Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces by Dirk Hen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Hen ISBN: 9783638167161
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Hen
ISBN: 9783638167161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (FB Informatik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: . Anforderungen 3.1. Problemstellung 3.1.1. Spezifiche Problembeschreibung 3.1.2. Festlegung von Restriktionen 3.2. Nicht-funktionale Anforderungen 3.2.1. Systembezogene Anforderungen 3.2.2. Prozessspezifische Anforderungen 3.2.3. Qualitative Anforderungen 3.3. Funktionale Anforderungen 3.3.1. Die Spieldaten 3.3.2. Die Services/Dienst-Suche 3.3.3. Die JavaSpace-Server-Initialisierung 3.3.4. Die Benutzerschnittstellen 3.3.5. Die Funktionalität der Anwendung 3.3.6. Die Entwicklung und Integration der Spiele 4. Entwurf 4.1. Der Spieldaten Entwurf 4.2. Auffinden der Dienste 4.2.1. Die Klasse 'ServiceFinder' 4.2.2. Die Klasse 'ServiceFinderListener' 4.2.3. Klassendiagramm des 'ServiceFinder' 4.3. Initialisierung des JavaSpace-Servers 4.3.1. Die Klasse 'JSInit' 4.3.2. Anlegen der Spiel-ID 4.3.3. Anlegen der Spieltypen 4.3.4. Klassendiagramm der JS-Initialisierung 4.3.5. Ablauf der JS-Initialisierung 4.4. Entwurf der Benutzerschnittstelle 4.4.1. Die Client-Oberfläche 4.4.2. Die Oberfläche der Spielerstellung 4.5. Entwurf der Funktionalität 4.5.1. Die Spielerstellung 4.5.2. Der Spielbeitritt 4.5.3. Der Warteraum 4.5.4. Ein Spiel verlassen 4.6. Entwurf der Spielliste 4.6.1. Die Listen-Struktur 4.7. Die Spielerprüfung 4.8. Klassendiagramm des Basissystems 4.9. Entwurf der Spielintegration 4.9.1. Analyse der Spiele 4.9.2. Signaturentwurf der Status-Klasse 4.9.3. Signaturentwurf der Spiele 4.9.4. Entwurf der Spiele 4.9.5. Die Oberfläche der Spiele 4.9.6. Gesamtsystem der Spielintegration 4.9.7. Der Spielablauf 5. Implementierung 5.1. Die Implementierung der Funktionalität 5.1.1. Die Spielerstellungs-Funktion 5.1.2. Die Spielbeitritts-Funktion 5.1.3. Die Warteraum-Funktion 5.1.4. Die Spielverlassen-Funktion 5.1.5. Die Funktion der Spielliste 5.2. Besonderheiten und Probleme der Implementierung 5.2.1. Die Oberflächen 5.2.2. Die dynamische Objekt-Erzeugung 5.2.3. Abbruch von Threads 5.2.4. Funktion der Spielerüberprüfung 5.2.5. Funktion des Spielablaufs 5.3. Verwendete Werkzeuge 6. Bedienung und Installation 6.1. Installation Spieler 6.2. Installation Spielentwickler 6.2.1. Die Dateien der Spielentwickler 6.3. Integration eines neuen Spiels 6.3.1. Aspekte der Implementierung 6.3.2. Aktualisieren des JavaSpace-Servers

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (FB Informatik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: . Anforderungen 3.1. Problemstellung 3.1.1. Spezifiche Problembeschreibung 3.1.2. Festlegung von Restriktionen 3.2. Nicht-funktionale Anforderungen 3.2.1. Systembezogene Anforderungen 3.2.2. Prozessspezifische Anforderungen 3.2.3. Qualitative Anforderungen 3.3. Funktionale Anforderungen 3.3.1. Die Spieldaten 3.3.2. Die Services/Dienst-Suche 3.3.3. Die JavaSpace-Server-Initialisierung 3.3.4. Die Benutzerschnittstellen 3.3.5. Die Funktionalität der Anwendung 3.3.6. Die Entwicklung und Integration der Spiele 4. Entwurf 4.1. Der Spieldaten Entwurf 4.2. Auffinden der Dienste 4.2.1. Die Klasse 'ServiceFinder' 4.2.2. Die Klasse 'ServiceFinderListener' 4.2.3. Klassendiagramm des 'ServiceFinder' 4.3. Initialisierung des JavaSpace-Servers 4.3.1. Die Klasse 'JSInit' 4.3.2. Anlegen der Spiel-ID 4.3.3. Anlegen der Spieltypen 4.3.4. Klassendiagramm der JS-Initialisierung 4.3.5. Ablauf der JS-Initialisierung 4.4. Entwurf der Benutzerschnittstelle 4.4.1. Die Client-Oberfläche 4.4.2. Die Oberfläche der Spielerstellung 4.5. Entwurf der Funktionalität 4.5.1. Die Spielerstellung 4.5.2. Der Spielbeitritt 4.5.3. Der Warteraum 4.5.4. Ein Spiel verlassen 4.6. Entwurf der Spielliste 4.6.1. Die Listen-Struktur 4.7. Die Spielerprüfung 4.8. Klassendiagramm des Basissystems 4.9. Entwurf der Spielintegration 4.9.1. Analyse der Spiele 4.9.2. Signaturentwurf der Status-Klasse 4.9.3. Signaturentwurf der Spiele 4.9.4. Entwurf der Spiele 4.9.5. Die Oberfläche der Spiele 4.9.6. Gesamtsystem der Spielintegration 4.9.7. Der Spielablauf 5. Implementierung 5.1. Die Implementierung der Funktionalität 5.1.1. Die Spielerstellungs-Funktion 5.1.2. Die Spielbeitritts-Funktion 5.1.3. Die Warteraum-Funktion 5.1.4. Die Spielverlassen-Funktion 5.1.5. Die Funktion der Spielliste 5.2. Besonderheiten und Probleme der Implementierung 5.2.1. Die Oberflächen 5.2.2. Die dynamische Objekt-Erzeugung 5.2.3. Abbruch von Threads 5.2.4. Funktion der Spielerüberprüfung 5.2.5. Funktion des Spielablaufs 5.3. Verwendete Werkzeuge 6. Bedienung und Installation 6.1. Installation Spieler 6.2. Installation Spielentwickler 6.2.1. Die Dateien der Spielentwickler 6.3. Integration eines neuen Spiels 6.3.1. Aspekte der Implementierung 6.3.2. Aktualisieren des JavaSpace-Servers

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Dirk Hen
Cover of the book Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg by Dirk Hen
Cover of the book Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland by Dirk Hen
Cover of the book QPNC-PAGE: The Standard Protocol by Dirk Hen
Cover of the book Die Museumsreform in Deutschland, die Wiener Secession und Avantgarde-Ausstellungen by Dirk Hen
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Dirk Hen
Cover of the book Einführung in die Genom-Diagnostik by Dirk Hen
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Dirk Hen
Cover of the book Münzen und Geld: The Anchor Coinage by Dirk Hen
Cover of the book Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft: Herwig Blankertz und Klaus Mollenhauer by Dirk Hen
Cover of the book Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung by Dirk Hen
Cover of the book Harry Potter auf Deutsch und Französisch. Ein Übersetzungsvergleich. by Dirk Hen
Cover of the book Rawls' Gerechtigkeit als Fairness by Dirk Hen
Cover of the book Gender Impact Assessment. Der Sonderfall Österreich by Dirk Hen
Cover of the book Die geistlichen Fürsten und das Lehnwesen by Dirk Hen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy