Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt by Nina Richartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Richartz ISBN: 9783638496865
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Richartz
ISBN: 9783638496865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut (1,0), Bergische Universität Wuppertal, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher wurde am 21. November 1768 in Breslau geboren. Sein Vater war Feldprediger, seine Mutter Hausfrau. Von ihnen wurde er in die Herrnhuter Brüdergemeinde geschickt. Nach seiner Schulausbildung studierte er Theologie. Über seine Bindung an die Theologie hinaus interessierte er sich auch für Philosophie und Pädagogik. In Halle wurde er zum ersten Mal akademisch tätig als Professor der Theologie. Zuvor hatte er eins seiner berühmtesten Werke herausgebracht 'Über die Religion, Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern'(1799). In seinem weiteren Leben war er tätig als Hauslehrer, Hilfsprediger, Prediger, Hofprediger, Professor der Theologie, Pfarrer, Sekretär der Berliner Akademie der Wissenschaften und schließlich als Rektor der Universität in Halle. Er veröffentlichte zudem verschiedene Werke, wie 'Reden über die Religion', 'Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre', Platon-Übersetzung und 'Der christliche Glaube'. Schleiermacher war ein ausgezeichneter Redner, obwohl nicht nur uns Menschen heute, sondern auch schon seinen damaligen Zuhörern, seine Texte sehr schwerverständlich sind, beziehungsweise waren. Er hielt seine Predigten aus dem Stehgreif heraus und schrieb sie erst hinterher nieder. Später ließ er Zuhörer Nachschriften aufzeichnen, die er bearbeitete. Er hatte schon früh den Plan der Herausgabe seiner Predigten. Am 12. Februar 1834 starb der protestantische Theologe und Philosoph mit 66 Jahren an einer Lungenentzündung in Berlin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut (1,0), Bergische Universität Wuppertal, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher wurde am 21. November 1768 in Breslau geboren. Sein Vater war Feldprediger, seine Mutter Hausfrau. Von ihnen wurde er in die Herrnhuter Brüdergemeinde geschickt. Nach seiner Schulausbildung studierte er Theologie. Über seine Bindung an die Theologie hinaus interessierte er sich auch für Philosophie und Pädagogik. In Halle wurde er zum ersten Mal akademisch tätig als Professor der Theologie. Zuvor hatte er eins seiner berühmtesten Werke herausgebracht 'Über die Religion, Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern'(1799). In seinem weiteren Leben war er tätig als Hauslehrer, Hilfsprediger, Prediger, Hofprediger, Professor der Theologie, Pfarrer, Sekretär der Berliner Akademie der Wissenschaften und schließlich als Rektor der Universität in Halle. Er veröffentlichte zudem verschiedene Werke, wie 'Reden über die Religion', 'Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre', Platon-Übersetzung und 'Der christliche Glaube'. Schleiermacher war ein ausgezeichneter Redner, obwohl nicht nur uns Menschen heute, sondern auch schon seinen damaligen Zuhörern, seine Texte sehr schwerverständlich sind, beziehungsweise waren. Er hielt seine Predigten aus dem Stehgreif heraus und schrieb sie erst hinterher nieder. Später ließ er Zuhörer Nachschriften aufzeichnen, die er bearbeitete. Er hatte schon früh den Plan der Herausgabe seiner Predigten. Am 12. Februar 1834 starb der protestantische Theologe und Philosoph mit 66 Jahren an einer Lungenentzündung in Berlin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Nina Richartz
Cover of the book Anlegen einer Kundenakte nach betrieblicher Richtlinie (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Nina Richartz
Cover of the book Die Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktpolitik by Nina Richartz
Cover of the book Einführung in das FrameNet anhand eines Beispieles by Nina Richartz
Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Nina Richartz
Cover of the book Soziale Sicherung als Voraussetzung von Globalisierung by Nina Richartz
Cover of the book Aby Warburg als Begründer der Ikonologie by Nina Richartz
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Nina Richartz
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Nina Richartz
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern by Nina Richartz
Cover of the book Methodological issues in exploring students' ideas about elementary astronomy by Nina Richartz
Cover of the book Jeanne d'Arc und ihre Rolle bei der Entsetzung von Orléans by Nina Richartz
Cover of the book Vergleich des Europäischen Rates der neuen europäischen Verfassung mit dem deutschen Bundesrat by Nina Richartz
Cover of the book Softwarelokalisierung: Wie werden Softwareoberflächen lokalisiert? by Nina Richartz
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Nina Richartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy