Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008 by Sebastian Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wendt ISBN: 9783640704866
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wendt
ISBN: 9783640704866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit werde ich die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis in das Jahr 2008 anhand von ausgewählten quantitativ messbaren Indikatoren untersuchen. Dazu werden die Ursachen und Folgen der wirtschaftlichen Öffnung betrachtet und die Wirtschaftsentwicklung untersucht. Die dabei gewonnen Kenntnisse helfen bei der Klärung ob in der Republik Polen von einer 'ökonomischen Globalisierung' gesprochen werden. Des weiterem helfen die Rückschlüsse bei der Bewertung über eine positive oder negative Wirtschaftsentwicklung als Folge der 'ökonomischen Globalisierung' in Polen. Die Hausarbeit ist dabei auf die zwei aussagekräftigen Indikatoren ausländische Direktinvestitionen und Wechselkurs aufgebaut. Die ausländischen Direktinvestitionen beeinflussen seit Beginn der Umsetzung des Balcerowicz-Plans die Entwicklung der polnischen Wirtschaft maßgeblich. Die Wechselkurspolitik ist zentraler Bestandteil der Systemtransformation und in Zukunft als Beitrittskriterium für die Einführung des Euro in Polen unumgänglich. [...] Für das Thema und die Fragestellung 'Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008: Ist für die polnische Wirtschaft die 'ökonomische Globalisierung' ein Fluch oder ein Segen?' habe ich mich aus folgendem Grund entschieden: Betrachtet man an die Wirtschaft der Republik Polen, so denken viele die ökonomischen Verhältnisse zu Zeiten des Eisernen Vorhangs. Gemessen am BIP pro Einwohner ist das Wohlstandsniveau lediglich bei 55 Prozent des EU-Durchschnitts1. Doch vergessen viele, dass die Volkswirtschaft Polen mit der Transformation von der Plan- zur Markwirtschaft, die durch den Balcerowicz-Plan2 ausgelöst wurde, einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und Strukturwandel vollzogen hat und durch den Beitritt zur EU immer noch in einem Veränderungsprozess steckt. Daher möchte ich in der Hausarbeit eine genauere Betrachtung über die wirtschaftliche Entwicklung, welche durch die 'ökonomische Globalisierung' und der besonderen geografische Lage als Transitland und somit Brücke zwischen Ost und West beeinflusst wird, untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit werde ich die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis in das Jahr 2008 anhand von ausgewählten quantitativ messbaren Indikatoren untersuchen. Dazu werden die Ursachen und Folgen der wirtschaftlichen Öffnung betrachtet und die Wirtschaftsentwicklung untersucht. Die dabei gewonnen Kenntnisse helfen bei der Klärung ob in der Republik Polen von einer 'ökonomischen Globalisierung' gesprochen werden. Des weiterem helfen die Rückschlüsse bei der Bewertung über eine positive oder negative Wirtschaftsentwicklung als Folge der 'ökonomischen Globalisierung' in Polen. Die Hausarbeit ist dabei auf die zwei aussagekräftigen Indikatoren ausländische Direktinvestitionen und Wechselkurs aufgebaut. Die ausländischen Direktinvestitionen beeinflussen seit Beginn der Umsetzung des Balcerowicz-Plans die Entwicklung der polnischen Wirtschaft maßgeblich. Die Wechselkurspolitik ist zentraler Bestandteil der Systemtransformation und in Zukunft als Beitrittskriterium für die Einführung des Euro in Polen unumgänglich. [...] Für das Thema und die Fragestellung 'Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008: Ist für die polnische Wirtschaft die 'ökonomische Globalisierung' ein Fluch oder ein Segen?' habe ich mich aus folgendem Grund entschieden: Betrachtet man an die Wirtschaft der Republik Polen, so denken viele die ökonomischen Verhältnisse zu Zeiten des Eisernen Vorhangs. Gemessen am BIP pro Einwohner ist das Wohlstandsniveau lediglich bei 55 Prozent des EU-Durchschnitts1. Doch vergessen viele, dass die Volkswirtschaft Polen mit der Transformation von der Plan- zur Markwirtschaft, die durch den Balcerowicz-Plan2 ausgelöst wurde, einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und Strukturwandel vollzogen hat und durch den Beitritt zur EU immer noch in einem Veränderungsprozess steckt. Daher möchte ich in der Hausarbeit eine genauere Betrachtung über die wirtschaftliche Entwicklung, welche durch die 'ökonomische Globalisierung' und der besonderen geografische Lage als Transitland und somit Brücke zwischen Ost und West beeinflusst wird, untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zentralbank als Lender of Last Resort by Sebastian Wendt
Cover of the book Rechtsprobleme des Atomausstiegs by Sebastian Wendt
Cover of the book Eine neue (E)ra? by Sebastian Wendt
Cover of the book Ein Wunder Benedikts von Nursia: Wasser aus dem Felsen by Sebastian Wendt
Cover of the book 'L'Homme Composite' and the Cultural Schizophrenic in Abdullah Laroui's 'Al-Ghurba' and 'Al-Yatim' by Sebastian Wendt
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Sebastian Wendt
Cover of the book Kultur und Identität in Kate Chopins 'The Awakening' by Sebastian Wendt
Cover of the book Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer by Sebastian Wendt
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Sebastian Wendt
Cover of the book The Real Estate Property Protection in Georgian Republic by Sebastian Wendt
Cover of the book Kneipe und Stadtteil. Die Bedeutung der Kneipe 'Tequila Bar' für den Stadtteil Neustadt in Bremen by Sebastian Wendt
Cover of the book China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze by Sebastian Wendt
Cover of the book The attitude of Serb minority towards the institutions of the Republic of Kosova by Sebastian Wendt
Cover of the book The Romantic Frankenstein by Sebastian Wendt
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Sebastian Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy