Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) by Harald Ullmann, Carl-Auer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Ullmann ISBN: 9783849780920
Publisher: Carl-Auer Verlag Publication: September 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Harald Ullmann
ISBN: 9783849780920
Publisher: Carl-Auer Verlag
Publication: September 1, 2017
Imprint:
Language: German

Die "Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)" von Harald Ullmann stellt eine vielseitig anwendbare therapeutische Methode vor, die alternative Behandlungsansätze und -theorien auf kreative Weise zu integrieren vermag. Die Imagination gehört wie die Sprache, der Werkzeuggebrauch und der aufrechte Gang zur Grundausstattung des Menschen. Das griechische Wort "katathym" bedeutet "den Gefühlen gemäß". Wie der Name andeutet, stehen im Zentrum der Katathym Imaginativen Psychotherapie Imaginationen, die durch autonome emotionale Prozesse angeregt und gesteuert werden. Der Therapeut begleitet den Klienten dabei in einem dialogischen Prozess, ermutigt behutsam zu genauerer Betrachtung der inneren Bilder, unterstützt bei Konfrontationen und eröffnet so Möglichkeiten, alternative Verhaltensweisen und Beziehungsmuster zu erkennen und zu erproben. Der Autor stellt die KIP als eine moderne Therapie mit einem differenzierten Methodenrepertoire vor, insbesondere zur Bearbeitung von Konflikten und zur Mobilisierung innerer Ressourcen. Der praxisnahe und didaktische Aufbau macht das Buch zu einem Einführungsbuch im besten Sinne. Zur Anschaulichkeit der Fallgeschichten tragen aussagekräftige Bilder bei, die zu den einzelnen Tagträumen gemalt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die "Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)" von Harald Ullmann stellt eine vielseitig anwendbare therapeutische Methode vor, die alternative Behandlungsansätze und -theorien auf kreative Weise zu integrieren vermag. Die Imagination gehört wie die Sprache, der Werkzeuggebrauch und der aufrechte Gang zur Grundausstattung des Menschen. Das griechische Wort "katathym" bedeutet "den Gefühlen gemäß". Wie der Name andeutet, stehen im Zentrum der Katathym Imaginativen Psychotherapie Imaginationen, die durch autonome emotionale Prozesse angeregt und gesteuert werden. Der Therapeut begleitet den Klienten dabei in einem dialogischen Prozess, ermutigt behutsam zu genauerer Betrachtung der inneren Bilder, unterstützt bei Konfrontationen und eröffnet so Möglichkeiten, alternative Verhaltensweisen und Beziehungsmuster zu erkennen und zu erproben. Der Autor stellt die KIP als eine moderne Therapie mit einem differenzierten Methodenrepertoire vor, insbesondere zur Bearbeitung von Konflikten und zur Mobilisierung innerer Ressourcen. Der praxisnahe und didaktische Aufbau macht das Buch zu einem Einführungsbuch im besten Sinne. Zur Anschaulichkeit der Fallgeschichten tragen aussagekräftige Bilder bei, die zu den einzelnen Tagträumen gemalt wurden.

More books from Carl-Auer Verlag

Cover of the book The Social Nature of Man – falsifiable / Die soziale Natur des Menschen – falsifizierbar by Harald Ullmann
Cover of the book Pro Mensch – kontra Mobbing by Harald Ullmann
Cover of the book Dynamik des Begehrens by Harald Ullmann
Cover of the book Entering Inner Images by Harald Ullmann
Cover of the book Kinder brauchen mehr als Liebe by Harald Ullmann
Cover of the book Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen by Harald Ullmann
Cover of the book Ach, die Fakten! by Harald Ullmann
Cover of the book Wirksam werden im Kontakt by Harald Ullmann
Cover of the book How to Stop Chronic Pain in Children by Harald Ullmann
Cover of the book Handbuch der Multifamilientherapie by Harald Ullmann
Cover of the book Schwangerschaft, Geburt und Hypnose by Harald Ullmann
Cover of the book Jungen fördern in der Schule by Harald Ullmann
Cover of the book Alkoholabhängigkeit by Harald Ullmann
Cover of the book Die Kunst des unglücklichen Lehrens by Harald Ullmann
Cover of the book Wie man wird, wer man sein kann by Harald Ullmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy