Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz ISBN: 9783640555086
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
ISBN: 9783640555086
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Lehrstuhl Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der herrschende und in Zukunft noch wachsende Fachkräftemangel in Deutschland führt zu hohen Kosten und ist damit ein Wachstumshemmnis. Das macht eine kontrollierte Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte notwendig. Das kanadische Punktesystem kann als Vorbild für ein deutsches System gelten. Es ist untergliedert in 6 Kriterien. Das Punktesystem bringt Vorteile (z.B. Schnell integrierbare Einwanderer, Flexibilität und Transparenz) aber auch Nachteile (Aufwand bei der Erstellung/Anpassung des Systems) Dadurch, dass es sich um einen angebotsorientierten Ansatz handelt, wird die Nachfrageseite auf dem Arbeitsmarkt nicht beachtet. Mit einigen Modifikationen ließe sich dieses System gut nach Deutschland übertragen. Vorgenommen werden müssten Veränderungen mit Blick auf den Arbeitsmarkt, eine Größenordnung der Einwanderung müsste festgelegt werden und vor allem muss dafür gesorgt werden, dass Deutschland attraktiv für qualifizierte Immigranten ist. 1. Einleitung Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels wird der Ruf der Wirtschaftsverbände nach aktiver Steuerung der Migration und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Konkurrenz um hochqualifizierte Fachkräfte immer lauter. Temporäre Zuwanderung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte, Familiennachzug und Migration aus humanitären Gründen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Beschäftigt wird sich mit der Frage, ob und wie sich das kanadische Punktesystem als Referenzmodell zur Steuerung der Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland eignet. Die Arbeit konzentriert sich auf den Aspekt der Umsetzbarkeit eines flexiblen Punktesystems ausgerichtet an der Situation des Arbeitsmarktes, wobei demographische Aspekte ausgegrenzt wurden. Zunächst werden anhand theoretischer Modelle der Zusammen-hang von Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt des Einwanderungs-landes, makroökonomisches Kalkül, und das mikroökonomische Kalkül des potentiellen Einwanderers dargestellt. In der Individualwanderung qualifizierter Fachkräfte ist der Aspekt der Einwanderung ein wesentlicher Bestandteil dieses Kalküls. Im folgenden Teil wird die Relevanz von Migrationssteuerung durch empirische Daten verdeutlicht. Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit der aktuellen gesetzlichen Regelung in beiden Ländern und evaluiert die Auswirkungen der jeweiligen Migrationspolitik. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Lehrstuhl Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der herrschende und in Zukunft noch wachsende Fachkräftemangel in Deutschland führt zu hohen Kosten und ist damit ein Wachstumshemmnis. Das macht eine kontrollierte Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte notwendig. Das kanadische Punktesystem kann als Vorbild für ein deutsches System gelten. Es ist untergliedert in 6 Kriterien. Das Punktesystem bringt Vorteile (z.B. Schnell integrierbare Einwanderer, Flexibilität und Transparenz) aber auch Nachteile (Aufwand bei der Erstellung/Anpassung des Systems) Dadurch, dass es sich um einen angebotsorientierten Ansatz handelt, wird die Nachfrageseite auf dem Arbeitsmarkt nicht beachtet. Mit einigen Modifikationen ließe sich dieses System gut nach Deutschland übertragen. Vorgenommen werden müssten Veränderungen mit Blick auf den Arbeitsmarkt, eine Größenordnung der Einwanderung müsste festgelegt werden und vor allem muss dafür gesorgt werden, dass Deutschland attraktiv für qualifizierte Immigranten ist. 1. Einleitung Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels wird der Ruf der Wirtschaftsverbände nach aktiver Steuerung der Migration und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Konkurrenz um hochqualifizierte Fachkräfte immer lauter. Temporäre Zuwanderung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte, Familiennachzug und Migration aus humanitären Gründen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Beschäftigt wird sich mit der Frage, ob und wie sich das kanadische Punktesystem als Referenzmodell zur Steuerung der Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland eignet. Die Arbeit konzentriert sich auf den Aspekt der Umsetzbarkeit eines flexiblen Punktesystems ausgerichtet an der Situation des Arbeitsmarktes, wobei demographische Aspekte ausgegrenzt wurden. Zunächst werden anhand theoretischer Modelle der Zusammen-hang von Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt des Einwanderungs-landes, makroökonomisches Kalkül, und das mikroökonomische Kalkül des potentiellen Einwanderers dargestellt. In der Individualwanderung qualifizierter Fachkräfte ist der Aspekt der Einwanderung ein wesentlicher Bestandteil dieses Kalküls. Im folgenden Teil wird die Relevanz von Migrationssteuerung durch empirische Daten verdeutlicht. Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit der aktuellen gesetzlichen Regelung in beiden Ländern und evaluiert die Auswirkungen der jeweiligen Migrationspolitik. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese Markus 10,17-31 by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Examensrelevante Probleme des Strafrechts by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Das Parteienverbot by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Führung von Mitarbeitern by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Crimes that know no borders - Human Trafficking in the EU by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Von Vorreitern und Nachzüglern. Die US-Bundesstaaten im Umweltperformanzvergleich by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Aufbau und Umsetzungsbeispiele von Beschwerdemanagementsystemen by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Senioren und ihre sozialen Netzwerke in Service-Wohnanlagen by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Die neuen Verkäufer - Die Verpackungsentwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Schule als Organisation by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Francis Galtons Zwillingsforschung. Ein Überblick by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Martin-Sebastian Koops, Ute Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy