Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Verena Pichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Pichler ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Pichler
ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Verena Pichler
Cover of the book Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur by Verena Pichler
Cover of the book Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Verena Pichler
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings by Verena Pichler
Cover of the book Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der internationalen Rechnungslegung by Verena Pichler
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Verena Pichler
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Verena Pichler
Cover of the book Leibeserziehung an 'NS-Eliteschulen': Adolf-Hitler-Schulen und Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Verena Pichler
Cover of the book Die Agrarreform von 133 v.Chr. Die Motive der Senatorengruppe um Tiberius Gracchus by Verena Pichler
Cover of the book Kapitalflussrechnung nach IAS 7 by Verena Pichler
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Verena Pichler
Cover of the book Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen by Verena Pichler
Cover of the book Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management by Verena Pichler
Cover of the book KlientInnen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe by Verena Pichler
Cover of the book Sucht in der Familie by Verena Pichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy