Föderalismus in Deutschland - Entwicklung und Stellenwert

Entwicklung und Stellenwert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Föderalismus in Deutschland - Entwicklung und Stellenwert by Jochen Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Becker ISBN: 9783638114462
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Becker
ISBN: 9783638114462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisch-Soziales System der BRD, SS 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1.1.) Föderalismus als theoretisches Prinzip Geht man über die Bundesstaaten (USA, Deutschland) hinaus und rechnet ähnliche Staatsgebilde hinzu, könnte man über 70% der Staaten als föderalistisch (lateinisch foedus: Vertrag oder Bündnis) organisiert bezeichnen. Schon in den Bundesstaaten gibt es erhebliche Unterschiede: Niedersachsen ist etwas größer als die ganze Schweiz, aber selbst der kleinste Kanton der Schweiz hat mehr Spielraum für eigenständige Entwicklung als ein deutsches Bundesland. Andererseits haben die deutschen Länder mehr Einfluss auf Entscheidungen der BRD als Gliedstaaten in irgendeinem anderen Bundesstaat. 'Unter Föderalismus versteht man ein Struktur- und Organisationsprinzip von politischen Systemen, in denen mehr oder weniger selbständige Glieder zu einem übergeordneten Ganzen zusammengeschlossen sind (1, S.71)'. Mit der knappen Formel von der 'Vielfalt in der Einheit ( 3, S.14)' lässt sich der dahinterstehende Grundgedanke erklären und verdeutlichen. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen föderativer Systeme lassen sich darauf zurückführen, dass in manchen die Vielfalt stärker betont wird, während andere der Einheit mehr Bedeutung beimessen. Im Prinzip kann man von einer gewissen Gleichartigkeit der Glieder ausgehen, ohne die keine Einheit dauerhaft bestehen könnte. Trotzdem gründet sich Föderalismus gerade auf den Besonderheiten der einzelnen Glieder, die eine Verschmelzung zu einem Einheitsstaat verhindern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisch-Soziales System der BRD, SS 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1.1.) Föderalismus als theoretisches Prinzip Geht man über die Bundesstaaten (USA, Deutschland) hinaus und rechnet ähnliche Staatsgebilde hinzu, könnte man über 70% der Staaten als föderalistisch (lateinisch foedus: Vertrag oder Bündnis) organisiert bezeichnen. Schon in den Bundesstaaten gibt es erhebliche Unterschiede: Niedersachsen ist etwas größer als die ganze Schweiz, aber selbst der kleinste Kanton der Schweiz hat mehr Spielraum für eigenständige Entwicklung als ein deutsches Bundesland. Andererseits haben die deutschen Länder mehr Einfluss auf Entscheidungen der BRD als Gliedstaaten in irgendeinem anderen Bundesstaat. 'Unter Föderalismus versteht man ein Struktur- und Organisationsprinzip von politischen Systemen, in denen mehr oder weniger selbständige Glieder zu einem übergeordneten Ganzen zusammengeschlossen sind (1, S.71)'. Mit der knappen Formel von der 'Vielfalt in der Einheit ( 3, S.14)' lässt sich der dahinterstehende Grundgedanke erklären und verdeutlichen. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen föderativer Systeme lassen sich darauf zurückführen, dass in manchen die Vielfalt stärker betont wird, während andere der Einheit mehr Bedeutung beimessen. Im Prinzip kann man von einer gewissen Gleichartigkeit der Glieder ausgehen, ohne die keine Einheit dauerhaft bestehen könnte. Trotzdem gründet sich Föderalismus gerade auf den Besonderheiten der einzelnen Glieder, die eine Verschmelzung zu einem Einheitsstaat verhindern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sakralbauten in der konstantinischen Epoche by Jochen Becker
Cover of the book Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach by Jochen Becker
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit einer hyperkinetischen Störung by Jochen Becker
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Jochen Becker
Cover of the book Externe Demokratisierung in der Ukraine. Der Einfluss von EU-Projekten auf die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine by Jochen Becker
Cover of the book Umwelterziehung in der Grundschule by Jochen Becker
Cover of the book Der identifizierbare Andere. Die Bedeutung von Vorurteilen am Beispiel der Sinti und Roma in Deutschland by Jochen Becker
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Unternehmensbewertung by Jochen Becker
Cover of the book Über den Wertewandel im Zeitalter des Post-Industrialismus im Bezug auf anthropologische Erklärungsansätze by Jochen Becker
Cover of the book An essay discussing 'City of Dreadful Delight' by Judith R. Walkowitz by Jochen Becker
Cover of the book Die Zensur im Vormärz - Kommunikationswege und Reaktion der betroffenen Autoren by Jochen Becker
Cover of the book Break-even-Analyse als führungsunterstützendes Instrument by Jochen Becker
Cover of the book Emissionszertifikatehandel in der Luftfahrt by Jochen Becker
Cover of the book Das Genussystem in den Nordgermanischen Sprachen by Jochen Becker
Cover of the book Die Haftung des Arbeitnehmers bei Pflichtverletzungen by Jochen Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy