Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Susann Ficker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Ficker ISBN: 9783638320467
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Ficker
ISBN: 9783638320467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Künstlerische Knotenpunkte der klassischen Moderne', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Jahr befinden sich 200 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, welche sonst nur im New Yorker Museum of Modern Art bewundert werden können, in der Neuen Nationalgalerie Berlin. Bei meinem Besuch in der Ausstellung 'Das MoMA in Berlin' hatte ich die Möglichkeit, Werke von Magritte, van Gogh und Matisse neben vielen weiteren Arbeiten großer Künstler aus unmittelbarer Nähe zu betrachten. Besonders aufmerksam wurde ich auf zwei Exponate des französischen Zeichners und Malers Georges Seurat, denn seine einzigartige Technik wirkt am Original noch viel beeindruckender, als ich es nach dem Betrachten seiner Werke in Büchern erwartet hatte. Für die Besucher zu sehen waren seine Ölgemälde 'Entrée de l'avant-port, Port-en-Bessin' (1888) sowie 'Le chenal de Gravelines, un soir' (1890), welche beide relativ kleine Formate besitzen. Wie beeindruckend muss dann erst Seurats Gemälde 'Un dimanche après-midi à la Grande Jatte' sein. In meiner Ausarbeitung über Georges Seurat möchte ich zum einen beleuchten, mit welcher Ausdauer er versucht, in seinen Werken die Wissenschaft mit der Kunst zu verbinden, wie er den Pointillismus entwickelt und zum anderen eine Werkanalyse zum eben genanntem Gemälde durchführen. Dabei soll jedoch nicht allein die Technik im Vordergrund stehen, sondern ebenso auf die Aussage des Bildes eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Künstlerische Knotenpunkte der klassischen Moderne', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Jahr befinden sich 200 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, welche sonst nur im New Yorker Museum of Modern Art bewundert werden können, in der Neuen Nationalgalerie Berlin. Bei meinem Besuch in der Ausstellung 'Das MoMA in Berlin' hatte ich die Möglichkeit, Werke von Magritte, van Gogh und Matisse neben vielen weiteren Arbeiten großer Künstler aus unmittelbarer Nähe zu betrachten. Besonders aufmerksam wurde ich auf zwei Exponate des französischen Zeichners und Malers Georges Seurat, denn seine einzigartige Technik wirkt am Original noch viel beeindruckender, als ich es nach dem Betrachten seiner Werke in Büchern erwartet hatte. Für die Besucher zu sehen waren seine Ölgemälde 'Entrée de l'avant-port, Port-en-Bessin' (1888) sowie 'Le chenal de Gravelines, un soir' (1890), welche beide relativ kleine Formate besitzen. Wie beeindruckend muss dann erst Seurats Gemälde 'Un dimanche après-midi à la Grande Jatte' sein. In meiner Ausarbeitung über Georges Seurat möchte ich zum einen beleuchten, mit welcher Ausdauer er versucht, in seinen Werken die Wissenschaft mit der Kunst zu verbinden, wie er den Pointillismus entwickelt und zum anderen eine Werkanalyse zum eben genanntem Gemälde durchführen. Dabei soll jedoch nicht allein die Technik im Vordergrund stehen, sondern ebenso auf die Aussage des Bildes eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozessorientierte Theorien zur Arbeitsmotivation by Susann Ficker
Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Susann Ficker
Cover of the book Biegen von Kupferrohren (Unterweisung Installateur / -in) by Susann Ficker
Cover of the book Judendiskriminierung und Antisemitismus im Russischen Reich bis 1917 - Funktionen und Gründe by Susann Ficker
Cover of the book Rechtsphilosophie. Besprechung von Fällen der Rechtssicherheit, Zweckmäßigkeit, Gerechtigkeit und Wiederaufnahme by Susann Ficker
Cover of the book Afroamerikanisches Christentum zwischen Protest und Assimilation - Studien zu Texten vor dem Bürgerkrieg by Susann Ficker
Cover of the book Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises by Susann Ficker
Cover of the book 'Einem solchen Namen wird keine Interpretation gerecht.' - Rezeptionsstränge Niccolo Machiavellis im 20. Jahrhundert by Susann Ficker
Cover of the book Das I. Vatikanische Konzil und die Entstehung der alt-katholischen Kirche in ihrer Bedeutung für die Ökumene aus evangelischer Perspektive by Susann Ficker
Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Susann Ficker
Cover of the book Philosophie in der Oberstufe by Susann Ficker
Cover of the book 'Der Verstehende Ansatz in Psychomotorik und Motologie' (vgl. SEEWALD 2007) - kritisch reflektiert by Susann Ficker
Cover of the book Target Costing in Theorie und Praxis am Beispiel eines Handelsunternehmens by Susann Ficker
Cover of the book Einbindung von Kundenerfahrung in den Innovationsprozess by Susann Ficker
Cover of the book Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9 by Susann Ficker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy