Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Nicolai Rühmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicolai Rühmann ISBN: 9783668122680
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicolai Rühmann
ISBN: 9783668122680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann besonders bei Kindern und Jugendlichen dazu kommen, dass sich die Entwicklung nicht auf dem für das kalendarische Alter eigentlich zu erwartenden Stand befindet. Das biologische Alter - also der tatsächliche Zustand der körperlichen Leistungsfähigkeit - kann sich vom kalendarischen Alter unterscheiden. Dabei gibt es sowohl Fälle, in denen Retardierungen (Verzögerungen) in der Entwicklung vorliegen, als auch solche mit Akzelerationen (Beschleunigungen). Entsprechende resultierende Fragen nach dem Ermitteln des biologischen Alters und den daraus entstehenden Schwierigkeiten im Hinblick auf deren Anwendung und Zuverlässigkeit wurden in diversen Artikeln, Aufsätzen und Büchern gestellt, diskutiert und beantwortet. In dieser Arbeit werden diese Punkte aufgegriffen, wobei zunächst verschiedene Theorien über das Altern und die Auswirkungen des Alterungsprozesses auf den Körper dargestellt werden. Anschließend wird eine Definition des Begriffs des biologischen Alters im Unterschied zum kalendarischen erstellt. Eine Erklärung, warum diese beiden Termini voneinander zu differenzieren sind, wird in diesem Zusammenhang auch gegeben. Darauf folgen die verschiedenen Methoden zur Feststellung des biologischen Alters, die in Bezug auf ihre Merkmale erörtert werden. Anschließend wird der Frage nachgegangen, in welchem Bereich und aus welchem Grund das biologische Alter bedeutsam für die Trainingswissenschaft ist und wie es vor allem im Sportunterricht in der Schule biologisch-sensibel berücksichtigt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann besonders bei Kindern und Jugendlichen dazu kommen, dass sich die Entwicklung nicht auf dem für das kalendarische Alter eigentlich zu erwartenden Stand befindet. Das biologische Alter - also der tatsächliche Zustand der körperlichen Leistungsfähigkeit - kann sich vom kalendarischen Alter unterscheiden. Dabei gibt es sowohl Fälle, in denen Retardierungen (Verzögerungen) in der Entwicklung vorliegen, als auch solche mit Akzelerationen (Beschleunigungen). Entsprechende resultierende Fragen nach dem Ermitteln des biologischen Alters und den daraus entstehenden Schwierigkeiten im Hinblick auf deren Anwendung und Zuverlässigkeit wurden in diversen Artikeln, Aufsätzen und Büchern gestellt, diskutiert und beantwortet. In dieser Arbeit werden diese Punkte aufgegriffen, wobei zunächst verschiedene Theorien über das Altern und die Auswirkungen des Alterungsprozesses auf den Körper dargestellt werden. Anschließend wird eine Definition des Begriffs des biologischen Alters im Unterschied zum kalendarischen erstellt. Eine Erklärung, warum diese beiden Termini voneinander zu differenzieren sind, wird in diesem Zusammenhang auch gegeben. Darauf folgen die verschiedenen Methoden zur Feststellung des biologischen Alters, die in Bezug auf ihre Merkmale erörtert werden. Anschließend wird der Frage nachgegangen, in welchem Bereich und aus welchem Grund das biologische Alter bedeutsam für die Trainingswissenschaft ist und wie es vor allem im Sportunterricht in der Schule biologisch-sensibel berücksichtigt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spannungsfeld um die ertragsteuerliche Abzugsfähigkeit von Fremdfinanzierungskosten by Nicolai Rühmann
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Nicolai Rühmann
Cover of the book Der Behindertensport in den Medien by Nicolai Rühmann
Cover of the book Online Marketing and its critical success factors by Nicolai Rühmann
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Nicolai Rühmann
Cover of the book Der Arbeitnehmerdatenschutz in sozialen Netzwerken by Nicolai Rühmann
Cover of the book Elitenförderung und Elitenrekrutierung by Nicolai Rühmann
Cover of the book Das Erstellen einer Pro-Forma Rechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Nicolai Rühmann
Cover of the book Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung by Nicolai Rühmann
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Nicolai Rühmann
Cover of the book Einführung von SAP by Nicolai Rühmann
Cover of the book Soziale Laufbahn nach Bourdieu und das Grundtvig-Programm zur Erwachsenenbildung by Nicolai Rühmann
Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Nicolai Rühmann
Cover of the book Vergleich des literarischen Werkes 'The wonderful wizard of Oz' mit den deutschen Übersetzungen von 'Der Zauberer von Oz' by Nicolai Rühmann
Cover of the book Design and Implementation of a Model to Predict the Success of the Bank Telemarketing by Nicolai Rühmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy