Kunsthistorische Beweisführung

Über die Zuschreibung der 'Anbetung der Heiligen Drei Könige' zu Domenico Veneziano

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Kunsthistorische Beweisführung by Paul Reisinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Reisinger ISBN: 9783638049948
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Reisinger
ISBN: 9783638049948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0 (Sehr gut), Universität Wien (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Malerei des 15. Jhd. in Florenz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine auf den ersten Blick trivial erscheinende, nichtsdestotrotz zentrale Aufgabe der Kunstgeschichte war es immer schon, Kunstobjekte ihren Schöpfern zuzuordnen. Die Erforschung dieses primären Mittels der Kategorisierung von Kunst, die Assoziation zwischen Objekt und Künstler, dient nicht nur zur zeitlichen und geographischen Situierung, welche in einem weiteren Schritt zum historischen und soziologischen Kontext des Werks führt und so seine Interpretation erst sinnvoll werden lässt. Auf das Problem der Zuweisung stößt man auch, wenn man sich mit dem in der staatlichen Gemäldegalerie in Berlin hängenden Tondo 'Anbetung der Heiligen Drei Könige' beschäftigt. Er ist unsigniert und wird heute Domenico Veneziano zugeschrieben. Zuvor wurde er jedoch bereits einer Reihe von anderen Künstlern und Künstlergruppen zugeschrieben, angefangen mit Benozzo Gozzoli über Fra Filippo Lippi, Pisanello, einem seiner Schüler, einem Schüler von Pesellino, von Paolo Ucello bis zu der so genannten Florentiner Schule und der Veroneser Schule. Das Interesse vorliegender Arbeit richtet sich auf den Versuch, anhand dieses konkreten Werkes und vorliegender Literatur eine Argumentationslinie nachzuzeichnen, welche seine Zuweisung zu Domenico Veneziano ermöglicht hat. Die Absicht dahinter ist, die Struktur eines auf Wahrscheinlichkeiten basierenden kunsthistorischen Lösungsansatzes zu durchleuchten und auf Ihre Tauglichkeit hin zu überprüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0 (Sehr gut), Universität Wien (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Malerei des 15. Jhd. in Florenz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine auf den ersten Blick trivial erscheinende, nichtsdestotrotz zentrale Aufgabe der Kunstgeschichte war es immer schon, Kunstobjekte ihren Schöpfern zuzuordnen. Die Erforschung dieses primären Mittels der Kategorisierung von Kunst, die Assoziation zwischen Objekt und Künstler, dient nicht nur zur zeitlichen und geographischen Situierung, welche in einem weiteren Schritt zum historischen und soziologischen Kontext des Werks führt und so seine Interpretation erst sinnvoll werden lässt. Auf das Problem der Zuweisung stößt man auch, wenn man sich mit dem in der staatlichen Gemäldegalerie in Berlin hängenden Tondo 'Anbetung der Heiligen Drei Könige' beschäftigt. Er ist unsigniert und wird heute Domenico Veneziano zugeschrieben. Zuvor wurde er jedoch bereits einer Reihe von anderen Künstlern und Künstlergruppen zugeschrieben, angefangen mit Benozzo Gozzoli über Fra Filippo Lippi, Pisanello, einem seiner Schüler, einem Schüler von Pesellino, von Paolo Ucello bis zu der so genannten Florentiner Schule und der Veroneser Schule. Das Interesse vorliegender Arbeit richtet sich auf den Versuch, anhand dieses konkreten Werkes und vorliegender Literatur eine Argumentationslinie nachzuzeichnen, welche seine Zuweisung zu Domenico Veneziano ermöglicht hat. Die Absicht dahinter ist, die Struktur eines auf Wahrscheinlichkeiten basierenden kunsthistorischen Lösungsansatzes zu durchleuchten und auf Ihre Tauglichkeit hin zu überprüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirtschaftskraft der Sozialunternehmer. Das Konzept 'Social Business' der Grameen Veolia Water Ltd. by Paul Reisinger
Cover of the book Sakralbauten in der konstantinischen Epoche by Paul Reisinger
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Paul Reisinger
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Paul Reisinger
Cover of the book Basel III - Kritische Würdigung neuer Eigenkapitalvorschriften für Banken by Paul Reisinger
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Paul Reisinger
Cover of the book In der Ruhe liegt die Kraft? Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen by Paul Reisinger
Cover of the book Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Zivilsachen: Komplizierte Koloskopie. Besprechung der BGH-Entscheidung BGH, 22.05.2012 - VI ZR 157/11 by Paul Reisinger
Cover of the book Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung? by Paul Reisinger
Cover of the book Varianzen in der erfolgreichen Einflussnahme auf Inhalte der Europäischen Kommission zwischen organisierten Interessen by Paul Reisinger
Cover of the book Absolute Musik im Gesamtkunstwerk? by Paul Reisinger
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Paul Reisinger
Cover of the book Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument by Paul Reisinger
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? by Paul Reisinger
Cover of the book Tarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? by Paul Reisinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy