Attac

Struktur und Strategie eines globalisierungskritischen Netzwerks

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Attac by Martin Giese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Giese ISBN: 9783640257782
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Giese
ISBN: 9783640257782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar 'Globalisierte Zivilgesellschaft vor dem Hintergrund von Transparency International' , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Gründung im Jahre 1998 hat Attac eine rasante Entwicklung genommen. Mitgliederzahlen und die Anzahl der nationalen Attac-Gruppen stiegen schnell an. Wann immer es um die Globalisierung und ihre Kritiker geht, ist der Name Attac präsent. Attac wurde deshalb beispielsweise von der Süddeutschen Zeitung als einer der 'erfolgreichsten politischen Vereine der Gegenwart' bezeichnet (vgl. Eskola/Kolb 2002). Der 'Stern' wiederum erkor Attac zur 'Bewegung des Jahres 2001' (vgl. Eskola/Kolb 2002). Oder, um Albrecht von Lucke zu zitieren: 'Auf dem Markt der alternativen Organisationen ist Attac derzeit wohl die 'Marke für Globalisierungskritik'.' (von Lucke 2002; S. 24) Attac ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil der globalen sozialen Bewegung geworden, die hier als 'globalisierungskritische Bewegung' und nicht als 'Anti-Globalisierungsbewegung' bezeichnet werden soll. Die Titulierung als 'Anti-Globalisierungsbewegung' ist unangebracht da: 'The vast majority of activists are pro-globalisation, indeed products of it.' (Harding 2004; S. 419) Der Organisationstypus von Attac ist nicht eindeutig zu bezeichnen. Attac lässt sich nicht einfach in die Kategorien: Netzwerk, NGO, Bewegung oder Verbandsinternationale einordnen, was bei Attac auch so wahrgenommen wird (vgl. Attac.de 2006). Als Antwort darauf begnügt man sich mit einem einfachen 'Attac ist Attac' (Attac.de 2006).Eine endgültige Einordnung der Organisation soll auch in dieser Arbeit nicht erfolgen. Die Arbeit will ebenfalls keine Bewertung der politischen Rolle und Ziele Attacs abgeben, sondern lediglich der Darstellung einer neuartigen Organisation dienen. Wie Attac es nun schaffte, innerhalb sehr kurzer Zeit die Agenda der globalisierungskritischen Bewegung maßgeblich mitzubestimmen und auch sonst die Diskussion um die Globalisierung zu prägen, soll in dieser Hausarbeit untersucht werden. Dazu soll zunächst kurz die Geschichte der Bewegung dargestellt werden, um dann auf die für Attac wesentlichen Themen einzugehen. Weiterhin werden dann die Strukturen, insbesondere von Attac Deutschland, und die Strategie von Attac beleuchtet. Nach einer Darstellung der Erfolgsgründe soll dann, vor einem abschließenden Fazit, der Kontroverse um Attac Raum gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar 'Globalisierte Zivilgesellschaft vor dem Hintergrund von Transparency International' , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Gründung im Jahre 1998 hat Attac eine rasante Entwicklung genommen. Mitgliederzahlen und die Anzahl der nationalen Attac-Gruppen stiegen schnell an. Wann immer es um die Globalisierung und ihre Kritiker geht, ist der Name Attac präsent. Attac wurde deshalb beispielsweise von der Süddeutschen Zeitung als einer der 'erfolgreichsten politischen Vereine der Gegenwart' bezeichnet (vgl. Eskola/Kolb 2002). Der 'Stern' wiederum erkor Attac zur 'Bewegung des Jahres 2001' (vgl. Eskola/Kolb 2002). Oder, um Albrecht von Lucke zu zitieren: 'Auf dem Markt der alternativen Organisationen ist Attac derzeit wohl die 'Marke für Globalisierungskritik'.' (von Lucke 2002; S. 24) Attac ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil der globalen sozialen Bewegung geworden, die hier als 'globalisierungskritische Bewegung' und nicht als 'Anti-Globalisierungsbewegung' bezeichnet werden soll. Die Titulierung als 'Anti-Globalisierungsbewegung' ist unangebracht da: 'The vast majority of activists are pro-globalisation, indeed products of it.' (Harding 2004; S. 419) Der Organisationstypus von Attac ist nicht eindeutig zu bezeichnen. Attac lässt sich nicht einfach in die Kategorien: Netzwerk, NGO, Bewegung oder Verbandsinternationale einordnen, was bei Attac auch so wahrgenommen wird (vgl. Attac.de 2006). Als Antwort darauf begnügt man sich mit einem einfachen 'Attac ist Attac' (Attac.de 2006).Eine endgültige Einordnung der Organisation soll auch in dieser Arbeit nicht erfolgen. Die Arbeit will ebenfalls keine Bewertung der politischen Rolle und Ziele Attacs abgeben, sondern lediglich der Darstellung einer neuartigen Organisation dienen. Wie Attac es nun schaffte, innerhalb sehr kurzer Zeit die Agenda der globalisierungskritischen Bewegung maßgeblich mitzubestimmen und auch sonst die Diskussion um die Globalisierung zu prägen, soll in dieser Hausarbeit untersucht werden. Dazu soll zunächst kurz die Geschichte der Bewegung dargestellt werden, um dann auf die für Attac wesentlichen Themen einzugehen. Weiterhin werden dann die Strukturen, insbesondere von Attac Deutschland, und die Strategie von Attac beleuchtet. Nach einer Darstellung der Erfolgsgründe soll dann, vor einem abschließenden Fazit, der Kontroverse um Attac Raum gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Martin Giese
Cover of the book Ein Vergleich der Kaisertitel von Karl dem Großen und Konstantin dem Großen by Martin Giese
Cover of the book Chancen und Risiken heilpädagogischen Handelns im sozialen Raum by Martin Giese
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Martin Giese
Cover of the book Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements by Martin Giese
Cover of the book Shakespeare's 'The Merchant of Venice' in the Light of Race and Ethnic Studies by Martin Giese
Cover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by Martin Giese
Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Martin Giese
Cover of the book Unterrichtsmethodik zum Bereich 'Wahlen' by Martin Giese
Cover of the book Recht der elektronischen Signaturen by Martin Giese
Cover of the book Individuum und Gesellschaft by Martin Giese
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Martin Giese
Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Martin Giese
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Martin Giese
Cover of the book Neurophysiologische Mechanismen und neuropsychologische Defizite durch Intoxikationen mit illegalen Drogen by Martin Giese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy