Es lohnt sich, einen Stift zu haben

Schreiben in der systemischen Therapie und Beratung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Es lohnt sich, einen Stift zu haben by Carmen C. Unterholzer, Carl-Auer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen C. Unterholzer ISBN: 9783849780715
Publisher: Carl-Auer Verlag Publication: April 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Carmen C. Unterholzer
ISBN: 9783849780715
Publisher: Carl-Auer Verlag
Publication: April 1, 2017
Imprint:
Language: German

Erzählungen gehören zu jeder Psychotherapie. Ist es ein Unterschied, ob Klienten in der Therapie "nur" reden oder ob sie auch schreiben? Obwohl viele Menschen zur Feder greifen, weiß man wenig darüber, wann Schreiben hilft, wann es schadet, wie Texte gestaltet sein müssen, um heilsame Effekte hervorzubringen. Carmen C. Unterholzer positioniert das Schreiben innerhalb der systemischen Therapie und leuchtet das Verhältnis zwischen Literatur und Therapie aus. Sie zeigt, wie andere therapeutische Ansätze das Schreiben einsetzen und präsentiert die Vielfalt schriftlicher Interventionen in der systemischen Psychotherapie. Die Autorin arbeitet Ideen aus, wann welche Textgattung in welchem Veränderungsprozess für Klienten sinnvoll sein könnte und wie therapeutisches Schreiben im Einzelsetting und in Gruppenpsychotherapien eingesetzt werden kann. Viele Beispiele aus der therapeutischen Arbeit geben Einblick in die Praxis. "Ich kann allen Psychotherapeuten und Beratern dieses Buch ans Herz legen – den Systemikern wie auch allen anderen, die sich für den therapeutischen Einsatz des Schreibens interessieren." Kirsten von Sydow

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erzählungen gehören zu jeder Psychotherapie. Ist es ein Unterschied, ob Klienten in der Therapie "nur" reden oder ob sie auch schreiben? Obwohl viele Menschen zur Feder greifen, weiß man wenig darüber, wann Schreiben hilft, wann es schadet, wie Texte gestaltet sein müssen, um heilsame Effekte hervorzubringen. Carmen C. Unterholzer positioniert das Schreiben innerhalb der systemischen Therapie und leuchtet das Verhältnis zwischen Literatur und Therapie aus. Sie zeigt, wie andere therapeutische Ansätze das Schreiben einsetzen und präsentiert die Vielfalt schriftlicher Interventionen in der systemischen Psychotherapie. Die Autorin arbeitet Ideen aus, wann welche Textgattung in welchem Veränderungsprozess für Klienten sinnvoll sein könnte und wie therapeutisches Schreiben im Einzelsetting und in Gruppenpsychotherapien eingesetzt werden kann. Viele Beispiele aus der therapeutischen Arbeit geben Einblick in die Praxis. "Ich kann allen Psychotherapeuten und Beratern dieses Buch ans Herz legen – den Systemikern wie auch allen anderen, die sich für den therapeutischen Einsatz des Schreibens interessieren." Kirsten von Sydow

More books from Carl-Auer Verlag

Cover of the book Einführung in den Provokativen Ansatz by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Bitte schlafen! by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Die Eigensprache der Kinder by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Wirksam werden im Kontakt by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Gärtner, Prinzessinnen, Stachelschweine by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book In My Mind's Eye by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book (E)merging Differences by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Jungen fördern in der Schule by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book How to Stop Chronic Pain in Children by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Ach, die Fakten! by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Kinder aus der Klemme by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book "Wir freuen uns, dass Sie da sind!" by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Nachholende Trauerarbeit by Carmen C. Unterholzer
Cover of the book Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision by Carmen C. Unterholzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy