Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Yvonne Diewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Diewald ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Diewald
ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ehescheidung im moralischen Diskurs by Yvonne Diewald
Cover of the book Das Kastenwesen im Hinduismus by Yvonne Diewald
Cover of the book Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling by Yvonne Diewald
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Yvonne Diewald
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Yvonne Diewald
Cover of the book 'Das sogenannte Böse' nach Konrad Lorenz by Yvonne Diewald
Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Yvonne Diewald
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Yvonne Diewald
Cover of the book Zu: Gerhard Schulze, Kulissen des Glücks: Glück in der Gegenwart by Yvonne Diewald
Cover of the book Die globale Umweltkrise als Folge des Christentums? by Yvonne Diewald
Cover of the book Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen by Yvonne Diewald
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Yvonne Diewald
Cover of the book Männliche Herrschaft - Die Dominanz des männlichen Geschlechts aus der Sicht Pierre Bourdieus und im Feld der Hochschule by Yvonne Diewald
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Yvonne Diewald
Cover of the book Narratives Interview als Methode zum Verstehen von Lebensprozessen by Yvonne Diewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy