Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen by Stefanie Wunder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Wunder ISBN: 9783656869207
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Wunder
ISBN: 9783656869207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tendenz seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist klar erkennbar. Die Staaten haben das Ziel, einen Handel möglichst ohne Hemmnisse zu schaffen. Die internationale Zusammenarbeit ist durch das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT - nun integriert in der WTO - revolutioniert worden. Weltweit werden viele regionale Handelsblöcke gebildet mit dem Ziel, den Wohlstand der Mitglieder zu fördern und den Handel auszubauen. Vorteile können die Mitgliedsstaaten dahingehend aus ihrer Beteiligung an der Wirtschaftsintegration ziehen, indem Bezüge aus Partnerstaaten billiger werden, da Zölle innerhalb der Blöcke entfallen. Dennoch gibt es auch Kritik an diesen Blöcken. Oftmals findet man erkennbare Tendenzen, dass der Handel mit Drittstaaten stagniert. Der Europäischen Union als Beispiel wird oft der Vorwurf gemacht, sich in eine Festung zu verwandeln. Auch in Amerika und Asien hat man Anzeichen, dass sich Handelsfestungen bilden. Es ist daher wichtig, den freien, multilateralen Welthandel aufrecht zu erhalten In Folge des immer weiter wachsenden Trends der Schaffung von Wirtschaftsintegrationen sollen nun ein paar Freihandelszonen der Welt genauer betrachtet werden und deren Charakteristika beleuchtet werden. Zudem wird näher auf die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen eingegangen und ein Ausblick auf neu geplante Freihandelszonen gegeben

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tendenz seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist klar erkennbar. Die Staaten haben das Ziel, einen Handel möglichst ohne Hemmnisse zu schaffen. Die internationale Zusammenarbeit ist durch das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT - nun integriert in der WTO - revolutioniert worden. Weltweit werden viele regionale Handelsblöcke gebildet mit dem Ziel, den Wohlstand der Mitglieder zu fördern und den Handel auszubauen. Vorteile können die Mitgliedsstaaten dahingehend aus ihrer Beteiligung an der Wirtschaftsintegration ziehen, indem Bezüge aus Partnerstaaten billiger werden, da Zölle innerhalb der Blöcke entfallen. Dennoch gibt es auch Kritik an diesen Blöcken. Oftmals findet man erkennbare Tendenzen, dass der Handel mit Drittstaaten stagniert. Der Europäischen Union als Beispiel wird oft der Vorwurf gemacht, sich in eine Festung zu verwandeln. Auch in Amerika und Asien hat man Anzeichen, dass sich Handelsfestungen bilden. Es ist daher wichtig, den freien, multilateralen Welthandel aufrecht zu erhalten In Folge des immer weiter wachsenden Trends der Schaffung von Wirtschaftsintegrationen sollen nun ein paar Freihandelszonen der Welt genauer betrachtet werden und deren Charakteristika beleuchtet werden. Zudem wird näher auf die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen eingegangen und ein Ausblick auf neu geplante Freihandelszonen gegeben

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Stefanie Wunder
Cover of the book Indexzertifikate im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds by Stefanie Wunder
Cover of the book Handelsklauseln und AGB-Kontrolle by Stefanie Wunder
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Stefanie Wunder
Cover of the book Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Stefanie Wunder
Cover of the book Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans by Stefanie Wunder
Cover of the book Entwicklungsneuropsychologie - ein Überblick by Stefanie Wunder
Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Stefanie Wunder
Cover of the book Eine vergleichende Analyse des Herrschaftsbegriffs bei Max Weber und Hannah Arendt by Stefanie Wunder
Cover of the book Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS) by Stefanie Wunder
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Stefanie Wunder
Cover of the book Exegese alttestamentlicher Texte Genesis 6,13-22 by Stefanie Wunder
Cover of the book Metaphern und Modelle der Moral by Stefanie Wunder
Cover of the book Zu: Janusz Korczak - 'Das Kind im Internat' by Stefanie Wunder
Cover of the book Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs by Stefanie Wunder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy