Hacker oder Cracker?

Unterschiede des Hackings in der heutigen Zeit

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Katharina Czerwinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Czerwinski ISBN: 9783640630417
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Czerwinski
ISBN: 9783640630417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien' im Sommersemester 2009. Sie geht hervor aus einem Referat zum Thema 'Hacker oder Cracker? Hacking in der Gegenwart', das versucht, Grenzen zu ziehen zwischen den Eigenschaften und Intentionen von Hackern und denen von Crackern. Diese Unterscheidung ist vor allem im allgemeinen und medienspezifischen Sprachgebrauch sehr unklar, und oft werden beide Begriffe synonym verwendet. Doch nicht nur für die Selbstwahrnehmung von Hackern und Crackern, sondern auch für die breite Öffentlichkeit scheint eine genauere Abgrenzung unabdingbar. Dieser Essay versucht nachzuvollziehen, warum eine diesbezügliche Unterscheidung tatsächlich notwendig und sinnvoll ist. Vor allem aber werden einzelne Kriterien, die diese Grenze abstecken, auf ihre Relevanz untersucht und hinterfragt. Daraus folgend soll eine hinreichende Definition und Beurteilung der Unterscheidungsmerkmale als Fazit dieser Arbeit hervorgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien' im Sommersemester 2009. Sie geht hervor aus einem Referat zum Thema 'Hacker oder Cracker? Hacking in der Gegenwart', das versucht, Grenzen zu ziehen zwischen den Eigenschaften und Intentionen von Hackern und denen von Crackern. Diese Unterscheidung ist vor allem im allgemeinen und medienspezifischen Sprachgebrauch sehr unklar, und oft werden beide Begriffe synonym verwendet. Doch nicht nur für die Selbstwahrnehmung von Hackern und Crackern, sondern auch für die breite Öffentlichkeit scheint eine genauere Abgrenzung unabdingbar. Dieser Essay versucht nachzuvollziehen, warum eine diesbezügliche Unterscheidung tatsächlich notwendig und sinnvoll ist. Vor allem aber werden einzelne Kriterien, die diese Grenze abstecken, auf ihre Relevanz untersucht und hinterfragt. Daraus folgend soll eine hinreichende Definition und Beurteilung der Unterscheidungsmerkmale als Fazit dieser Arbeit hervorgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Katharina Czerwinski
Cover of the book Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen by Katharina Czerwinski
Cover of the book XML im E-Business - E-Business und Produktkataloge by Katharina Czerwinski
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Katharina Czerwinski
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Katharina Czerwinski
Cover of the book Sozialräumliche Auswirkungen auf arme Kinder und Jugendliche in Deutschland by Katharina Czerwinski
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Katharina Czerwinski
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Katharina Czerwinski
Cover of the book Der Einfluss der EZB auf das Sparverhalten von Privatanlegern by Katharina Czerwinski
Cover of the book Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen by Katharina Czerwinski
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Katharina Czerwinski
Cover of the book Die Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung by Katharina Czerwinski
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Katharina Czerwinski
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Katharina Czerwinski
Cover of the book Verfahrenstechnischer Vergleich von konventionellen Melkständen für Herden von 50-150 Tieren by Katharina Czerwinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy