EU Directorate Generale Information Society

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book EU Directorate Generale Information Society by Nikolaus Pohle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolaus Pohle ISBN: 9783638450171
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikolaus Pohle
ISBN: 9783638450171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.7, Hochschule für Musik und Theater Hannover (Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung Hannover), Veranstaltung: Mediensysteme und Medienpolitik in Europa, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vielfalt und Komplexität der politischen Ziele, denen sich die europäische Union verpflichtet fühlt, erfordern einen entsprechend ausdifferenzierten, stark arbeitsteilig organisierten Apparat unterschiedlichster Organe. Auf der politisch übergeordneten (supranationalen) Ebene spielen die einzelnen Mitgliedstaaten die wichtigste Rolle. Sie tragen das gesamte System und verfügen deshalb, in Form des europäischen Rats, über die Richtlinienkompetenz. Entscheidungen, die hier getroffen werden, entfalten in der Regel über einen längeren Zeitraum erhebliche Wirkung. Dies gilt umso mehr, wenn sich im Rahmen des europäischen Rats nicht nur zuständige Fachminister treffen (Rat der europäischen Union) sondern sich die Regierungschefs aller Mitgliedstaaten zu einem Gipfel einfinden (europäischer Rat). Obwohl dies etwa zweimal im Jahr der Fall ist, stechen einzelne EU-Gipfel heraus indem immer wieder auf dort gefällte Entscheidungen Bezug genommen wird. So wurde beispielsweise 1999 in Helsinki der Beschluss zur Osterweiterung der EU gefasst. Im Jahr 2000 war Lissabon Schauplatz eines EU-Gipfels bei dem es um die Formulierung einer Strategie ging, die das Ziel verfolgt, Europa bis zum Jahr 2010 zur wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Volkswirtschaft der Welt zu machen, die sich durch nachhaltiges Wachstum, mehr und bessere Arbeitsplätze sowie größeren sozialen Zusammenhalt auszeichnet. Diese Formulierung wird als 'Lissabonner Strategie' bezeichnet. Obwohl die Realisierung dieser Strategie jüngst in Frage gestellt wurde , lassen sich viele sehr konkrete Initiativen und Regelungen auf dieses Ziel zurückführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.7, Hochschule für Musik und Theater Hannover (Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung Hannover), Veranstaltung: Mediensysteme und Medienpolitik in Europa, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vielfalt und Komplexität der politischen Ziele, denen sich die europäische Union verpflichtet fühlt, erfordern einen entsprechend ausdifferenzierten, stark arbeitsteilig organisierten Apparat unterschiedlichster Organe. Auf der politisch übergeordneten (supranationalen) Ebene spielen die einzelnen Mitgliedstaaten die wichtigste Rolle. Sie tragen das gesamte System und verfügen deshalb, in Form des europäischen Rats, über die Richtlinienkompetenz. Entscheidungen, die hier getroffen werden, entfalten in der Regel über einen längeren Zeitraum erhebliche Wirkung. Dies gilt umso mehr, wenn sich im Rahmen des europäischen Rats nicht nur zuständige Fachminister treffen (Rat der europäischen Union) sondern sich die Regierungschefs aller Mitgliedstaaten zu einem Gipfel einfinden (europäischer Rat). Obwohl dies etwa zweimal im Jahr der Fall ist, stechen einzelne EU-Gipfel heraus indem immer wieder auf dort gefällte Entscheidungen Bezug genommen wird. So wurde beispielsweise 1999 in Helsinki der Beschluss zur Osterweiterung der EU gefasst. Im Jahr 2000 war Lissabon Schauplatz eines EU-Gipfels bei dem es um die Formulierung einer Strategie ging, die das Ziel verfolgt, Europa bis zum Jahr 2010 zur wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Volkswirtschaft der Welt zu machen, die sich durch nachhaltiges Wachstum, mehr und bessere Arbeitsplätze sowie größeren sozialen Zusammenhalt auszeichnet. Diese Formulierung wird als 'Lissabonner Strategie' bezeichnet. Obwohl die Realisierung dieser Strategie jüngst in Frage gestellt wurde , lassen sich viele sehr konkrete Initiativen und Regelungen auf dieses Ziel zurückführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsförderung im Jugendalter by Nikolaus Pohle
Cover of the book Credit Default Swaps by Nikolaus Pohle
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Nikolaus Pohle
Cover of the book Mahatma Gandhis Rezeption des Christentums by Nikolaus Pohle
Cover of the book Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Brehna und dem westlichen Kreis Bitterfeld by Nikolaus Pohle
Cover of the book Die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling by Nikolaus Pohle
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Nikolaus Pohle
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Nikolaus Pohle
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Nikolaus Pohle
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Nikolaus Pohle
Cover of the book Spiegelungen - Gleichnis vom viererlei Acker by Nikolaus Pohle
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Nikolaus Pohle
Cover of the book Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität by Nikolaus Pohle
Cover of the book Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Nikolaus Pohle
Cover of the book Mobbing in der Grundschule. Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte by Nikolaus Pohle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy