Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege

E-Commerce vs. Reisebüro

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Leyla Dogan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leyla Dogan ISBN: 9783640208074
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leyla Dogan
ISBN: 9783640208074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine immer wichtigere Rolle übernimmt Tourismus in Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist nahezu normal geworden, mindestens einmal im Jahr zu verreisen. Allerdings ist der Tourismus schon lange kein Massenmarkt mehr. Durch Wettbewerbsbedingungen verschärfen sich die zunehmend bevorzugte Individualreisen sowie steigende, differenzierte Qualitätsansprüche der Reisenden. Um dem enormen Informationsbedarf gerecht werden zu können, benötigt der Markt eine weit reichende Infrastruktur, welche sowohl die Ansprüche der Kunden als auch die der Touristiker erfüllt. Dies hat die Entwicklung der Computerreservierungssysteme (CRS) hervorgerufen, die als der traditionelle Vertriebsweg gelten.1 Die bedeutendste technologische Entwicklung ist das Internet. Seine Akzeptanz steigt zunehmend und die Anzahl der Personen mit Zugang zum Netz hat sich bereits vom Jahr 2000 mit ungefähr 14 Mio. auf ungefähr 40 Mio. im Jahr 2008 erhöht.2 Von dieser Entwicklung profitieren die Low-Cost-Carrier (LCC), Ryanair und Co. sind schon fast zur Normalität geworden. Individuelle Kurztrips mit einer Billigairline werden immer häufiger geplant. Der direkte Vertriebsweg, der die Reisemittler übergeht, profitiert von der steigenden Akzeptanz des Internets in der Bevölkerung. Inwieweit dies sich auf die Agenturen auswirkt, ob ihre Existenz wirklich durch die Billigflieger gefährdet ist, wie sie reagieren können und welche Maßnahmen traditionelle Airlines ergreifen, soll in der vorliegende Arbeit aufweisen. Eine Einführung in die Branche der Reisebüros wird zunächst einmal im zweiten Kapitel gegeben. Der Fokus des darauf folgenden Kapitels liegt auf den Computerreservierungssysteme, die das traditionelle Vertriebsmedium der Reisemittler darstellen. Es werden die Entstehung, Aufbau und Ziele sowie Leistungskomponenten eines Reservierungssystems beschrieben. Das vierte Kapitel veranschaulicht mit Hilfe von Daten, inwieweit die Internetakzeptanz der Bevölkerung gestiegen ist. Anschließend folgt die Analyse der Vertriebsstrategien der LCC. Kapitel sechs befasst sich mit einer möglichen Chance, die den Reisebüros bleibt, um doch noch Profit aus dem Geschäft mit den Billigfliegern zu schlagen. Da auch die traditionellen Airlines den harten Konkurrenzkampf zu spüren bekommen, wird in Kapitel sieben auf deren Reaktionen eingegangen, bevor ein abschließendes Fazit die Ergebnisse noch einmal zusammenfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine immer wichtigere Rolle übernimmt Tourismus in Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist nahezu normal geworden, mindestens einmal im Jahr zu verreisen. Allerdings ist der Tourismus schon lange kein Massenmarkt mehr. Durch Wettbewerbsbedingungen verschärfen sich die zunehmend bevorzugte Individualreisen sowie steigende, differenzierte Qualitätsansprüche der Reisenden. Um dem enormen Informationsbedarf gerecht werden zu können, benötigt der Markt eine weit reichende Infrastruktur, welche sowohl die Ansprüche der Kunden als auch die der Touristiker erfüllt. Dies hat die Entwicklung der Computerreservierungssysteme (CRS) hervorgerufen, die als der traditionelle Vertriebsweg gelten.1 Die bedeutendste technologische Entwicklung ist das Internet. Seine Akzeptanz steigt zunehmend und die Anzahl der Personen mit Zugang zum Netz hat sich bereits vom Jahr 2000 mit ungefähr 14 Mio. auf ungefähr 40 Mio. im Jahr 2008 erhöht.2 Von dieser Entwicklung profitieren die Low-Cost-Carrier (LCC), Ryanair und Co. sind schon fast zur Normalität geworden. Individuelle Kurztrips mit einer Billigairline werden immer häufiger geplant. Der direkte Vertriebsweg, der die Reisemittler übergeht, profitiert von der steigenden Akzeptanz des Internets in der Bevölkerung. Inwieweit dies sich auf die Agenturen auswirkt, ob ihre Existenz wirklich durch die Billigflieger gefährdet ist, wie sie reagieren können und welche Maßnahmen traditionelle Airlines ergreifen, soll in der vorliegende Arbeit aufweisen. Eine Einführung in die Branche der Reisebüros wird zunächst einmal im zweiten Kapitel gegeben. Der Fokus des darauf folgenden Kapitels liegt auf den Computerreservierungssysteme, die das traditionelle Vertriebsmedium der Reisemittler darstellen. Es werden die Entstehung, Aufbau und Ziele sowie Leistungskomponenten eines Reservierungssystems beschrieben. Das vierte Kapitel veranschaulicht mit Hilfe von Daten, inwieweit die Internetakzeptanz der Bevölkerung gestiegen ist. Anschließend folgt die Analyse der Vertriebsstrategien der LCC. Kapitel sechs befasst sich mit einer möglichen Chance, die den Reisebüros bleibt, um doch noch Profit aus dem Geschäft mit den Billigfliegern zu schlagen. Da auch die traditionellen Airlines den harten Konkurrenzkampf zu spüren bekommen, wird in Kapitel sieben auf deren Reaktionen eingegangen, bevor ein abschließendes Fazit die Ergebnisse noch einmal zusammenfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Leyla Dogan
Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Leyla Dogan
Cover of the book Elitenförderung und Elitenrekrutierung by Leyla Dogan
Cover of the book Grundbegriffe zu Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Leyla Dogan
Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Leyla Dogan
Cover of the book Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung by Leyla Dogan
Cover of the book Die Gewerbesteuer als Standortfaktor für Unternehmen by Leyla Dogan
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Leyla Dogan
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Leyla Dogan
Cover of the book Muslime in Yangon by Leyla Dogan
Cover of the book Organisation des Controlling by Leyla Dogan
Cover of the book Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus by Leyla Dogan
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen aus systemischer Sicht - Ein hilfreicher Blick? by Leyla Dogan
Cover of the book 'Security Governance in der Entwicklungszusammenarbeit' - Gewalt und Kriminalität als Entwicklungs- und Sicherheitsproblem: Südafrika und Guatemala - 'States at Risk?' by Leyla Dogan
Cover of the book Sarcasm - What is that? Finding a Definition by Leyla Dogan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy