Innovation - was ist das überhaupt?

Begriffe, Diskussion, Beispiele rund um Innovationsmanagement in Unternehmen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Innovation - was ist das überhaupt? by Peggy Fohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peggy Fohmann ISBN: 9783638278485
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peggy Fohmann
ISBN: 9783638278485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,6, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Entwicklungen, kurzfristige Veränderungen in internationalen sowie nationalen Marktstrukturen soziale Umwälzungen, all das sind Gründe, die zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen nicht mehr prognostizierbar machen. Kein Unternehmen kann es sich mehr leisten, für einen kurzen Zeitpunkt die Marktbedürfnisse zu wenig zu berücksichtigen. Eine Marktführerschaft unter diesen sich ständig ändernden Marktbedingungen zu halten oder sogar zu erlangen ist schwierig. Das Zeitalter der Massenmärkte wurde durch einen Markt ersetzt, in dem nun die individuellen Kundenwünsche im Mittelpunkt der unternehmerischen Anstrengungen stehen. Im Mittelpunkt der Unternehmensziele steht, neben Wirtschaftlichkeit und Gewinnmaximierung, das Produkt, die Leistung und vor allem die Lösung. Der Wettbewerb von heute und morgen wird nicht durch die niedrigsten Kosten oder die meisten Qualitätszertifikate entschieden. Den Wettbewerb entscheidet die innovativere Lösung. Hinsichtlich dieses Entwicklungsprozesses hat die Thematik in den letzten Jahren an großer Bedeutung für die Unternehmungen zugenommen. Diese Ausarbeitung soll mit Hilfe von Begriffsbestimmungen, Abgrenzungen, Klassifizierungen sowie Beispielen ein Einblick in die Thematik der Innovation geben. Des weiteren beinhaltet sie kurze Erläuterungen hinsichtlich des Innovationsmanagement. Weiterhin werden positive und negative Erfolgsfaktoren und Innovationshemmnisse aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,6, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Entwicklungen, kurzfristige Veränderungen in internationalen sowie nationalen Marktstrukturen soziale Umwälzungen, all das sind Gründe, die zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen nicht mehr prognostizierbar machen. Kein Unternehmen kann es sich mehr leisten, für einen kurzen Zeitpunkt die Marktbedürfnisse zu wenig zu berücksichtigen. Eine Marktführerschaft unter diesen sich ständig ändernden Marktbedingungen zu halten oder sogar zu erlangen ist schwierig. Das Zeitalter der Massenmärkte wurde durch einen Markt ersetzt, in dem nun die individuellen Kundenwünsche im Mittelpunkt der unternehmerischen Anstrengungen stehen. Im Mittelpunkt der Unternehmensziele steht, neben Wirtschaftlichkeit und Gewinnmaximierung, das Produkt, die Leistung und vor allem die Lösung. Der Wettbewerb von heute und morgen wird nicht durch die niedrigsten Kosten oder die meisten Qualitätszertifikate entschieden. Den Wettbewerb entscheidet die innovativere Lösung. Hinsichtlich dieses Entwicklungsprozesses hat die Thematik in den letzten Jahren an großer Bedeutung für die Unternehmungen zugenommen. Diese Ausarbeitung soll mit Hilfe von Begriffsbestimmungen, Abgrenzungen, Klassifizierungen sowie Beispielen ein Einblick in die Thematik der Innovation geben. Des weiteren beinhaltet sie kurze Erläuterungen hinsichtlich des Innovationsmanagement. Weiterhin werden positive und negative Erfolgsfaktoren und Innovationshemmnisse aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A summary of the Pottery of the Three Kingdoms Period in Korea by Peggy Fohmann
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Peggy Fohmann
Cover of the book Außenpolitik im Mittelalter by Peggy Fohmann
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Peggy Fohmann
Cover of the book Die Umwelt der Gesellschaft by Peggy Fohmann
Cover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by Peggy Fohmann
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Peggy Fohmann
Cover of the book Das Sprachbewusstsein Kurt Tucholskys by Peggy Fohmann
Cover of the book An assessment of the nursery industry in Manicaland, Zimbabwe in 2008 by Peggy Fohmann
Cover of the book Unternehmensethik in internationalen Unternehmen by Peggy Fohmann
Cover of the book Elements of Film Noir and its Implementation in the Contemporary TV-Series 'True Detective' by Peggy Fohmann
Cover of the book Straßenkindheit in Westafrika by Peggy Fohmann
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Peggy Fohmann
Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Peggy Fohmann
Cover of the book Südafrika als zweites Mallorca? by Peggy Fohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy