Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung und Prävention von betrügerischen Handlungen des Managements im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung und Prävention von betrügerischen Handlungen des Managements im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen by Slavisa Starcevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Slavisa Starcevic ISBN: 9783638146197
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Slavisa Starcevic
ISBN: 9783638146197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit wird die Zahl spektakulärer Unternehmenszusammenbrüche zunehmend durch wirtschaftskriminelle Handlungen hervorgerufen. Betrugsaffären, wie um das Ettlinger Technologieunternehmen Flowtex, haben zweifelsohne einen großen Schatten auf die Branche der Wirtschaftsprüfer geworfen. Zwar erwartet die Öffentlichkeit bei solchen Schieflagen nicht, dass eine Jahresabschlussprüfung die wirtschaftlichen Schwierigkeiten dieser Unternehmen verhindern kann, doch geht sie in ihrer Mehrheit davon aus, dass eine sorgfältige Unternehmensprüfung vor plötzlichen Unternehmenspleiten schützen könne. Treten Unternehmenskrisen ohne Vorwarnung des Abschlussprüfers auf, so vermutet man, dass die Revisoren ihre Aufgaben nicht sachgerecht erfüllt hätten. Obwohl Wiedmann, der KPMG-Vorstandsprecher, der im Falle Flowtex Technologie GmbH & Co. KG, Ettlingen, bestellten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zugegeben hat, dass die Flowtex-Machenschaften bei einer Erhöhung des Prüfvolumens im Rahmen der gewöhnlichen Jahresabschlussprüfung hätten entdeckt werden können, kann und darf dieses Einsehen aufgrund der ansteigenden Wirtschaftskriminalität in Deutschland keinesfalls beruhigend stimmen. Besorgniserregend erscheint vor allem, dass die Wirtschaftsstraftäter zunehmend aus dem Management stammen. Das Idealbild eines makellosen, unbescholtenen und unbestechlichen Managers scheint somit nur noch zum Typus vergangener Tage zu verkommen. Betrug, Fälschung und Korruption lautet zunehmend das Motto der honorigen Herren, die mit raffinierten Tricks versuchen die wahre Lage des Unternehmens auf Kosten der Aktionäre zu verschleiern. Dem Leser soll die vorliegende wissenschaftliche Untersuchung einen Einblick verschaffen, wie das Problem der Aufdeckung und Prävention von Managementdelikten de lege lata in der Jahresabschlussprüfung gehandhabt wird und wie es in Zukunft gehandhabt werden sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit wird die Zahl spektakulärer Unternehmenszusammenbrüche zunehmend durch wirtschaftskriminelle Handlungen hervorgerufen. Betrugsaffären, wie um das Ettlinger Technologieunternehmen Flowtex, haben zweifelsohne einen großen Schatten auf die Branche der Wirtschaftsprüfer geworfen. Zwar erwartet die Öffentlichkeit bei solchen Schieflagen nicht, dass eine Jahresabschlussprüfung die wirtschaftlichen Schwierigkeiten dieser Unternehmen verhindern kann, doch geht sie in ihrer Mehrheit davon aus, dass eine sorgfältige Unternehmensprüfung vor plötzlichen Unternehmenspleiten schützen könne. Treten Unternehmenskrisen ohne Vorwarnung des Abschlussprüfers auf, so vermutet man, dass die Revisoren ihre Aufgaben nicht sachgerecht erfüllt hätten. Obwohl Wiedmann, der KPMG-Vorstandsprecher, der im Falle Flowtex Technologie GmbH & Co. KG, Ettlingen, bestellten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zugegeben hat, dass die Flowtex-Machenschaften bei einer Erhöhung des Prüfvolumens im Rahmen der gewöhnlichen Jahresabschlussprüfung hätten entdeckt werden können, kann und darf dieses Einsehen aufgrund der ansteigenden Wirtschaftskriminalität in Deutschland keinesfalls beruhigend stimmen. Besorgniserregend erscheint vor allem, dass die Wirtschaftsstraftäter zunehmend aus dem Management stammen. Das Idealbild eines makellosen, unbescholtenen und unbestechlichen Managers scheint somit nur noch zum Typus vergangener Tage zu verkommen. Betrug, Fälschung und Korruption lautet zunehmend das Motto der honorigen Herren, die mit raffinierten Tricks versuchen die wahre Lage des Unternehmens auf Kosten der Aktionäre zu verschleiern. Dem Leser soll die vorliegende wissenschaftliche Untersuchung einen Einblick verschaffen, wie das Problem der Aufdeckung und Prävention von Managementdelikten de lege lata in der Jahresabschlussprüfung gehandhabt wird und wie es in Zukunft gehandhabt werden sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Slavisa Starcevic
Cover of the book Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs by Slavisa Starcevic
Cover of the book Parallel Computing - Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung by Slavisa Starcevic
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Slavisa Starcevic
Cover of the book Grundlagen zur Nachfolge in einem Unternehmen by Slavisa Starcevic
Cover of the book Einführung eines Entgeltsystems für Krankenhausleistungen auf der Basis der Diagnosis Related Groups (DRG) in der Bundesrepublik Deutschland by Slavisa Starcevic
Cover of the book Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge by Slavisa Starcevic
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Slavisa Starcevic
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Slavisa Starcevic
Cover of the book Globalisierung - Segen oder Fluch? by Slavisa Starcevic
Cover of the book Demokratie-Grundlagen, ihre Anwendung in Deutschland sowie ihre Vor- und Nachteile by Slavisa Starcevic
Cover of the book Die verschlafene Industrialisierung? Die verspätete Industrialisierung des Ruhrgebiets im Spiegel des regionalen Entwicklungsmusters der Saarregion by Slavisa Starcevic
Cover of the book Die Berichterstattung zum Tod Jörg Haiders in den Nachrichtenmagazinen 'News' und 'Profil' by Slavisa Starcevic
Cover of the book Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung by Slavisa Starcevic
Cover of the book Fama: A pathetic desecrated prince or a disgruntled foot-soldier? Critical reflections on 'The Suns of Independence' of Ahmadou Kourouma by Slavisa Starcevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy