Eventmarketing für den Mittelstand - kleines Budget, großer Erfolg

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Eventmarketing für den Mittelstand - kleines Budget, großer Erfolg by Stephanie Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schmidt ISBN: 9783656291206
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schmidt
ISBN: 9783656291206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Eventmanagement & Entertainment, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung 1.1Problemstellung Die Beziehung der Menschen zu Gütern und Dienstleistungen unterliegt seit der Nachkriegszeit einem ständigen Wandel. Dies wird anhand der Veränderungen in der Werbung besonders offensichtlich: Der Erlebniswert von Angeboten überspielt den Gebrauchswert und wird somit zum dominierenden Faktor der Kaufmotivation und der Kalkulation von Absatzchancen. Dies ist Teil einer Veränderung, die sich nicht auf den Markt der Güter und Dienstleistungen beschränkt. Das Leben selbst ist zum Erlebnisprojekt geworden. Das alltägliche Wählen zwischen Möglichkeiten ist durch den bloßen Erlebniswert der gewählten Alternative motiviert: Die Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück. Diese Erlebnisorientierung begründet neben den zunehmend gesättigten Märkten, dem hohen Konkurrenzdruck und der Informationsüberlastung der Konsumenten, den immer weiter steigenden Einsatz von Eventmarketing in der Unternehmenskommunikation. Events sind Veranstaltungen, die durch eine erlebnisorientierte Ausrichtung mit Ereignischarakter von Unternehmen als Plattform genutzt werden, um deren Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen selbst zielgruppenfokussiert zu präsentieren. Events werden von den Unternehmen selbst initiiert und verknüpfen Kommunikationsbotschaften mit realen Ereignissen, um die Botschaften im Gedächtnis der Konsumenten fest zu verankern. Doch nicht nur die Anzahl der Events steigt, auch die dafür bereitgestellten Budgets werden immer größer: Nur knapp 10,7 Prozent aller durchgeführten Events verursachen geringere Kosten als 25 Tsd. Euro. Events scheinen sich also größter Beliebtheit zu erfreuen. Doch gilt dies nur für die großen Unternehmen, die sich das auch leisten können? Gerade für mittelständische Unternehmen ist eine zielgruppenspezifische und personalisierte Kundenansprache von großer Wichtigkeit, um die für sie besonders bedeutende Kundennähe und Kundenbindung zu fördern. Eventmarketing scheint also genau die richtige Kommunikationsmaßnahme für Mittelständler zu sein. Daher drängt sich folgende Fragestellung auf: Ist es möglich, Events auch mit kleinem Budget wirkungsvoll und erfolgreich umzusetzen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Eventmanagement & Entertainment, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung 1.1Problemstellung Die Beziehung der Menschen zu Gütern und Dienstleistungen unterliegt seit der Nachkriegszeit einem ständigen Wandel. Dies wird anhand der Veränderungen in der Werbung besonders offensichtlich: Der Erlebniswert von Angeboten überspielt den Gebrauchswert und wird somit zum dominierenden Faktor der Kaufmotivation und der Kalkulation von Absatzchancen. Dies ist Teil einer Veränderung, die sich nicht auf den Markt der Güter und Dienstleistungen beschränkt. Das Leben selbst ist zum Erlebnisprojekt geworden. Das alltägliche Wählen zwischen Möglichkeiten ist durch den bloßen Erlebniswert der gewählten Alternative motiviert: Die Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück. Diese Erlebnisorientierung begründet neben den zunehmend gesättigten Märkten, dem hohen Konkurrenzdruck und der Informationsüberlastung der Konsumenten, den immer weiter steigenden Einsatz von Eventmarketing in der Unternehmenskommunikation. Events sind Veranstaltungen, die durch eine erlebnisorientierte Ausrichtung mit Ereignischarakter von Unternehmen als Plattform genutzt werden, um deren Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen selbst zielgruppenfokussiert zu präsentieren. Events werden von den Unternehmen selbst initiiert und verknüpfen Kommunikationsbotschaften mit realen Ereignissen, um die Botschaften im Gedächtnis der Konsumenten fest zu verankern. Doch nicht nur die Anzahl der Events steigt, auch die dafür bereitgestellten Budgets werden immer größer: Nur knapp 10,7 Prozent aller durchgeführten Events verursachen geringere Kosten als 25 Tsd. Euro. Events scheinen sich also größter Beliebtheit zu erfreuen. Doch gilt dies nur für die großen Unternehmen, die sich das auch leisten können? Gerade für mittelständische Unternehmen ist eine zielgruppenspezifische und personalisierte Kundenansprache von großer Wichtigkeit, um die für sie besonders bedeutende Kundennähe und Kundenbindung zu fördern. Eventmarketing scheint also genau die richtige Kommunikationsmaßnahme für Mittelständler zu sein. Daher drängt sich folgende Fragestellung auf: Ist es möglich, Events auch mit kleinem Budget wirkungsvoll und erfolgreich umzusetzen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Jugendliche als Zielobjekte der Werbung by Stephanie Schmidt
Cover of the book Abercrombie & Fitch. Marketing Analysis by Stephanie Schmidt
Cover of the book Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company' by Stephanie Schmidt
Cover of the book Vermeiden von Bewertungsfehlern. Aufbau eines objektiven Mitarbeiterbewertungssystems by Stephanie Schmidt
Cover of the book Außenhandelsstrategien und wirtschaftliche Entwicklung - das Beispiel Taiwan by Stephanie Schmidt
Cover of the book Strukturalismus - Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation by Stephanie Schmidt
Cover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by Stephanie Schmidt
Cover of the book Entwicklung eines nachhaltigen Lebensmodells für ältere Menschen im Gemeinwesen by Stephanie Schmidt
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Stephanie Schmidt
Cover of the book Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich als Erscheinungsform heutiger Erwachsenenbildung by Stephanie Schmidt
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Stephanie Schmidt
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Stephanie Schmidt
Cover of the book Sport-Events - Ansatz einer Systematisierung by Stephanie Schmidt
Cover of the book Reisen im Mittelalter by Stephanie Schmidt
Cover of the book Politische Talkshows by Stephanie Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy