Identitätssuche und Identitätsverlust in Paul Austers 'Stadt aus Glas'

Unter Aspekten der Identitäts-, Wirklichkeits- und Erzähltheorie

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Identitätssuche und Identitätsverlust in Paul Austers 'Stadt aus Glas' by Frank Muscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Muscheid ISBN: 9783640279586
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Muscheid
ISBN: 9783640279586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,8, Universität Siegen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit zeigt anhand von Paul Austers Erzählung 'Stadt aus Glas', wie der Autor im Gewand einer scheinbar geradlinigen Detektivgeschichte Identitätssuche und Identitätsverlust in einer postmodernen Gesellschaft behandelt. Dabei macht Auster als postmoderner Autor die Postmoderne selbst zum Thema, indem er die literaturwissenschaftlich-philosophische Theorie in Erzählpraxis umsetzt. Zugleich zeigt Auster auf einer für interlektuelle Leser offenbaren, tieferen Erzählebene, aus welchen Elementen sich die Identität des Subjekts eigentlich zusammensetzt - beispielsweise Sprache, Bezeichnungen, Namen und Rollen, mit deren Hilfe sich das Subjekt gegenüber der Umwelt darstellt und abgrenzt. Und Auster zeigt, wie zerbrechlich diese Identität letztlich ist. Für ihre Analyse stützt sich die Magisterarbeit auf die soziologische Identitätstheorie und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, wie sie Berger und Luckmann dargestellt haben. Abschließend erforscht sie die Erzähltechnik, die Auster für seine postmoderne Erzählung nutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,8, Universität Siegen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit zeigt anhand von Paul Austers Erzählung 'Stadt aus Glas', wie der Autor im Gewand einer scheinbar geradlinigen Detektivgeschichte Identitätssuche und Identitätsverlust in einer postmodernen Gesellschaft behandelt. Dabei macht Auster als postmoderner Autor die Postmoderne selbst zum Thema, indem er die literaturwissenschaftlich-philosophische Theorie in Erzählpraxis umsetzt. Zugleich zeigt Auster auf einer für interlektuelle Leser offenbaren, tieferen Erzählebene, aus welchen Elementen sich die Identität des Subjekts eigentlich zusammensetzt - beispielsweise Sprache, Bezeichnungen, Namen und Rollen, mit deren Hilfe sich das Subjekt gegenüber der Umwelt darstellt und abgrenzt. Und Auster zeigt, wie zerbrechlich diese Identität letztlich ist. Für ihre Analyse stützt sich die Magisterarbeit auf die soziologische Identitätstheorie und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, wie sie Berger und Luckmann dargestellt haben. Abschließend erforscht sie die Erzähltechnik, die Auster für seine postmoderne Erzählung nutzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenfassung des Cassis de Dijon Falls by Frank Muscheid
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Frank Muscheid
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Fluch oder Segen? by Frank Muscheid
Cover of the book Anwendung neuronaler Netzwerke und Matrixspeicher zur Erklärung von Umlernvorgängen während des Tragens einer Umkehrbrille by Frank Muscheid
Cover of the book Von den Reforminitiativen der Siebziger Jahre zur Einheitlichen Europäischen Akte by Frank Muscheid
Cover of the book Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist? by Frank Muscheid
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung by Frank Muscheid
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Frank Muscheid
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Eine kritische Analyse auf Basis des Referentenentwurfs by Frank Muscheid
Cover of the book Anteilsbasierte Vergütungen: Bilanzierung nach IFRS 2 und Überprüfung der erstmaligen Anwendung bei ausgewählten deutschen börsennotierten Unternehmen by Frank Muscheid
Cover of the book Installation und Montage eines Steckdoseneinsatzes mit Schutzkontakt (Unterweisung Elektriker / -in) by Frank Muscheid
Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Frank Muscheid
Cover of the book Häusliche Gewalt gegen Kinder by Frank Muscheid
Cover of the book Quanten-Fehlerkorrektur by Frank Muscheid
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ästhetisch-künstlerische Annäherung an eine eigene Farb- und Formsprache by Frank Muscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy