Einführung in die Praxis der Feldtheorie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Einführung in die Praxis der Feldtheorie by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons, Carl-Auer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons ISBN: 9783849781026
Publisher: Carl-Auer Verlag Publication: July 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
ISBN: 9783849781026
Publisher: Carl-Auer Verlag
Publication: July 1, 2017
Imprint:
Language: German

Die Feldtheorie gilt als Vorläufer der heutigen Systemtheorie, sie wirft allerdings einen etwas anderen Blick auf Systeme. Mit der Wiederentdeckung ihres Begründers Kurt Lewin gewinnt sie neue Aktualität. Nur wo sich die Wahrnehmung ändert, kann sich auch Verhalten ändern. Getreu dieser feldtheoretischen Maxime lenken Monika Stützle-Hebel und Klaus Antons den Blick auf entsprechende Zusammenhänge und Prozesse in sozialen Systemen. Mithilfe der Feldtheorie erläutern sie Prinzipien der Dynamik sowie das Zusammen- und Gegeneinander-Wirken von Feldkräften in Individuen, Gruppen, Teams und Organisationen. Die Schlichtheit von Lewins Veränderungsmodell bildet dabei die Leitlinie für Entwicklungsansätze und fordert zugleich die eigene Kreativität heraus. Die Autoren lösen mit dieser Einführung den viel zitierten Ausspruch Kurt Lewins ein, wonach es nichts Praktischeres gebe als eine gute Theorie: Als Leser verfolgt man in 12 Kapiteln einen Tag im Leben des Protagonisten Kurt, setzt die feldtheoretische Brille auf und entdeckt für Alltagsprobleme verblüffende Perspektiven.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Feldtheorie gilt als Vorläufer der heutigen Systemtheorie, sie wirft allerdings einen etwas anderen Blick auf Systeme. Mit der Wiederentdeckung ihres Begründers Kurt Lewin gewinnt sie neue Aktualität. Nur wo sich die Wahrnehmung ändert, kann sich auch Verhalten ändern. Getreu dieser feldtheoretischen Maxime lenken Monika Stützle-Hebel und Klaus Antons den Blick auf entsprechende Zusammenhänge und Prozesse in sozialen Systemen. Mithilfe der Feldtheorie erläutern sie Prinzipien der Dynamik sowie das Zusammen- und Gegeneinander-Wirken von Feldkräften in Individuen, Gruppen, Teams und Organisationen. Die Schlichtheit von Lewins Veränderungsmodell bildet dabei die Leitlinie für Entwicklungsansätze und fordert zugleich die eigene Kreativität heraus. Die Autoren lösen mit dieser Einführung den viel zitierten Ausspruch Kurt Lewins ein, wonach es nichts Praktischeres gebe als eine gute Theorie: Als Leser verfolgt man in 12 Kapiteln einen Tag im Leben des Protagonisten Kurt, setzt die feldtheoretische Brille auf und entdeckt für Alltagsprobleme verblüffende Perspektiven.

More books from Carl-Auer Verlag

Cover of the book From Being to Doing by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Und das ist noch nicht alles by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Nachholende Trauerarbeit by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Kinder brauchen mehr als Liebe by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Die Kunst des unglücklichen Lehrens by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Ach, die Fakten! by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Elterngespräche mit Trennungs-, Scheidungs- und Patchworkfamilien by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Wie man wird, wer man sein kann by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book (E)merging Differences by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book How to Stop Chronic Pain in Children by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
Cover of the book Affektregulation by Monika Stützle-Hebel, Klaus Antons
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy