung mit 12 Jahren schwer behinderte Autor dieser Arbeit und selbst bis zum siebten Schuljahr (Gymnasium) allgemein Beschulte und dann bis zum Abitur Sonderbeschulte legt hiermit den Versuch einer Ethik für einen inklusiven Unterricht vor. Ziel ist es immer und jederzeit behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam leben und lernen zu lassen. Auf diese Weise wird einer schulischen Isolation in Verwahranstalten entgegengewirkt. Unerlässlich ist die Lektüre für alle sich mit der Inklusion befassenden Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der selbst durch eine schwere Schädel-Hirnverletzung mit 12 Jahren schwer behinderte Autor dieser Arbeit und selbst bis zum siebten Schuljahr (Gymnasium) allgemein Beschulte und dann bis zum Abitur Sonderbeschulte legt hiermit den Versuch einer Ethik für einen inklusiven Unterricht vor. Ziel ist es immer und jederzeit behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam leben und lernen zu lassen. Auf diese Weise wird einer schulischen Isolation in Verwahranstalten entgegengewirkt. Unerlässlich ist die Lektüre für alle sich mit der Inklusion befassenden Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Der Investiturstreit in Deutschland - Vom Konkordat von Sutri (1111) bis zum I. Laterankonzil von 1123 by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (Kollektives Arbeitsrecht) by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Standardization in International Marketing strategy: doomed to failure or successful strategy? by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Erst das Fressen, dann die Moral? by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Pearl's twilight nature in 'The Scarlet Letter': Emblem of sin or self-fulfilling prophecy? by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Die Nobilitierung der bildenden Künste in italienischen Künstlernovellen der Renaissance by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Carsten Rensinghoff
Cover of the book 'Stuttgart 21'. Gesetzliche Grundlagen und Bauflächenmanagement by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Wie wirkt sich Gewalt in der Erziehung auf die Gewaltbereitschaft von Kindern aus? by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Militärethik in Krieg und Frieden by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Marxismus und Matriarchat by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Mietsicherheiten by Carsten Rensinghoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy