Heterogenität in der Schule

Erläuterungen zu den Ansätzen der Pädagogik und ihrer Handhabung in der deutschen Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Heterogenität in der Schule by Tobias Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Klein ISBN: 9783656154709
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Klein
ISBN: 9783656154709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Leipzig (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: Migrationssoziologie - Institutionelle Diskriminierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Giftschrank amtlich tabuisierter Zeitbegriffe steht eine Flasche mit der Aufschrift 'Einwanderungsland'. Darin hockt ein Geist. Wer ihn befreit, so geht die Rede politischer Weisheit seit vielen Legislaturperioden, der ist verloren und mit ihm Land und Leute, von denen der Geist dann Besitz ergreift. Deshalb warnt vor solchem Tun seit jeher ein amtliches Dementi: 'Die Bundesrepublik ist kein Einwanderungsland'. (Bade 1999, S. 307) Seit dem Zitat von Klaus J. Bade sind mittlerweile 10 Jahre vergangen und Deutschland hat sich öffentlich eingestanden, dass es ein Einwanderungsland ist. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Wie verhält sich die Bundesrepublik und speziell die Schule im Umgang mit der gegebenen Heterogenität seiner Bevölkerung? Die Beantwortung dieser Frage stellt den zentralen Gegenstand dieser Hausarbeit dar. Der Fokus richtet sich dabei auf die Schule, die als Institution verstanden wird, und ihre Handhabung pädagogischer Ansätze bezüglich der sich ihr stellenden Aufgabe, das Unterrichten einer heterogenen Schülerschaft. Dabei bildet die Analyse der Ansätze der Ausländerpädagogik und der Interkulturellen Pädagogik sowie ihr anschließender Vergleich den Schwerpunkt dieser Arbeit. Anschließend folgt die Betrachtung von zwei neueren Untersuchungsperspektiven, die der antirassistischen Pädagogik und die der institutionellen Diskriminierung. Beginnen wird die Arbeit allerdings mit einer Erklärung zur Begriffsverwendung der Wörter Ausländer und Migrant. Im sich dann anschließenden Kapitel wird ein geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Heterogenität innerhalb Deutschlands und der Schule im Allgemeinen gegeben.

Am 17.10.1983 in Grevesmühlen geboren. Im Jahr 2003 Abitur geschafft. Bachelor, Erasmus und den Master erfolgreich absolviert. Und seit 2010 Promotionsstudent an der Universität Rostock. Wohnhaft seit 2010 wieder in Rostock

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Leipzig (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: Migrationssoziologie - Institutionelle Diskriminierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Giftschrank amtlich tabuisierter Zeitbegriffe steht eine Flasche mit der Aufschrift 'Einwanderungsland'. Darin hockt ein Geist. Wer ihn befreit, so geht die Rede politischer Weisheit seit vielen Legislaturperioden, der ist verloren und mit ihm Land und Leute, von denen der Geist dann Besitz ergreift. Deshalb warnt vor solchem Tun seit jeher ein amtliches Dementi: 'Die Bundesrepublik ist kein Einwanderungsland'. (Bade 1999, S. 307) Seit dem Zitat von Klaus J. Bade sind mittlerweile 10 Jahre vergangen und Deutschland hat sich öffentlich eingestanden, dass es ein Einwanderungsland ist. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Wie verhält sich die Bundesrepublik und speziell die Schule im Umgang mit der gegebenen Heterogenität seiner Bevölkerung? Die Beantwortung dieser Frage stellt den zentralen Gegenstand dieser Hausarbeit dar. Der Fokus richtet sich dabei auf die Schule, die als Institution verstanden wird, und ihre Handhabung pädagogischer Ansätze bezüglich der sich ihr stellenden Aufgabe, das Unterrichten einer heterogenen Schülerschaft. Dabei bildet die Analyse der Ansätze der Ausländerpädagogik und der Interkulturellen Pädagogik sowie ihr anschließender Vergleich den Schwerpunkt dieser Arbeit. Anschließend folgt die Betrachtung von zwei neueren Untersuchungsperspektiven, die der antirassistischen Pädagogik und die der institutionellen Diskriminierung. Beginnen wird die Arbeit allerdings mit einer Erklärung zur Begriffsverwendung der Wörter Ausländer und Migrant. Im sich dann anschließenden Kapitel wird ein geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Heterogenität innerhalb Deutschlands und der Schule im Allgemeinen gegeben.

Am 17.10.1983 in Grevesmühlen geboren. Im Jahr 2003 Abitur geschafft. Bachelor, Erasmus und den Master erfolgreich absolviert. Und seit 2010 Promotionsstudent an der Universität Rostock. Wohnhaft seit 2010 wieder in Rostock

More books from GRIN Verlag

Cover of the book William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England by Tobias Klein
Cover of the book Die Rolle des Einkommens bei der Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz by Tobias Klein
Cover of the book 'Auf neuen Wegen' - Analyse eines Lehrwerkes im Fach Deutsch als Fremdsprache by Tobias Klein
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Tobias Klein
Cover of the book Trennung der Mitglieder vom Institut by Tobias Klein
Cover of the book Das historische Erbe Berlins by Tobias Klein
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Tobias Klein
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Tobias Klein
Cover of the book Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem 'ius talionis' in Park Chan-wooks 'Oldboy' by Tobias Klein
Cover of the book Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern by Tobias Klein
Cover of the book Der Hegemon in einer komplexen Welt: Warum inklusive Institutionen für die USA eine Teillösung darstellen können by Tobias Klein
Cover of the book Sportmotorische Fähigkeiten - Schwerpunkt Koordination by Tobias Klein
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Tobias Klein
Cover of the book Le rendez-vous parfait? Vertiefung des schriftlichen Ausdrucks im 3. Unterrichtsbesuch Französisch by Tobias Klein
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Tobias Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy