Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Jacques Niedermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacques Niedermeier ISBN: 9783640795635
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacques Niedermeier
ISBN: 9783640795635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Thema 'Reality-Show' in Fernsehspielen und Kinoproduktionen aufgegriffen, reflektiert und zum Teil in dystopischer Weise dargestellt. An den ausgewählten Beispielen 'Das Millionenspiel' von Tom Tölle und 'Die Truman Show' von Peter Weir soll der Themen-Komplex einer Reality-Show im Film miteinander verglichen werden. Die beiden Filme nehmen im Intermedialitätsdiskurs Bezug auf eine fiktive Serie. Intermedialität soll dabei als Bezeichnung 'für die Gesamtheit aller Mediengrenzen überschreitenden Phänomene' verstanden werden. 'Das Millionenspiel' überschreitet die Grenze dabei weiter als die 'Truman Show', denn es versucht eine glaubwürdige Abbildung einer Fernsehshow herzustellen. 'Die Truman Show' bedient sich dieses Konzepts nur in Teilen auf der Discours-Ebene auf. Da die beiden Filme unterschiedliche Weltkonstrukte vorführen und in verschiedenen Jahrzehnten entstanden sind, eignen sie sich besonders gut für einen Vergleich. Weitere zentrale Merkmale lassen sich anhand der Einbindung und Reflexionen von Zuschauern, dem Werbekonzept und dem Verhaltensmuster des Produzententeams ausführen und vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Thema 'Reality-Show' in Fernsehspielen und Kinoproduktionen aufgegriffen, reflektiert und zum Teil in dystopischer Weise dargestellt. An den ausgewählten Beispielen 'Das Millionenspiel' von Tom Tölle und 'Die Truman Show' von Peter Weir soll der Themen-Komplex einer Reality-Show im Film miteinander verglichen werden. Die beiden Filme nehmen im Intermedialitätsdiskurs Bezug auf eine fiktive Serie. Intermedialität soll dabei als Bezeichnung 'für die Gesamtheit aller Mediengrenzen überschreitenden Phänomene' verstanden werden. 'Das Millionenspiel' überschreitet die Grenze dabei weiter als die 'Truman Show', denn es versucht eine glaubwürdige Abbildung einer Fernsehshow herzustellen. 'Die Truman Show' bedient sich dieses Konzepts nur in Teilen auf der Discours-Ebene auf. Da die beiden Filme unterschiedliche Weltkonstrukte vorführen und in verschiedenen Jahrzehnten entstanden sind, eignen sie sich besonders gut für einen Vergleich. Weitere zentrale Merkmale lassen sich anhand der Einbindung und Reflexionen von Zuschauern, dem Werbekonzept und dem Verhaltensmuster des Produzententeams ausführen und vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe by Jacques Niedermeier
Cover of the book Pop Art. Andy Warhol und seine Kunst by Jacques Niedermeier
Cover of the book Die unterschiedliche Stellung der Frau in der Türkei in der sunnitischen Theologie und im Alevitentum by Jacques Niedermeier
Cover of the book Lernen in der Grundschule - Spielerisches Lernen by Jacques Niedermeier
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Jacques Niedermeier
Cover of the book Die Zukunft des Ehrenamts. Neue Formen freiwilligen Engagements und deren Folgen für die ehrenamtliche Arbeit in Pfarrgemeinden by Jacques Niedermeier
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Jacques Niedermeier
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Jacques Niedermeier
Cover of the book Waldbauliche Behandlung von Pinus nigra Arnhold -Beständen auf Muschelkalk unter Berücksichtigung der Erkrankung durch Sphaeropsis sapinea (Fr.) Dyko & Sutton by Jacques Niedermeier
Cover of the book Debatten über die Nation in Tschechien - Versuch eines soziologischen Profils by Jacques Niedermeier
Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Jacques Niedermeier
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Jacques Niedermeier
Cover of the book 'Hier dürfen Sie schweigen ...' - Zur Ästhetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes by Jacques Niedermeier
Cover of the book Motorisierung in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zur Modernisierungsgeschichte der preußischen Provinz by Jacques Niedermeier
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Jacques Niedermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy