Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Simon Veit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Veit ISBN: 9783656092384
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Veit
ISBN: 9783656092384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die politischen Systeme der Arabischen Halbinsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Königreich Bahrain, der kleinste aller Golfstaaten, erscheint aufgrund seiner beachtlichen Entwicklung in den letzten 40 Jahren und gerade angesichts einiger erheblicher gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Probleme, als besonders interessanter Staat im Nahen Osten. Denn Bahrain erlangte erst 1971 seine Unabhängigkeit von Großbritannien und durch die Transformation in ein Königreich im Jahr 2002 ist es zudem eine sehr junge Monarchie. Die gesellschaftliche Struktur zeigt, dass ein Großteil der Bevölkerung aus der schiitischen Glaubensrichtung des Islam besteht, sich jedoch die herrschende Al Khalifa Familie, von sunnitischer Abstammung, seit dem 18. Jahrhundert an der Macht befindet. Dies führte in der jüngsten Vergangenheit immer wieder zu Protesten, deren zentrale Position das Streben nach Partizipation und die Reformierung des Regierungssystems waren. In politischer Hinsicht hat sich zwar seit dem Machtwechsel 1999 durch den nun herrschenden König Hamad bin Isa Al Khalifa mit Reformen und Umgestaltungen im politischen Prozess einiges verändert, jedoch war dies nicht so weitreichend wie von großen Bevölkerungsteilen gefordert. Wirtschaftlich gesehen hat sich in dem Königreich ebenfalls einiges geändert. So war Bahrain der erste Golfstaat in dem Erdöl bereits Anfang der 1930er Jahre gefördert wurde, jedoch wird es vermutlich auch das erste sein, dem das >schwarze Gold< ausgehen wird, weshalb es schon seit Jahren mit Abstand das geringste Fördervolumen der Golfstaaten besitzt. Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Land und seine Strukturen geben und danach im Besonderen auf das politisch-gesellschaftliche Problem der ungleichen Machtverteilung zwischen den zwei Hauptströmungen des Islam eingehen. Aus dieser Problematik leitet sich auch die These ab, welche dieser Arbeit zugrunde liegt: Die schiitische Opposition in Bahrain wird durch Protest und Widerstand liberale Reformen vorantreiben, jedoch keine politische Transition herbeiführen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die politischen Systeme der Arabischen Halbinsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Königreich Bahrain, der kleinste aller Golfstaaten, erscheint aufgrund seiner beachtlichen Entwicklung in den letzten 40 Jahren und gerade angesichts einiger erheblicher gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Probleme, als besonders interessanter Staat im Nahen Osten. Denn Bahrain erlangte erst 1971 seine Unabhängigkeit von Großbritannien und durch die Transformation in ein Königreich im Jahr 2002 ist es zudem eine sehr junge Monarchie. Die gesellschaftliche Struktur zeigt, dass ein Großteil der Bevölkerung aus der schiitischen Glaubensrichtung des Islam besteht, sich jedoch die herrschende Al Khalifa Familie, von sunnitischer Abstammung, seit dem 18. Jahrhundert an der Macht befindet. Dies führte in der jüngsten Vergangenheit immer wieder zu Protesten, deren zentrale Position das Streben nach Partizipation und die Reformierung des Regierungssystems waren. In politischer Hinsicht hat sich zwar seit dem Machtwechsel 1999 durch den nun herrschenden König Hamad bin Isa Al Khalifa mit Reformen und Umgestaltungen im politischen Prozess einiges verändert, jedoch war dies nicht so weitreichend wie von großen Bevölkerungsteilen gefordert. Wirtschaftlich gesehen hat sich in dem Königreich ebenfalls einiges geändert. So war Bahrain der erste Golfstaat in dem Erdöl bereits Anfang der 1930er Jahre gefördert wurde, jedoch wird es vermutlich auch das erste sein, dem das >schwarze Gold< ausgehen wird, weshalb es schon seit Jahren mit Abstand das geringste Fördervolumen der Golfstaaten besitzt. Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Land und seine Strukturen geben und danach im Besonderen auf das politisch-gesellschaftliche Problem der ungleichen Machtverteilung zwischen den zwei Hauptströmungen des Islam eingehen. Aus dieser Problematik leitet sich auch die These ab, welche dieser Arbeit zugrunde liegt: Die schiitische Opposition in Bahrain wird durch Protest und Widerstand liberale Reformen vorantreiben, jedoch keine politische Transition herbeiführen!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The prevalence and impact of autobiographical memories through thematic categorical classification: their impact on self-identity and self-expression by Simon Veit
Cover of the book Theorien Sozialer Differenzierung nach Weber, Marx, Simmel und Durkheim by Simon Veit
Cover of the book Reporting and Big Data. Big Data as one megatrend of industry 4.0 and the impacts on controlling by Simon Veit
Cover of the book John Henry Kardinal Newman - Sein Leben und sein Wandel im Glauben in den Jahren 1816 bis 1845 by Simon Veit
Cover of the book Mental Map of Europe by Simon Veit
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Simon Veit
Cover of the book Kurzvortrag Humboldt - Die Bildung des Menschen by Simon Veit
Cover of the book Kontoumstellung auf Electronic-Banking (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Simon Veit
Cover of the book Negro Spirituals - Religionssoziologische Bedeutung, Entstehung und Definition des geistlichen Volksliedes der afro-amerikanischen Sklaven by Simon Veit
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Simon Veit
Cover of the book Von Menschen und anderen (Rechts-) Subjekten by Simon Veit
Cover of the book Mittelalterbild, Marktwesen und dessen Umsetzung in der Neuzeit by Simon Veit
Cover of the book Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015 by Simon Veit
Cover of the book Politische Erziehung in der DDR by Simon Veit
Cover of the book Entwicklung von Kooperation by Simon Veit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy