Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Jasper Johns / Gerhard Richter / Thomas Demand / Bethan Huws / Dennis Scholl

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts by Nanni Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nanni Peters ISBN: 9783640915484
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nanni Peters
ISBN: 9783640915484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bildanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Täusche das Auge' - schon dem Begriff 'Trompe-l'oeil' wohnt ein Handlungsapell an den Künstler sowie den Rezipienten inne. Die Gattung äußert ihren Anspruch im Imperativ. Das Bild soll vortäuschen kein Kunstwerk zu sein, sondern die Wirklichkeit. Um die Handschrift des Künstlers zu leugnen, wird sich der perfekten Illusion bedient. Erst wenn der Betrachter sich der eingehenden Rezeption des Kunstwerkes hingibt, offenbart sich die Idee der Illusion. In diesem Prozess der Selbstverleugnung und -erschaffung liegt der Schlüssel zur Kunst des Trompe-l'oeil, zur Kunst der Künstler.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bildanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Täusche das Auge' - schon dem Begriff 'Trompe-l'oeil' wohnt ein Handlungsapell an den Künstler sowie den Rezipienten inne. Die Gattung äußert ihren Anspruch im Imperativ. Das Bild soll vortäuschen kein Kunstwerk zu sein, sondern die Wirklichkeit. Um die Handschrift des Künstlers zu leugnen, wird sich der perfekten Illusion bedient. Erst wenn der Betrachter sich der eingehenden Rezeption des Kunstwerkes hingibt, offenbart sich die Idee der Illusion. In diesem Prozess der Selbstverleugnung und -erschaffung liegt der Schlüssel zur Kunst des Trompe-l'oeil, zur Kunst der Künstler.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nietzsche und das Weib. Sein Frauenbild und die Beziehung zu den Frauen by Nanni Peters
Cover of the book Lessings 'Nathan der Weise' - Eine Deutung über die Ringparabel hinaus by Nanni Peters
Cover of the book Soziale Sicherheit und Gesellschaftspolitik der sozialliberalen Koalition by Nanni Peters
Cover of the book Bau und Leistung des menschlichen Körpers. Das menschliche Skelett by Nanni Peters
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Nanni Peters
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Nanni Peters
Cover of the book Vier Fragen an Migration in der Geschichte by Nanni Peters
Cover of the book The Road as the Decay of the American Dream in Fitzgerald's 'The Great Gatsby' by Nanni Peters
Cover of the book What are the factors that lead to peaks and troughs in newspapers´ coverage of climate change? by Nanni Peters
Cover of the book Wikipedia: Weisheit der Vielen oder digitaler Maoismus? by Nanni Peters
Cover of the book Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur by Nanni Peters
Cover of the book Der Positivismusstreit - Adornos Standpunkt by Nanni Peters
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Nanni Peters
Cover of the book Epikur und der Tod by Nanni Peters
Cover of the book Marketingstrategien für Online-Shops. Klassische Werbung und neuere Ansätze by Nanni Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy