Evaluation von E-Learning-Systemen an berufsbildenden Schulen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Evaluation von E-Learning-Systemen an berufsbildenden Schulen by Michael Schießl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schießl ISBN: 9783638812917
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schießl
ISBN: 9783638812917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit, der im Übrigen rein quantitativ gesehen den größten Anteil der nachfolgenden Ausführungen bildet, besteht darin, die vom Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus postulierten Gestaltungsprinzipien für E-Learning-Architekturen zu analysieren sowie die daraus resultierenden Qualitätsmerkmale zu erarbeiten. Um ein verkürztes Verständnis für die behavioristisch favorisierte E-Learning-Konzeption der Programmierten Instruktion, die aus dem Kognitivismus hervorgegangenen Systemvermittelnden Lernumgebungen sowie für die durch den Konstruktivismus initiierten Situierten Lernumgebungen auszuschließen, werden die darin implizierten lern- und erkenntnistheoretischen An-nahmen und Menschenbilder analysiert und der sich daran anschließenden Qualitätsanalyse zugrunde gelegt. Der zweite praxisbezogene Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit (ca. 15 Seiten) befasst sich sodann mit der ELearningkonzeption 'Investmentzertifikate', die an einer bestimmten Berufsschule entwickelt und eingesetzt wurde. Diese Konstruktion wird schließlich anhand der im Theorieteil erarbeiteten Qualitätskriterien evaluiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit, der im Übrigen rein quantitativ gesehen den größten Anteil der nachfolgenden Ausführungen bildet, besteht darin, die vom Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus postulierten Gestaltungsprinzipien für E-Learning-Architekturen zu analysieren sowie die daraus resultierenden Qualitätsmerkmale zu erarbeiten. Um ein verkürztes Verständnis für die behavioristisch favorisierte E-Learning-Konzeption der Programmierten Instruktion, die aus dem Kognitivismus hervorgegangenen Systemvermittelnden Lernumgebungen sowie für die durch den Konstruktivismus initiierten Situierten Lernumgebungen auszuschließen, werden die darin implizierten lern- und erkenntnistheoretischen An-nahmen und Menschenbilder analysiert und der sich daran anschließenden Qualitätsanalyse zugrunde gelegt. Der zweite praxisbezogene Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit (ca. 15 Seiten) befasst sich sodann mit der ELearningkonzeption 'Investmentzertifikate', die an einer bestimmten Berufsschule entwickelt und eingesetzt wurde. Diese Konstruktion wird schließlich anhand der im Theorieteil erarbeiteten Qualitätskriterien evaluiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Michael Schießl
Cover of the book Teaching Short Stories by Michael Schießl
Cover of the book Erziehung, Bildung und Sozialisation - Darstellung der drei grundlegenden Konzepte der Erziehungswissenschaft by Michael Schießl
Cover of the book Planung eines Elternabends im Elementarbereich by Michael Schießl
Cover of the book Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger by Michael Schießl
Cover of the book Totale Erziehung? by Michael Schießl
Cover of the book Leistungserbringer im Spannungsgefüge sozialrechtlicher Regulierung und Wettbewerb in der GKV by Michael Schießl
Cover of the book Befugnisse und Zusammensetzung eines europäischen Betriebsrates by Michael Schießl
Cover of the book Subkulturen im Gefängnis by Michael Schießl
Cover of the book Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule by Michael Schießl
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Michael Schießl
Cover of the book Huntingtons Theorie eines Bruchlinienkrieges im Rahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts seit Camp David 2 by Michael Schießl
Cover of the book The Truman Show by Michael Schießl
Cover of the book Synoptischer Vergleich der Perikope 'Kreuzigung' in den drei Evangelien by Michael Schießl
Cover of the book 'Beyond the Arsenal' - Das militärhistorische Museum in Dresden by Michael Schießl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy