Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Johann Schroll, MSc, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Schroll, MSc ISBN: 9783640490424
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Schroll, MSc
ISBN: 9783640490424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: Sehr Gut, Fachhochschule Wiener Neustadt, Veranstaltung: Masterarbeit - Wirtschaftsingenieurswesen mit Vertiefung 'Produktions- und Prozessmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Master Thesis gibt einen Überblick über den De-facto-Standard IT Infrastructure Library (ITIL) im IT-Bereich. Die Versionen 2 und 3 von ITIL werden insbesondere näher betrachtet. Die Version 3 wurde erst im zweiten Halbjahr 2007 publiziert und ist daher noch nicht sehr stark verbreitet. Großer Wert wird auf die Darstellung der Inhalte und die Verankerung in der Organisation gelegt. Weiters werden die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen Version 2 aufgezeigt. Der Schwerpunkt der Arbeit bezieht sich auf die kritische Betrachtung der Praxistauglichkeit und Relevanz im Alltag. Die Version 2 beschäftigte sich nur mit den Bereichen Service Support und Service Delivery. In der Version 3 wurden diese beiden Bereiche in insgesamt fünf Hauptbereiche eingegliedert und um die neuesten Best Practices erweitert. Die wesentlichste Neuerung war der durchgängige Service-Lebenszyklus. Die Master Thesis beschäftigt sich nicht nur mit den Aspekten des IT-Dienstleisters, wie vielleicht erwartet wird, sondern betrachtet auch den IT-Nutzer. Erst durch die duale Betrachtungsweise entsteht ein Gesamtbild für den Betrachter, der sich ein eigenes Urteil über die Einsatzmöglichkeiten bilden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: Sehr Gut, Fachhochschule Wiener Neustadt, Veranstaltung: Masterarbeit - Wirtschaftsingenieurswesen mit Vertiefung 'Produktions- und Prozessmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Master Thesis gibt einen Überblick über den De-facto-Standard IT Infrastructure Library (ITIL) im IT-Bereich. Die Versionen 2 und 3 von ITIL werden insbesondere näher betrachtet. Die Version 3 wurde erst im zweiten Halbjahr 2007 publiziert und ist daher noch nicht sehr stark verbreitet. Großer Wert wird auf die Darstellung der Inhalte und die Verankerung in der Organisation gelegt. Weiters werden die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen Version 2 aufgezeigt. Der Schwerpunkt der Arbeit bezieht sich auf die kritische Betrachtung der Praxistauglichkeit und Relevanz im Alltag. Die Version 2 beschäftigte sich nur mit den Bereichen Service Support und Service Delivery. In der Version 3 wurden diese beiden Bereiche in insgesamt fünf Hauptbereiche eingegliedert und um die neuesten Best Practices erweitert. Die wesentlichste Neuerung war der durchgängige Service-Lebenszyklus. Die Master Thesis beschäftigt sich nicht nur mit den Aspekten des IT-Dienstleisters, wie vielleicht erwartet wird, sondern betrachtet auch den IT-Nutzer. Erst durch die duale Betrachtungsweise entsteht ein Gesamtbild für den Betrachter, der sich ein eigenes Urteil über die Einsatzmöglichkeiten bilden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seneca und Epikur: Das Glück. Ein Vergleich by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Direkte Demokratie in der Weimarer Republik by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Sexualpädagogik. Theorien, Methoden, Medien by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Herausforderungen an die dt. Industrie im 21. Jahrhundert by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Luxus im Alltag des antiken Roms by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Research Methods in Health Care, Change Management and Tourism Management by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Skandal im Skandal. Der Polizeieinsatz von Bad Kleinen by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Die Haltung des Forschers in der qualitativen Interviewforschung by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945 by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Von den Standardwerken des NOK für Deutschland zur modernen Schnellproduktion - Nationale Presse für Olympia: Das Olympische Feuer und der NOK-Report by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Johann Schroll, MSc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy