Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9

Zeitgemäßer didaktischer Rahmen der Sprachmittlung zu gemeinsamer Prüfungsvorbereitung in zweisprachigen Partnerarbeiten

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9 by Jutta Mahlke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Mahlke ISBN: 9783640257645
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Mahlke
ISBN: 9783640257645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Konzept wurde für den Einsatz im Englischunterricht der Schulformen Gymnasium/Gesamtschulen NRW entworfen (evtl.für Realschulen oder Hauptschulen, müsste im konkreten Fall überlegt werden!) Der Einsatz in anderen Bundesländern, die CambridgeEsol außerschulische bzw. schulergänzende Prüfungen noch nicht in den Lehrplänen verankert haben, wie es in NRW seit 2005 erfolgreich erprobt wurde, müsste gegebenfalls überlegt werden. (vgl. www.cambridgeesol.de) Vorwort zu dieser Ausgabe: Mit der Aussicht auf einen Preliminary Test of English (PET) für Jugendliche im März 2009 ist Weiterentwicklung, Ausweitung auf andere Sprachenpaare und Niveaus und v.a. die Erprobung dieses oder ähnlicher auf konkrete Bedingungen der jeweiligen Schulen angepasste Tandemkonzepte ein brennender Herzenswunsch, seitdem ich selbst 1998 als 'Goethelektorin' eTandem, das damals noch Internationales Tandem Netzwerk hieß, ich hatte bereits ein kurzfristiges grenzüberschreitendes D-FIN Mail Mal! Projekt gestartet ([fin] mailmaa = weltweit), an der Ruhr-Universität und der Universität Oulu, FIN, mitentwickelte, in der Lehrerfortbildung des Goethe-Instituts im technologischen Zentrum des Nordens, der Herkunftsstadt von Nokia, und später, im November 2000 auch an der VHS Iserlohn zur Lehrerfortbildung vorstellen durfte. Da es seit 2005 das ZDj des Goethe-Instituts auf der Stufe B1 gibt, CambridgeESOL gibt dieses Zertifikat für Jugendliche 2009 erstmals heraus und andere, evtl. alle europäischen Sprachen Ähnliches entwickeln, eine spannende Sache! (Schwedisch und Finnisch beispielsweise liegt ebenfalls vor) Relativ große Erwartungen habe ich selbst an das PET für Jugendliche 2009 als Meilenstein für Schulen und halte es für eine bemerkenswerte Tatsache,dass Sprachmittlung nun im Lehrplan eine wachsende Rolle spielt. Gerne verweise ich auch weiterhin auf das eTandem der Ruhr-Universität Bochum. Ich denke, Tandem als Sprachlernmethode, mehr noch als didaktischer Rahmen, kann in annähernd natürlicher Weise die Spracharbeit intensivieren!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Konzept wurde für den Einsatz im Englischunterricht der Schulformen Gymnasium/Gesamtschulen NRW entworfen (evtl.für Realschulen oder Hauptschulen, müsste im konkreten Fall überlegt werden!) Der Einsatz in anderen Bundesländern, die CambridgeEsol außerschulische bzw. schulergänzende Prüfungen noch nicht in den Lehrplänen verankert haben, wie es in NRW seit 2005 erfolgreich erprobt wurde, müsste gegebenfalls überlegt werden. (vgl. www.cambridgeesol.de) Vorwort zu dieser Ausgabe: Mit der Aussicht auf einen Preliminary Test of English (PET) für Jugendliche im März 2009 ist Weiterentwicklung, Ausweitung auf andere Sprachenpaare und Niveaus und v.a. die Erprobung dieses oder ähnlicher auf konkrete Bedingungen der jeweiligen Schulen angepasste Tandemkonzepte ein brennender Herzenswunsch, seitdem ich selbst 1998 als 'Goethelektorin' eTandem, das damals noch Internationales Tandem Netzwerk hieß, ich hatte bereits ein kurzfristiges grenzüberschreitendes D-FIN Mail Mal! Projekt gestartet ([fin] mailmaa = weltweit), an der Ruhr-Universität und der Universität Oulu, FIN, mitentwickelte, in der Lehrerfortbildung des Goethe-Instituts im technologischen Zentrum des Nordens, der Herkunftsstadt von Nokia, und später, im November 2000 auch an der VHS Iserlohn zur Lehrerfortbildung vorstellen durfte. Da es seit 2005 das ZDj des Goethe-Instituts auf der Stufe B1 gibt, CambridgeESOL gibt dieses Zertifikat für Jugendliche 2009 erstmals heraus und andere, evtl. alle europäischen Sprachen Ähnliches entwickeln, eine spannende Sache! (Schwedisch und Finnisch beispielsweise liegt ebenfalls vor) Relativ große Erwartungen habe ich selbst an das PET für Jugendliche 2009 als Meilenstein für Schulen und halte es für eine bemerkenswerte Tatsache,dass Sprachmittlung nun im Lehrplan eine wachsende Rolle spielt. Gerne verweise ich auch weiterhin auf das eTandem der Ruhr-Universität Bochum. Ich denke, Tandem als Sprachlernmethode, mehr noch als didaktischer Rahmen, kann in annähernd natürlicher Weise die Spracharbeit intensivieren!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bipolare Störungen by Jutta Mahlke
Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Jutta Mahlke
Cover of the book Stress und Traumaerleben - Zum Zusammenhang von Stress und Posttraumatischer Belastungsstörung by Jutta Mahlke
Cover of the book The Life Course Approach on Mental Illness by Jutta Mahlke
Cover of the book Selbstverletzung bei jungen Frauen und Mädchen - Ritzen by Jutta Mahlke
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Jutta Mahlke
Cover of the book Sozialgeschichte der Familie: Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie als Leitbild der Moderne by Jutta Mahlke
Cover of the book Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte by Jutta Mahlke
Cover of the book Von der Kameralistik zur Doppik. Neues Kommunales Rechnungswesen in Baden-Württemberg by Jutta Mahlke
Cover of the book Zum Lesen verführen: Entwicklung eines Konzepts zur Leseförderung by Jutta Mahlke
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Jutta Mahlke
Cover of the book The Institution of Marriage and the Traditional Family after Adoption of Same-Sex Marriages by Jutta Mahlke
Cover of the book Analyse von Gruppeninterviews zur Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Vorbilder, Chancen und Risiken des Videoportals Youtube by Jutta Mahlke
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach Trihotel (BGH 16.07.2007 - II ZR 3/04) by Jutta Mahlke
Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Jutta Mahlke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy