Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms

Ein Unterrichtsentwurf zur Anwendung des Sequenzerprogramms

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ende (und Zukunft?) der Tarifeinheit by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Tod und Bestattungskultur im Judentum by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Märchen damals und heute: Vergleich der Fassungen des Märchens: 'Die sechs Schwäne' und 'Die wilden Schwäne' und Einsatz von Märchen in der Schule by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich by Rüdiger Bültmann
Cover of the book The EU - A Global Player? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Barcamp. Die moderne Form der Erwachsenenbildung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Geschichte der Hannoveraner Könige by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Loose Notes on Stoicism, Interiority, and Epistemological Crisis in Elizabeth Cary's 'Tragedy of Mariam' by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Fraktalgeometrie: Selbstähnlichkeit und fraktale Dimension - Teil 1 by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der Korea-Krieg - Einige Aspekte zu Ursachen und Auswirkungen by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy