Erlebnispädagogik - Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes

Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Erlebnispädagogik - Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes by Diane Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diane Schmidt ISBN: 9783638299541
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diane Schmidt
ISBN: 9783638299541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Erlebnispädagogik ist ein weit verbreitetes Projekt bzw. eine weltweite Wissenschaft. Es wäre also wichtiger zu sagen, dass die Erlebnispädagogik boomt, denn überall wird Erlebnispädagogik angeboten und genutzt, sei es zur Freizeitgestaltung oder zur Erziehung. Jugendliche werden hier in die richtige Richtung gelenkt, und zwar fast ohne die Hilfe von Erwachsenen. Durch unserer Konsumgesellschaft wird der Druck immer höher, der Nervenkitzel wird mehr und mehr herausgefordert und der Zwang, etwas zu erleben, wächst automatisch mit. Die Erlebnispädagogik bietet alles für jedermann, kleinen Nervenkitzel mit großer Wirkung oder auch umgekehrt. Sie ist eine pädagogische Maßnahme, um genau diesem Boom entgegenzutreten und das Feld abzudecken. In meiner Hausarbeit dreht sich das Thema der Erlebnispädagogik vorrangig um die Begriffsklärung und die Ziele, Methoden und Wirkungen der Erlebnispädagogik, speziell des Projektes Outward Bound. Ich möchte versuchen, eine hilfreiche Definition aufzustellen und zu zeigen, dass die Erlebnispädagogik sowohl Chancen als auch Grenzen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Erlebnispädagogik ist ein weit verbreitetes Projekt bzw. eine weltweite Wissenschaft. Es wäre also wichtiger zu sagen, dass die Erlebnispädagogik boomt, denn überall wird Erlebnispädagogik angeboten und genutzt, sei es zur Freizeitgestaltung oder zur Erziehung. Jugendliche werden hier in die richtige Richtung gelenkt, und zwar fast ohne die Hilfe von Erwachsenen. Durch unserer Konsumgesellschaft wird der Druck immer höher, der Nervenkitzel wird mehr und mehr herausgefordert und der Zwang, etwas zu erleben, wächst automatisch mit. Die Erlebnispädagogik bietet alles für jedermann, kleinen Nervenkitzel mit großer Wirkung oder auch umgekehrt. Sie ist eine pädagogische Maßnahme, um genau diesem Boom entgegenzutreten und das Feld abzudecken. In meiner Hausarbeit dreht sich das Thema der Erlebnispädagogik vorrangig um die Begriffsklärung und die Ziele, Methoden und Wirkungen der Erlebnispädagogik, speziell des Projektes Outward Bound. Ich möchte versuchen, eine hilfreiche Definition aufzustellen und zu zeigen, dass die Erlebnispädagogik sowohl Chancen als auch Grenzen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offener Unterricht, Werkstattunterricht und eine selbst erstellte Werkstatt als Reflexionsgegenstand by Diane Schmidt
Cover of the book Sozialdemokratie und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich zwischen 1890 und 1914 by Diane Schmidt
Cover of the book Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes by Diane Schmidt
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Diane Schmidt
Cover of the book Sprachkurse in Bocas del Toro und Boquete in Panama by Diane Schmidt
Cover of the book Suchen nach der richtigen Antwort by Diane Schmidt
Cover of the book 'Kindheit' im sozio-historischen Kontext by Diane Schmidt
Cover of the book Die europäische Integration und die Nationalstaaten in neorealistischer Perspektive by Diane Schmidt
Cover of the book Decision-making process of start-ups during their incubator choice in Switzerland by Diane Schmidt
Cover of the book E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie by Diane Schmidt
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Diane Schmidt
Cover of the book Soziales Lernen im Sport by Diane Schmidt
Cover of the book Geldwäsche - Grundlagen und Entwicklung der entsprechenden deutschen Gesetzgebung by Diane Schmidt
Cover of the book Heroism and Masculinities by Diane Schmidt
Cover of the book Südasien - Eine Zusammenfassung des Naturraums by Diane Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy