Führung in Unternehmen

Beurteilung aktueller Führungsstile hinsichtlich der Praxisrelevanz

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Führung in Unternehmen by Reinhold Kohler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhold Kohler ISBN: 9783640296989
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Reinhold Kohler
ISBN: 9783640296989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über viele Jahre hinweg haben Untersuchungen, wissenschaftliche Arbeiten, offerierte Führungstrainings, Fachdiskussionen und vor allem die Praxis gezeigt, dass es den Führungsansatz oder Führungsstil nicht gibt, mit dem man ohne Ausnahme Führungserfolge feiern darf. Zu unterschiedlich sind dabei die Ausgangslagen, Rahmenbedingungen und Ziele der beteiligten und/oder betroffenen Menschen. Professor Oswald Neuberger, einer der bekanntesten deutschen Führungsforscher, fasst die Problematik der Definition der Führung in seinem Buch 'Führen und geführt werden' (1994) metaphorisch zusammen: 'Will man sich auf dem Feld der Führung orientieren, so trifft man auf unübersichtliches Gelände: Es gibt beein-druckende Pracht-Straßen, die aber ins Nichts führen, kleine Schleichwege zu faszinierenden Aussichtspunkten, Nebellöcher und sumpfige Stellen. Auf der Landkarte der Führung finden sich auch eine ganze Reihe Potemkinscher Dörfer [Anm. des Autors: Dieser Terminus bezeichnet etwas, welches den Schein erweckt, dass es fundiert ausgearbeitet ist. In praxi soll es von Insuffizienz ablenken.], uneinnehmbarer Festungen und wild wuchernde Slums.' Weitere Wissenschaftler haben im Laufe der Zeit unter Berücksichtigung wesentlicher Führungsvariablen Ansätze entwickelt, die vor dem Hintergrund differierender Blickwinkel versuchen, 'Ordnung' in das Gebiet der Führung zu bringen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, nach der Abgrenzung relevanter Führungsansätze drei Weiterentwicklungen auf der Basis der zuvor vertieften Ohio State-Studien vorzustellen und auf Relevanz in der betrieblichen Praxis zu prüfen. Die vorliegende Hausarbeit definiert im zweiten Kapitel wichtige Termini im Führungskontext. Im dritten Abschnitt werden ideal- und realtypische Führungsansätze abgegrenzt und wichtige zuzuordnende Führungsstile und Studien vorgestellt. Das vierte Kapitel vertieft die Ohio State-Studien aus dem realtypischen Führungsansatz und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Im fünften Kapitel werden das Verhaltensgitter, das 3-D-Programm sowie die situative Führungstheorie als Weiterentwicklung der Ohio State-Studien ausführlicher behandelt und auf Praxisrelevanz geprüft. Im letzten Kapitel werden die Kernaussagen zusammengefasst sowie ein Fazit gezogen.

Dr. Reinhold Kohler ist Lehrbeauftragter für International Management und Leadership sowie Finance Manager in einem internationalen Konzern. Er hat bereits mehrere Bücher zum Thema Führung veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über viele Jahre hinweg haben Untersuchungen, wissenschaftliche Arbeiten, offerierte Führungstrainings, Fachdiskussionen und vor allem die Praxis gezeigt, dass es den Führungsansatz oder Führungsstil nicht gibt, mit dem man ohne Ausnahme Führungserfolge feiern darf. Zu unterschiedlich sind dabei die Ausgangslagen, Rahmenbedingungen und Ziele der beteiligten und/oder betroffenen Menschen. Professor Oswald Neuberger, einer der bekanntesten deutschen Führungsforscher, fasst die Problematik der Definition der Führung in seinem Buch 'Führen und geführt werden' (1994) metaphorisch zusammen: 'Will man sich auf dem Feld der Führung orientieren, so trifft man auf unübersichtliches Gelände: Es gibt beein-druckende Pracht-Straßen, die aber ins Nichts führen, kleine Schleichwege zu faszinierenden Aussichtspunkten, Nebellöcher und sumpfige Stellen. Auf der Landkarte der Führung finden sich auch eine ganze Reihe Potemkinscher Dörfer [Anm. des Autors: Dieser Terminus bezeichnet etwas, welches den Schein erweckt, dass es fundiert ausgearbeitet ist. In praxi soll es von Insuffizienz ablenken.], uneinnehmbarer Festungen und wild wuchernde Slums.' Weitere Wissenschaftler haben im Laufe der Zeit unter Berücksichtigung wesentlicher Führungsvariablen Ansätze entwickelt, die vor dem Hintergrund differierender Blickwinkel versuchen, 'Ordnung' in das Gebiet der Führung zu bringen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, nach der Abgrenzung relevanter Führungsansätze drei Weiterentwicklungen auf der Basis der zuvor vertieften Ohio State-Studien vorzustellen und auf Relevanz in der betrieblichen Praxis zu prüfen. Die vorliegende Hausarbeit definiert im zweiten Kapitel wichtige Termini im Führungskontext. Im dritten Abschnitt werden ideal- und realtypische Führungsansätze abgegrenzt und wichtige zuzuordnende Führungsstile und Studien vorgestellt. Das vierte Kapitel vertieft die Ohio State-Studien aus dem realtypischen Führungsansatz und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Im fünften Kapitel werden das Verhaltensgitter, das 3-D-Programm sowie die situative Führungstheorie als Weiterentwicklung der Ohio State-Studien ausführlicher behandelt und auf Praxisrelevanz geprüft. Im letzten Kapitel werden die Kernaussagen zusammengefasst sowie ein Fazit gezogen.

Dr. Reinhold Kohler ist Lehrbeauftragter für International Management und Leadership sowie Finance Manager in einem internationalen Konzern. Er hat bereits mehrere Bücher zum Thema Führung veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Polenfrage und das Problem der Grenzziehung in der Deutschen Nationalversammlung 1848 by Reinhold Kohler
Cover of the book Nuremberg Trials: Legal Responsibilities by Reinhold Kohler
Cover of the book Interpretation des Altars von Mauer bei Melk: Menschliches in göttlicher Vision by Reinhold Kohler
Cover of the book Umweltprobleme in China by Reinhold Kohler
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Reinhold Kohler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen by Reinhold Kohler
Cover of the book Sensibilisierung für die Unterschiede zweier Kulturen in Klasse 7 anhand der Erzählung 'Das Gold von Caxamalca' von Jakob Wassermann by Reinhold Kohler
Cover of the book Gewaltdarstellungen in den Medien by Reinhold Kohler
Cover of the book Rückstellungen für drohende Verluste by Reinhold Kohler
Cover of the book Mit Podcasts und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Reinhold Kohler
Cover of the book Die essential facilities-Doktrin und ihr Einfluss auf das Kartellrecht in den USA und in Europa by Reinhold Kohler
Cover of the book Integrative Beschulung in der Schweiz by Reinhold Kohler
Cover of the book Ergativität und Akkusativität by Reinhold Kohler
Cover of the book Informelle Beziehungen aus organisationssoziologischer Perspektive by Reinhold Kohler
Cover of the book Die Europäische Union, ihre demokratische Legitimation und warum auch das Parlament das Demokratiedefizit nicht beheben kann by Reinhold Kohler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy