Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Jasper Johns / Gerhard Richter / Thomas Demand / Bethan Huws / Dennis Scholl

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts by Nanni Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nanni Peters ISBN: 9783640915484
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nanni Peters
ISBN: 9783640915484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bildanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Täusche das Auge' - schon dem Begriff 'Trompe-l'oeil' wohnt ein Handlungsapell an den Künstler sowie den Rezipienten inne. Die Gattung äußert ihren Anspruch im Imperativ. Das Bild soll vortäuschen kein Kunstwerk zu sein, sondern die Wirklichkeit. Um die Handschrift des Künstlers zu leugnen, wird sich der perfekten Illusion bedient. Erst wenn der Betrachter sich der eingehenden Rezeption des Kunstwerkes hingibt, offenbart sich die Idee der Illusion. In diesem Prozess der Selbstverleugnung und -erschaffung liegt der Schlüssel zur Kunst des Trompe-l'oeil, zur Kunst der Künstler.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bildanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Täusche das Auge' - schon dem Begriff 'Trompe-l'oeil' wohnt ein Handlungsapell an den Künstler sowie den Rezipienten inne. Die Gattung äußert ihren Anspruch im Imperativ. Das Bild soll vortäuschen kein Kunstwerk zu sein, sondern die Wirklichkeit. Um die Handschrift des Künstlers zu leugnen, wird sich der perfekten Illusion bedient. Erst wenn der Betrachter sich der eingehenden Rezeption des Kunstwerkes hingibt, offenbart sich die Idee der Illusion. In diesem Prozess der Selbstverleugnung und -erschaffung liegt der Schlüssel zur Kunst des Trompe-l'oeil, zur Kunst der Künstler.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff Schmerz aus der Perspektive des siamesischen Zwillings. Eine sprachphilosophische Einordnung anhand 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein by Nanni Peters
Cover of the book Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein by Nanni Peters
Cover of the book Zurück zur Zukunft? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Feuilletonteile von FAZ und SZ im Zeitraum von 1999 bis 2002 by Nanni Peters
Cover of the book Heraklits Gegensatzeinheit by Nanni Peters
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Nanni Peters
Cover of the book The main effects of globalisation on the economic, social and political developments in Latin America by Nanni Peters
Cover of the book Von der Problematik der Kopftücher Islamischer Frauen in Deutschland by Nanni Peters
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Nanni Peters
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Nanni Peters
Cover of the book Gesundheitsförderung durch das Einsetzen von Entspannungs- und Bewegungsübungen im Unterricht by Nanni Peters
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Nanni Peters
Cover of the book Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen by Nanni Peters
Cover of the book Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten? by Nanni Peters
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Nanni Peters
Cover of the book Freizeit und Subkulturen: Ein Überblick by Nanni Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy